1. DC
  2. Forum
  3. Laserdrucker
  4. Farblaser
  5. Oki C5900n
  6. Papierstau Fehlercode 381 OKI C5900

Papierstau Fehlercode 381 OKI C5900

Oki C5900n▶ 12/07

Frage zum Oki C5900n

Drucker (Laser/LED) mit Drucker ohne Scanner, Farbe, 32,0 ipm, 26,0 ipm (Farbe), 1.200 dpi, PCL/PS, Ethernet (ohne Airprint), 2 Zuführungen (400 Blatt), kompatibel mit 43324421, 43324422, 43324423, 43324424, 43363203, 43363402, 43363412, 43381705, 43381706, 43381707, 43381708, 2006er Modell(mehr Daten)

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo,

Ich bin im Besitz des Laserducker OKI C5900n. "Eigentlich" macht er für mich persönlich sehr gut Ausdrucke, mit den ich sehr zufrieden bin.
Leider wird die Anzahl der Papierstaus immer häufiger.

Wobei ich Hilfe brauche ist das Finden der Ursache und nicht das Beheben.

Bei Einzeldruckaufträgen (Das sind in der Regel alle Aufträge) kann ich schon sagen: 7 /10 enden mit Papierstau.

Dabei tritt der Papierstau IMMER an der selben Stelle auf. Das Papier wie 2 - 10 mm in die Fixiereinheit eingezogen und dann bricht der Druck mit Fehler 381 ab.
Das Papier hat KEINERLEI Deformationen und ein Falter. Es ist absolut glatt.

Was ich bereits getan habe:

1. Ich habe bereits TAGELANG gegoogelt (rein vorbeugend an 1. Stelle)

2. Fixiereinheit ist jetzt NEU.
KEINE Änderung (Obwohl mir die Beratung vom OKI-Service HOffnung von 90 % gemacht hat).

3. nach fast 6 Monate Ignoranz dem Drucker gegenüber...

4. ... neues Transferband gekauf.
KEINE Änderung

5. Mich hier in voller Hoffnung auf Hilfe angemeldet, bevor ich Heimwerker-Center ein Fäustel kaufe ;)

Ein weiter Anruf bei OKI folgte: "... es können nur noch die Sensoren sein!"
Nach was soll ich jetzt suchen? kleine Hebelchen? - Keine gefunden.

Kann mir noch jemand ein Tipp geben?
Danke im Voraus

Uwe
Beitrag wurde am 13.08.16, 13:36 Uhr vom Autor geändert.
von
Der Fehler 381 deutet auf ein sensorisches Problem im Ausgabebereich des Druckers hin.
Er wird ausgelöst, wenn zum Beispiel sich noch Papier an einer Stelle im Drucker befindet, obwohl die Timingwerte für das jeweilige Papierformat schon überschritten wurden. Soll heißen, da liegt Papier im Drucker länger als es soll. Im Fall 381 befindet sich der Plastikhebel zwischen der letzten Bildtrommel und der Heizungseinheit.

Nimm doch einfach mal bitte die beiden hinteren Toner-/Trommeleinheiten sowie die Heizungseinheit aus dem Gerät. Du solltest nun einen kleinen Steg sehen können, der von einer Seite zur anderen des Druckers führt und wo das Papier vom Transportband in die Heizung wechselt. Notfalls nimm auch die übrigen Toner-/Trommeleinheiten und das Transportband ganz heraus, um mehr Licht und Sicht zu schaffen.
Der unter diesem Steg befindliche kleine Plastikkipphebel ist der Sensor und dieser muss nach einer vordefinierten Zeit wieder in die Ausgangslage zurückfallen, ansonsten meldet das Gerät 381. Hinweis: der Plastikhebel fällt in eine Lichtschranke, die dieses Timing an die Steuerungsplatine weitergibt.
Du kannst nun versuchen, übrig gebliebene Papierschnipsel, Tonerreste oder sonstige Verschmutzungen zu entfernen. Auch kannst du versuchen mal ein Papier einfach so durch diesen Steg zu schieben, um zu sehen, ob sich der Plastikhebel überhaupt bewegt. Ebenso kannst du versuchen mit etwas Druckluft solche Verunreinigungen vorsichtig auszupusten.

Viel Erfolg
von
@Ruffneck,

recht herzlichen Dank für Deine Vorschläge.

Ich habe alle Toner herausgenommen und auch die Fixiereinheit. In der Tat existiert dort ein Steg, zwischen Der Fixiereinheit und der Farbe Cyan, welcher von einer Seite zur anderen reicht.
Das ist auch alles. Darunter/daran befindet sich ein massiver Rundstab von ca. 8 mm.
Kein mechanischer und kein optischer Sensor zu erkennen.
Beim Herausnehmen des Belt kam ein Sensor zum Vorschein, der aber überhaupt nicht mit dem Papier in Berührung kommt. Unter einer weißen Abdeckung, die man sogar mittels Zahnrad nach "hinten" fahren lassen kann, werden weitere Sensoren sichtbar. Sind jedoch auch nicht mit dem Transport von Papier verantwortlich.
Jedenfalls gleich mit gereinigt

Deine Aussage mit:
"Der unter diesem Steg befindliche kleine Plastikkipphebel ist der Sensor und dieser muss nach einer vordefinierten Zeit wieder in die Ausgangslage zurückfallen, ansonsten meldet das Gerät 381. Hinweis: der Plastikhebel fällt in eine Lichtschranke, die dieses Timing an die Steuerungsplatine weitergibt."
...brachte mich auf den Gedanken, nach einen bereits "vom Papier verlassenen" Sensor zu schauen, der nicht wieder in die Ausgangslage zurückgeht und es zu einem Time-out kommt.
Und genau das war das hüpfende Komma (oder doch der springende Punkt?)
In der Frontklappe selbst befinden sich 2 Hebelchen. Einer der beiden ging ziemlich Träge. Beim genaueren hinschauen bemerkte ich, dass der Hebel mit einer Gummiwalze Kontakt hatte (WARUM AUCH IMMER?!) Durch das abschneiden von ca. 1 mm Gummi ist der Hebel frei beweglich.
10/10 Ausdrucke perfekt!

Mehr kann ich nicht wollen.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
11:21
10:10
07:09
02:37
01:04
20:52
17.10.
Artikel
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   HP Deskjet 4320

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu ab 48,28 €1 HP Deskjet 2920

Multifunktionsdrucker (Tinte)

  HP Envy Photo 7230

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 338,10 €1 Oki B433dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 133,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 318,48 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 469,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 147,90 €1 Epson Expression Premium XP-7100

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 379,00 €1 Kyocera Ecosys MA2600cwfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 349,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen