1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. HP
  5. HP Photosmart 5520
  6. Bilder werden dunkel

Bilder werden dunkel

HP Photosmart 5520▶ 7/14

Frage zum HP Photosmart 5520

Multifunktionsdrucker (Tinte) mit Kopie, Scan, Farbe, 11,0 ipm, 8,0 ipm (Farbe), Randlosdruck, Wlan, Duplexdruck, ohne Kassette, Touch-Display (6,9 cm), kompatibel mit 364, 364XL, 2012er Modell(mehr Daten)

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo Leute,

ich habe ein Problem, wenn ich mit einem Bildprogramm ein Foto ausdrucke kommt es viel zu dunkel raus, aber wenn ich das Foto in Word einfüge und es dort ausdrucke kommt es normal raus, also nicht so dunkel.

Wie kann ich das umstellen das er es bei den Bildprogrammen nicht so dunkel ausdruckt.

Ich habe das gleiche Problem auch mit anderen Druckern und habe schon mehrere Bildprogramme genutzt.

Er soll es einfach so ausdrucken wie in Word.

Danke für eure Hilfe

LG Stefan
von
Hallo,

welche Programme verwendest du genau? Ich vermute hier sind Profile hinterlegt. Alternativ kannst du aus dem Programm raus beim Druck im Treiber dann versuche alle Profile auszuschalten. Die HP Treiber sind hier jedoch idr recht sparsam ...

Also bei ICM etc einfach mal ausschalten.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Viele Bildprogramme bringen ihre eigene Druckaufbereitungen mit (z.B. Photoshop und ähnliche). Anderseits können aber auch unterschiedliche Druckeinstellung dafür verantwortlich sein (in Word z.B. kein Fotodruck im Bildprogramm Fotodruck) sodass von den Bildbearbeitungsprogrammen beim Ausdruck mehr Farbe benutzt wird. U.U. braucht man dann angepasste Farbprofile (jede Papiersorte hat andere Anforderungen) bzw. andere Einstellungen z.B. bei der Sättigung.
Ist das dann alles auf dem gleichen Papier mit den gleichen Einstellungen bei Papier und Qualität?
von
mit 'zu dunkel' ist wohl gemeint - zu dunkel im Vergleich zum Monitor. Der Monitor leuchtet selbst, ist sicher um einiges heller als die Umgebung, das Bild, der Ausdruck kann jedoch nicht heller sein als das Umgebungslicht, in dem es betrachtet wird. Der gleiche Ausdruck bei Sonnenschein betrachtet sieht auf einmal viel besser, viel farbiger aus, und mit mehr Kontrast. Da kann man nur , wenn man aus einem Bildbearbeitungsprogramm druckt, dort die Helligkeit und das Gamma, damit die dunkleren Bereiche, für den Ausdruck anheben. Word ist kein Bildbearbeitungsprogramm, und die Office-Programme machen da dies und das anders mit Bildern als es sonst Bild-bearbeitungs/betrachtungsprogramme tun. Des weiteren sollte man auch die Treibereinstellungen prüfen, ICM zu aktivieren macht nur Sinn, wenn man Originaltinten und Originalpapiere verwendet, sonst kann es Farbfehler geben. In allen anderen Fällen muss ICM aus sein. Im Einzelfall kann man auch im Treiber noch zum Drucken Anpassungen vornehmen, aber das läuft auch aufs Problieren hinaus.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
15:57
15:44
Ausgabefach vollnicholas
14:47
14:25
12:16
12.11.
Artikel
11.11. Brother Connect: Treueprogramm mit Fünfjahresgarantie als Vorstufe zum Tintenabo
03.11. Konica Minolta bizhub 5021i, 5001i, 4221i und 4201i: Vier neue Monolaser für 42 oder 50 ipm
29.10. HP Envy Photo 7930-​ und 7230-​Serie: Fotodrucker mit Dreifarbpatrone
28.10. ETIRA zur EU-​Importgebühr: Verband begrüßt Gebühr für zollfreie Kleinstpakete, fordert aber weitere Maßnahmen
23.10. OKI 2026: Rascher Ausbau des Druckerportfolios geplant
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 299,00 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 196,00 €1 Epson Ecotank ET-2870

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 154,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 559,90 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 418,48 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

  Lexmark XM3346

S/W-Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 383,05 €1 Kyocera Ecosys MA2600cwfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 527,35 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 384,00 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 599,98 €1 Epson Ecotank ET-8550

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen