1. DC
  2. Forum
  3. Laserdrucker
  4. Farblaser
  5. Lexmark CS410n
  6. Unsauberer Ausdruck

Unsauberer Ausdruck

Lexmark CS410n▶ 12/19

Frage zum Lexmark CS410n

Drucker (Laser/LED) mit Drucker ohne Scanner, Farbe, 30,0 ipm, 1.200 dpi, PCL/PS/PDF, Ethernet, nur Simplexdruck, Display (6,1 cm), kompatibel mit 0C540X75G, 700H1, 700H2, 700H3, 700H4, 700Z5, 702C, 702HC, 702HK, 702HM, 702HY, 702K, 702M, 702Y, 2012er Modell(mehr Daten)

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo alle zusammen.
Ich habe seit einer geraumen Zeit diverse kleine Punkte auf meinen Ausdrucken.
Die Punkte haben meiner Meinung nach eine gräuliche Farbe.
Der gleichbleibende Abstand zwischen den Unreinheiten lässt mich irgendwie zu dem Entschluss kommen, dass es irgendetwas mit einer Rolle zu tun hat.
Aber welche und wie kann ich den Drucker reinigen, so dass ich endlich wieder einen sauberen Ausdruck habe?


Ich danke für die Hilfe.
Zusätzlich habe ich zwei Bilder angefügt.

Jens
von
Bitte helft mir!!!
Ich bin wirklich ratlos und hätte gerne wieder saubere Ausdrucke.

Viele Grüße
von
Hallo!

Also ich würde Dir zustimmen und sagen mit der Rolle als Ursache liegst Du richtig.

Bei Lexmark gibt es auf der Herstellerseite im Bereich Download, Manuals, sogenannte "Printdefect-Guides". Zu Deutsch heißen diese in etwa "Defekte Rollendiagramm".

Gehe ich nach der Zahl der Weiderholungen des Punktes pro Seite liegt der Abstand bei ca. 3 cm zueinander. Gemäß Guide wäre hier die Bildtrommel (Fotoleiter) betroffen. Um genau zu sein würde ich die Ladungsrolle als Ursache vermuten. Die Ladungsrolle sitzt direkt an der Bildtrommel (dickere, bläuliche Walze, evtl. auch grünlich) und ist selbst vermutlich grau oder Schwarz, hat ca. 1 cm Durchmesser und eine gummiartige Oberfläche.

Versuche die Ladungsrolle zu reingien brachten bei mir und Lexmarkdruckern aber noch nie etwas, da die Oberfläche zu rau ist und leicht bröselt, was einem wiederum auch das Druckbild versaut.

Solltest Du die Verunreinigung auf der Ladungsrolle ausmachen, kann man aber ein Papiertuch und etwas Bildschirmreinigier o.ä. nehmen und einen Versuch starten die Ladungsrolle einmal rundherum zu reinigen.

Alternativ kannst Du aber auch gleich eine neue Bildtrommel einbauen. Die gibt es normalerweise im erschwinglichen 4er-Pack bei Lexmarkfarbdruckern.

MFG

MJJ
Beitrag wurde am 18.01.17, 11:14 Uhr vom Autor geändert.
von
Bei Lexmark ist die Anleitung für "Print Defects" immer im Gerät untergebracht.

Entweder im Menü "Berichte" oder unter dem Menüpunkt "Hilfe". Druck dir die mal aus.
Da findest du verschiedene Skalen, die bei Wiederholfehlern jeweils die betroffene Komponente identifizieren.

Es sieht tatsächlich nach einer dünnen Rolle aus und davon gibt es nicht so viele.

Erstmal muss man die betroffene Farbe identifizieren und dann die Rolle suchen und ggf. reinigen. Könnte die Laderolle direkt am Fotoleiter sein. Vorsichtig reinigen (ohne Chemie !)
und schauen, was passiert.

Solche Macken sind häufig dann zu sehen, wenn mal eine Büro- oder Tackerklammer durch den Drucker läuft.

Viel Erfolg !
Andreas
von
Bei dem Modell sind alle vier Trommeln in einem Rahmen zusammengefasst. Wenn du die rechte Seite öffnest, den Resttonerbehälter entfernst, kannst du die komplette Belichtungseinheit mit den vier Tonerwürfeln obendrauf herausnehmen (zwei blau Hebel hochklappen und ziehen).

Dann die vier Tonerwürfel abnehmen, die vier Entwicklereinheiten, die direkt dahinter auf den Trommeln aufliegen, abnehmen.

Jetzt siehst du vier blaue Trommeln und über jeder eine dünne schwarze Gummirolle. Irgendwo auf einer derer ist ein Fleck zu finden.
NICHT die Trommeln berühren, nicht über die Trommeln wischen, nur über die Laderolle und nur an der Stelle.

MfG Rene
Beitrag wurde am 18.01.17, 14:27 Uhr vom Autor geändert.
von
Hallo zusammen.
Danke für die Info.
Kann es auch diese kleine Unebenheit sein?

Viele Grüße.
Kann man so eine Rolle austauschen?

Jens
von
Sicher kann das diese Rolle sein, aber bitte die Bildtrommel möglichst nie fotografieren, das benötigte Licht kann schon die Trommel beschädigen. Ob es die Rolle einzeln gibt ist eher fraglich.
von
Wie heißt das gesamte Teil?
Dass ich mal schauen kann was es kostet?

Danke
von
Müsste eigentlich ein Teil der Bildtrommel sein, wenn ich das richtig sehe. Kann man ja versuchsweise entnehmen, aber bitte bei gedämpften Licht und dann z.B. mit einem Karton berührungsfrei abdecken
von
Hallo!

Also das Teil heißt: Fotoleiter
Anscheinend gibt es für dieses Geräte aber nur eine Einheit mit allen 4 Bildtrommeln(=Fotoleiter) zusammen ab ca. 120 EUR.

Das kleinere Druckermodell CS310dn aber schon ab ca. 100 EUR.


Bei den Preisen würde sich ein Reparaturversuch wohl lohnen. Momentan musst Du aber noch feststellen welche Trommel betroffen ist.
Anhand der Beispieldrucke hätte ich gesagt, es ist die schwarze Trommel aber um sicher zu sein müsstest Du schon einen Farbdruck machen. (4 Seiten, je Seite mal gelben, mal roten, mal blauen, mal schwarzen Text). Sollte sich die Farbe des Punktes nicht ändern, weißt Du es ist definitiv die schwarze Fotoleitereinheit betroffen.

Form und Aussehen des Flecks: Ich kann auf Deinem Foto keine Unebenheit erkennen. Aber es könnte tatsächlich ein Stückchen des auf dem Foto zu sehenden Schaumstoffes abgefallen sein und sich auf der Ladungsrolle darunter festgesetzt haben. Das sähe so in der Art, aus.

Zur genaueren Bestimmung der Position der möglichen Verunreinigung könntest Du das Papier mit dem Punkt mal an die Trommel halten dann siehst Du in etwa wo der Schmutz sein müsste.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
17:46
17:02
16:18
10:59
10:10
Artikel
20.11. Ricoh Scansnap iX2400: Flinker USB-​Dokumentenscanner mit eng verzahntem Softwarepaket
20.11. Amazon Black Friday Woche 2025: Drucker-​ und Scanner-​Angebote in der Zwölftage-​SPARwoche
11.11. Brother Connect: Treueprogramm mit Fünfjahresgarantie als Vorstufe zum Tintenabo
03.11. Konica Minolta bizhub 5021i, 5001i, 4221i und 4201i: Vier neue Monolaser für 42 oder 50 ipm
29.10. HP Envy Photo 7930-​ und 7230-​Serie: Fotodrucker mit Dreifarbpatrone
28.10. ETIRA zur EU-​Importgebühr: Verband begrüßt Gebühr für zollfreie Kleinstpakete, fordert aber weitere Maßnahmen
23.10. OKI 2026: Rascher Ausbau des Druckerportfolios geplant
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Avision AD545GN

Dokumentenscanner

Neu ab 369,30 €1 Ricoh Scansnap iX2400

Dokumentenscanner

ab 133,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 340,99 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 295,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 199,00 €1 HP Smart Tank 7308

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 165,99 €1 Epson Ecotank ET-2870

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 419,98 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 373,89 €1 Canon i-Sensys MF667Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 334,99 €1 Canon i-Sensys MF752Cdw II

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Merkliste

×
Drucker vergleichen