1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Canon
  5. Canon Pixma iX6850
  6. Canon iX6850 Farb/Helligkeits-Abweichung bei "grünen" Pflanzenfotos

Canon iX6850 Farb/Helligkeits-Abweichung bei "grünen" Pflanzenfotos

Canon Pixma iX6850

Frage zum Canon Pixma iX6850

Drucker, A3 (Tinte) mit A3+, Drucker ohne Scanner, Farbe, 14,5 ipm, 10,4 ipm (Farbe), Randlosdruck, Ethernet, Wlan, nur Simplexdruck, ohne Kassette, kompatibel mit CLI-551BK, CLI-551BK XL, CLI-551C, CLI-551C XL, CLI-551M, CLI-551M XL, CLI-551Y, CLI-551Y XL, PGI-550PGBK, PGI-550PGBK XL, PGI-555PGBK XXL, 2014er Modell(mehr Daten)

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo

Ich habe seit gestern einen Canon iX6850 Drucker welchen ich an meinem Windows 10 Rechner mit Photoshop Elements 14, Lightroom und Irfanview betreibe.

Als Papiersorten kommen original Canon Papiere glossy/semi glossy in Postkarten und A4/A4 Größe zum Einsatz.

Tinte ist original Canon (die mitgelieferte).

Meistens drucke ich aus Photoshop heraus und überlasse das Farbmanagement Photoshop Elements.

Als Druckerprofil war glaube ich "Canon BJ 2005" (?) in der Vorauswahl und "Relativ Farbmetrisch" eingestellt.

Mein 27" Asus SRGB Monitor deckt zwar nicht den Adobe RGB Raum ab und ist auch nicht kalibrierbar aber hat bis jetzt ganz gute Dienste geleistet.

Das Problem:

Meine (Foto) Ausdrucke (Setting hohe Qualität= Fotoschwarz Tinte ?) führen aktuell durchaus zu ansehnlichen Ergebnissen.

Ich habe Postkarten und A4 Seiten gedruckt, farbige Fotos und auch Schwarz-Weiss.
Das sieht eigentlich alles sehr gut aus.
Da mein Bildschirm nicht kalibriert ist gibt es sicherlich auch Abweichungen (die gibt es ja eh da der Drucker einen anderen Farbraum hat) aber es sieht eigentlich fast alles gut aus.

Was sieht nicht gut aus :

2 Pflanzenfotos mit grünen Pflanzen und grünlichem teilweise auch leicht ins grau übergehendem Hintergrund sehen verfärbt aus.

Die Farben kommen da weniger intensiv und zu dunkel raus.

Ich habe die Bilder dann auch teilweise mit anderen Farbmanagement Einstellung und zum testen auch mal auf zwei Postkarten Thermosub-Fotodruckern ausgedruckt.
Die Ergebnisse dort sehen dann wieder "anders" aus.

Mach es Sinn sich ein ICC Profil für den Canon Drucker erstellen zu lassen ?
Ich drucke ja mit Canon Papier und Canon Tinte da sollte das doch eigentlich nicht nötig sein ?!

Oder braucht der Drucker eine Intensivreinigung (der ist NEU= 1 Tag alt) ?

Wie gesagt die meisten Bilder sehen gut aus nur mit den grünen Pflanzenbilder komm ich noch nicht klar .

An welchen Reglern könnte ich noch andere Einstellungen probieren ?
von
der Drucker weiß nicht, wie die Farben auf dem Monitor aussehen, und umgekehrt. Ein Monitor hat sicher eine Einstellung für die Farbtemperatur, häufig sind solche Einstellungen auch im Treiber möglich, im Prinzip könnte man fast jeden Monitor dazu bringen, Farben richtig darzustellen. Und warum sollten die Farben auf dem Monitor nicht so aussehen wie die der Printer druckt - beides sind Farbausgabegeräte, die parallel arbeiten. Bei Verwendung von Originaltinten/Papier ist es schon sinnvoll, im Treiber die ICM-Option zu aktivieren, das von Canon beigestellte Farbprofil, oder man aktiviert alternativ dieses Farbprofil in Photoshop, dann nicht im Treiber, dann kann man auch die Prooffunktion in PS benutzen, die versucht, die Farben mit dem Druckerprofil auf dem Monitor darzustellen. Und wenn das dann gar nicht stimmt, dann muss auch der Monitor profiliert werden.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
17:24
14:51
14:08
13:44
13:17
Artikel
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   HP Deskjet 4320

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu ab 75,75 €1 HP Deskjet 2920

Multifunktionsdrucker (Tinte)

  HP Envy Photo 7230

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 469,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 448,99 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 158,05 €1 Brother MFC-J4350DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 338,10 €1 Oki B433dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 318,48 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 598,99 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 268,98 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen