1. DC
  2. Forum
  3. Laserdrucker
  4. S/W-Laser
  5. Oki B401dn
  6. Streifen am Ausdruck

Streifen am Ausdruck

Oki B401dn▶ 1/15

Frage zum Oki B401dn

S/W-Drucker (Laser/LED) mit Drucker ohne Scanner, S/W, 29,0 ipm, 2.400 dpi, PCL, Ethernet (ohne Airprint), Duplexdruck, kompatibel mit 44574307, 44992401, 44992402, 2012er Modell(mehr Daten)

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo Leute!

Auf meinem Oki B401dn mit 3700 gedruckten Seiten, 80% vollem Billig-Toner von refill24.at und einer 81%ig guten Bildtrommel bekomme ich solche Ausdrucke, die Streifen sind exakt gleich bei jeder Seite!
Led-Leiste habe ich abgewischt (trocken mit einem Taschentuch fünf mal), den Toner habe ich geschüttelt und die Bildtrommel, bzw. das, was man davon von unten sieht, wenn man die Einheit rausnimmt, auch trocken abgewischt, sowie alles, was ich gefunden habe ausgebaut und abgewischt! Ergebnis habe ich damit keines bekommen, Ausdrucke sind exakt gleich, obwohl ich teilweise Tonerrückstände entfernen konnte!
Vermutung wäre eine defekte Bildtrommel, allerdings sollte die ja noch bedeutend länger halten!
Habt ihr vielleicht noch andere Vorschläge, woran es liegen könnte, bevor ich 140€ in eine neue Bildtrommel investiere?

Interessant finde ich neben den Längsstreifen noch die unterschiedliche Schwärze im unteren Bereich!

Außerdem bin ich soeben draufgekommen, dass sich die Farbe leich löst bzw. verwischen lässt, wenn ich draufgreife!

Freue mich über alle Ratschläge, Tipps etc!


Danke für Eure Hilfe!

LG
von
Wenn ich das Druckbild sehe würde ich auch erstmal auf die Bildtrommel tippen. Der orginale OKI Toner ist rundpoliert, Billig-Toner nicht, was diesen Fehler hervorrufen kann.

Da sich aber der Toner ablöst liegt es an einer zu geringen Temperatur der Fixierung. Mögliche Ursachen sind:
Medientyp ist im Drucker auf leicht eingestellt und du verwendest 80 Gramm Papier, Normalpapier ist eingestellt und du verwendest schweres Papier, oder die Fixierung ist defekt oder deren Ansteuerung. Die Fixierung ist nicht vom Anwender tauschbar.

Vielleicht sind auch beide Baugruppen defekt, wobei ein neuer Drucker billiger ist als die Reparatur. Lass am Besten eine Werkstatt deines Vertrauens in den Drucker schauen.
von
Ungeigneter Toner kann auch dazu führen das nicht richtig fixiert wird und ebenso für die Riefen wenn die Abstreifer inzwischen hart geworden sind (auch in der Kartusche enthalten). Daher sollte man erstmal den Toner ausschliessen. Billigsttoner ist selten gut.
von
Hallo!

Ist jetzt schon einige Zeit her, musste mich nicht mit dem Drucker befassen, aber jetzt stehe ich wieder vor dem Problem wie oben!
Habe inzwischen eine neue Patrone, original von Oki, hineingegeben, den alten Toner aus der Bildtrommel einheit geklopft und ca 50 schwarze Seiten gedruckt aber es ist das selbe problem, die Längsstreifen und der Toner lässt sich immer noch ablösen wenn man mit dem Finger draufdrückt!

Eine neue Bildtrommel kostet zumindestens 100€!
Was meint ihr, zahlt sich das aus oder soll ich einfach einen neuen Drucker kaufen?
Den "Samsung Xpress M2825ND", der hier gut bewertet ist, gäbe es um 123€, also eigentlich ein No-Brainer oder?

Danke für Eure Hilfe!
von
Bzw. wird es wohl wirklich die Bildtrommel sein, war wohl ein bisschen grob zu ihr und hab sie nicht vor Licht geschützt!
Aber würde das auch die sich ablösende Farbe erklären? Und wie siehts da mit Trommeln von Alternativherstellern aus? Können die was für den halben Preis?
Danke!
von
Fotoleitertrommeln sind empfindlich – nicht nur die von OKI.

Licht, „Fettfinger“ (selbst bei gerade gewaschenen Händen beginnt die Haut wieder Fett zu produzieren) oder ein Abwischen mit Haushalts- oder Taschentüchern mögen die überhaupt nicht.

Wenn du so „rabiat“ mit den Teilen umgehst musst du dich nicht wundern, dass kein einwandfreies Druckergebnis erzielt werden kann.

Wie dir ebenfalls schon hier im Forum erklärt wurde sind Billig-Alternativen (zumindest im Regelfall) nahezu als unbrauchbar zu bezeichnen – zumindest wenn man wirklich gute Druckergebnisse erwartet. Das gilt für Toner ebenso wie für Fotoleitertrommeln.

Und wenn du dir jetzt einen als „gut“ getesteten neuen Drucker zulegen möchtest, dann mache das. Du wirst den selben Ärger damit haben so lange du deinen Umgang mit den Komponenten nicht änderst.
Aber wozu noch mehr Müll auf dieser Erde produzieren (sprich einen kompletten Drucker entsorgen)? Nur weil du (selbstverschuldet) eine Trommel erneuern musst?

Auch die von dir aufgeführten Preise sind völlig irrelevant, da du Äpfel mit Birnen vergleichst! Mit einer neuen Trommel kannst du im Regelfall zwischen 15.000 und 20.000 Seiten drucken. Jeder neu gekaufte Drucker hat aber sogenannte „Erstausstattungskomponenten“ verbaut. Das bedeutet: nur eine deutlich geringe „Reichweite“ mit den Teilen. Und anschließend musst du auch wieder neue Teile kaufen (oder wird es auch dann schon wieder einen neuen/ anderen Drucker geben???).
Wie sollten sonst die Hersteller auch „überleben“ wenn sie einen „vollwertigen“ Drucker für gut 100 Euro anbieten, die Einzelkomponenten aber rund das drei- bis fünffache kosten?

Also: meinetwegen kaufe dir wieder so ein Billigteil und wirf es anschließend auch wieder in den Müll, nur weil einzelne Komponenten nach einer relativ geringen Nutzungsdauer vermeintlich mehr kosten als ein ganz neuer Drucker. Du schneidest dir damit zwar in's eigene Fleisch, kannst dich aber damit beruhigen, dass du mal wieder etwas neues hast ...
von
Ablösende Toner, sind entweder falsche Toner oder aber die Fixiereinheit.
Bei den Reichweiten sind allerdings nur die Toner bei der Startausstattung beschränkt.
Mit Alternativtrommeln hab ich persönlich nur negative Erfahrungen gemacht.
Viel kann man bei S/W-Lasern nicht verkehrt machen, allerdings hab ich das ein oder andere Mal gehört das die Einzugswalzen bei Samsung relativ schnell den Geist aufgeben. Die Drucktechnik ist soweit ausgereift. Man sollte aber auf Ausstatung (auch der Startertoner) und Druckkosten achten, da gibt es recht große Unterschiede.
von
Nur ergänzend:
> Ablösende Toner, sind entweder falsche Toner oder aber die Fixiereinheit.

Neben den Gründen, die im Antwortbeitrag #1 schon genannt wurden, kann auch eine defekte Trommel, die (viel) zuviel Toner auf das zu bedruuckende Medium bringt, für ablösenden Toner sorgen, da die Heizungen (Fixiereinheit) in kleineren Geräten (Home-Office-Bereich) nicht dafür ausgelegt sind, "jede" Art und Menge von Toner zu fixieren.
von
Danke für eure Antworten!

Das Problem ist ursprünglich aufgetreten, da hab ich die Bildtrommel nie ausgebaut oder sonst etwas gemacht, sondern einfach nur den Toner nachgefüllt . Dementsprechend ist das Problem nicht selbstverschuldet... Witzigerweise haben sich die Streifen trotz meines falschen Umgangs nicht verändert...

Meinen Umgang mit den Komponenten werde ich natürlich meinem neuen Wissensstand anpassen, hatte mir zu allererst ein Video angesehen bezüglich Reinigung und da wurde die Bildtrommel einfach abgewischt ohne besondere Hinweise auf Sensitivität, war wohl leider eine Falschinformation...

Der Grund, wieso ich einen neuen Drucker kaufe ist, dass es nicht wirtschaftlich wäre, eine Bildtrommel zu erneuern, die vielleicht gar nicht das Problem ist um den Preis, um den ich einen neuen Drucker mit zusätzlichen Funktionen bekomme (Airprint wäre praktisch für mich). Die Müllproblematik ist mir bewusst aber ich nehme sie aus Kostengründen in Kauf und werden den alten Drucker weiterverkaufen, damit wird er weiter verwendet und landet nicht auf dem Müll...

Ich hätte am liebsten nur eine neue Bildtrommel, aber einfach mal 100€ raushauen dafür, dass das Problem vielleicht gar nicht gelöst wird (abgehender Toner, Bildtrommel von einem Moment auf den andern kaputt?) um einen alten Drucker zu reparieren ist einfach nicht sinnvoll...

Falls es wen interessiert, habe mir einen HP LaserJet Pro M102w bestellt, wirkt so als würde der für meine Anforderungen gut reichen, mal sehen! Angeblich sind 700 Seiten in der Startpatrone enthalten.
von
Hallo,

der HP Laserjet Pro M102w ist aber ein recht einfaches Gerät ohne Kassette und ohne Duplex. In dem Preisbereich hätte man schon bessere Alternativen finden können ;-)

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
@leonhardrr

> Ich hätte am liebsten nur eine neue Bildtrommel, aber einfach mal 100€ raushauen dafür

Das kann ich vom Grundsatz her und bei großen Unsicherheiten zwar gut verstehen, jedoch gibt es ein „aber“ ...
In jeder etwas größeren Stadt gibt es Reparatur-Werkstätten für Drucker. Im Regelfall sind die sehr kooperativ und ein Anruf dort hätte gereicht, um zu erfahren ob es testweise möglich ist, den BN401 mitzubringen und probehalber eine andere gebrauchte Trommel einzusetzen, um damit einen Ausdruck dort anzufertigen.

Aber das Thema ist obsolet wenn du dir schon ein anderes Gerät zugelegt hast ...
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
00:46
23:52
22:24
21:49
21:28
Artikel
11.11. Brother Connect: Treueprogramm mit Fünfjahresgarantie als Vorstufe zum Tintenabo
03.11. Konica Minolta bizhub 5021i, 5001i, 4221i und 4201i: Vier neue Monolaser für 42 oder 50 ipm
29.10. HP Envy Photo 7930-​ und 7230-​Serie: Fotodrucker mit Dreifarbpatrone
28.10. ETIRA zur EU-​Importgebühr: Verband begrüßt Gebühr für zollfreie Kleinstpakete, fordert aber weitere Maßnahmen
23.10. OKI 2026: Rascher Ausbau des Druckerportfolios geplant
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 199,00 €1 HP Smart Tank 7308

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 384,00 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 295,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 589,00 €1 Epson Ecotank ET-8550

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 373,99 €1 Canon i-Sensys MF667Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 161,89 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 423,49 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 351,84 €1 Kyocera Ecosys MA2600cfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 559,90 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 699,99 €1 Epson Ecotank ET-5805

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen