1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Brother
  5. Brother MFC-440CN
  6. Papiereinlagefach läßt sich nicht öffnen

Papiereinlagefach läßt sich nicht öffnen

Brother MFC-440CN▶ 10/07

Frage zum Brother MFC-440CN

Multifunktionsdrucker (Tinte) mit Kopie, Scan, Fax, Farbe, Randlosdruck, Ethernet (ohne Airprint), nur Simplexdruck, Simplex-ADF, Display (5,1 cm), kompatibel mit LC-1000BK, LC-1000C, LC-1000M, LC-1000Y, 2006er Modell(mehr Daten)
3 Frei-Monate mit "RPMAX3"

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Code für 3 Frei-Monate für Tarife bis zu und inklusive 150 Seiten. Einlösbar bis 30.09.2025.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo Experten,
habe mir einen MFC-440 zugelegt.Das Papierfach läßt sich nicht öffnen.Nachdem es mirdoch gelungen ist kam mir ein helles Plastikstück vor. Das ist wahrscheinlich für den Öffnungsmechanismuß gedacht. Weiß aber nicht wo es herkommt.
von
Hallo Monkee,

meine Seitenangaben beziehen sich auf folgendes Handbuch: support.brother.com/...

Seite 15 (im PDF-Viewer Seite 27)
bei 1. unteres Bild, dort wo die Linie der 1 hinzeigt, scheint mir evtl. sowas zu sein,
ansonsten mal 2. Ausschnitt 2
und auf Seite 16 (im PDF-Viewer Seite 28)
bei 4. Bild unterhalb des Hinweises kontrollieren.

Ich denke eines davon sollte es sein, vielleicht gibt es noch eine Auspackanleitung wo das Teil gezeigt wird. Vielleicht muss es ja entfernt werden.

Letzte Möglichkeit wäre natürlich noch Gewährleistung / Garantie (ich kann mir einfach nie merken was wann zieht)

PS:
Habe noch was gefunden:
support.brother.com/...

die Bilder nach dem Text "Schauen Sie, wo der Papierschacht eingeschoben wird, in das Gerät hinein und suchen Sie den weißen PE Actuator."

Das sieht mir noch besser aus

Grüße

Jokke
Beitrag wurde am 12.04.16, 22:48 Uhr vom Autor geändert.
von
Garantie ist immer eine freiwillige Leistung des Herstellers, waehrend du deine Gewaehrleistungsansprueche bei deinem freundlichen Haendler geltend machen musst, denn nur mit dem hast du einen gueltigen Vertrag abgeschlossen.
von
@Gast_45011,

danke. Mein Problem ist, dass ich noch nicht die richtige Eselsbrücke zum Merken gefunden habe. Vielleicht klappt es so bei mir:
lang geschrieben hält kürzer (Gewährleistung hat mehr Buchstaben als Garantie, läuft aber früher aus)

Grüße

Jokke
von
Bei dem Gerät greift wohl keine Garantie und keine Gewährleistung (da nur beim Gebrauchtkauf) mehr ;-) Das Modell gibt es seit 9 Jahren nicht mehr...
Wenn ich mir das anschaue ist es ein Teil an irgendeiner Achse/Walze, und könnte der PE-Actuator sein. Von der Schublade selbst wohl nicht.
von
Hallo,

wie hjk sagt ist das Teil der PE-Actuator. Den wieder zu montieren ist ein Haufen Arbeit.
Im Grunde muß das Gerät komplett zerlegt werden. Scanner, Deckelplatte, Druckwerk ausbauen. Einzug zerlegen, hoffen daß die Feder des Actuator noch vorhanden ist, alles wieder rückwärts zusammenbauen.
Ich würds nicht nochmal machen wollen.

Gruß
Sven
von
Habe das andesr geschaft habe von unten montiert. Dafür musste ich etwas Plastik entfernen damit ich ran kann, habe ich hinterher wieder einegesetzt mit Löten und Spezialkleben. Danach ging alles wieder, allerdings muss ich vorsichtig machen.
Danke an alle die geschrieben haben.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
12:08
11:48
11:28
10:49
10:10
Artikel
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
18.09. Brother Tintendrucker: Markenkampagne mit Fokus auf A4-​Tintendrucker
16.09. Canon i-​Sensys MF754Cdw II, MF752Cdw II & LBP673Cdw II: Feinschliff und nochmals verbesserter ADF
09.09. HP Inc. Quartalsbilanz FJ 2025/Q3: Starkes Geschäft mit Computern, schwaches mit Druckern
09.09. HP Instant Ink "yearly plan" (USA): Zehn Prozent sparen beim Tintenabo im Jahresabo?
08.09. Canon Imageforce: Das Aus für "imageRUNNER" und "i-​SENSYS X" wurde eingeläutet
02.09. Epson Workforce DS-​1760WN und DS-​1730: Günstige Dokumentenscanner mit Flachbett
27.08. Brother DCP-​L1660W, DCP-​L1640W und HL-​L1240W: Platzsparende Monolaser mit und ohne Scanner
19.08. Epson Ecotank ET-​4950-​, ET-​3950-​ und ET-​2950-​Serie: Duplex-​ADF hält in der Tintentanker-​Mittelklasse Einzug
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Ricoh IM C4510SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C6010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C3010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

ab 436,52 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 359,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 309,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 162,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 849,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 728,89 €1 Epson Ecotank ET-5805

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 568,18 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen