1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Brother
  5. Brother MFC-4820C
  6. Brother MFC 4820C

Brother MFC 4820C

Brother MFC-4820CAlt

Frage zum Brother MFC-4820C

Multifunktionsdrucker (Tinte) mit Kopie, Scan, Fax, Farbe, kein Randlosdruck, nur USB, nur Simplexdruck, ohne Kassette, kompatibel mit LC-700BK, LC-700C, LC-700M, LC-700Y, 2003er Modell(mehr Daten)

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo,
ich habe einen MFC-4820c installiert. Die Installation verläuft problemlos. Nach dem erforderlichen Neustart treten immer zwei Probleme auf.

1. Bei Start eines Druckauftrages
(egal ob nur Testseite oder umfangreiches Dokument)erscheint die Fehlermeldung \\\"Dokument konnte nicht gedruckt werden\\\". Das Gerät wird jedoch angesprochen, empfängt Daten und druckt ca. 1/3 der ersten Seite. Dann bleibt das Gerät auf Datenempfang stehen, es bewegt sich aber nichts mehr.

2. Beim Versuch über Paper Port zu scannen erscheint die Fehlermeldung \\\"Fehler mit dem Twain-Gerät\\\". Scanner fängt trotzdem an sich zu bewegen, bricht dann jedoch ab.

Der Drucker ist direkt auf einem USB-Port des Rechners.

Auch mehrfaches Neuinstallieren bzw. aktualisieren der Treiber bringt keine Abhilfe.

Das gerät hängt an einem Medion Rechner( gekauft im Frühjahr).

Hat jemand bereits Erfahrungen mit dem Problem?
von
Hm ... ich hatte genau diese Probleme auch mal, allerdings nur, als das Gerät an einem Hub hing.

Hast du vielleicht ein zu langes USB-Kabel verwendet?
Hm ... mir fällt zu dem Problem auch nichts ein ...
von
Hallo Jörg und Namensvetter!

Gibt es bei dir schon eine Lösung? Ich habe mit einem neuen Brother- Tinten- MFC genau das gleiche Problem. OS ist Win98SE, Hardw. ist PIII 700 auf nem Elitegroup- Board P6BAP-Me mit VIA- Chipsatz. Habe schon einen Add on USB- Controller gesteckt und dachte es geht - aber es dauert nur etwas länger, bis der Druck stehen bleibt. Habe keinen Ansatzpunkt und Brother hat auch keine Ahnung, was das sein könnte.

Viele Grüße!

Frank
von
Hallo,

konnte das Problem mit Hilfe von Brother lösen. Bei meinem Rechner sind USB Massenspeichergeräte installiert. Da im MFC auch einer vorhanden ist, gibt es nach der Installation Kombilitätsprobleme der beiden. Abhilfe war, den betroffenen Massenspeicher im Gerätemanager des Rechners zu deinstallieren. Von da an gab es keine Probleme mehr.
Dein Problem klingt zwar anders, aber vielleicht liegt auch bei Dir die Ursache ähnlich.


Viele Grüße Jörg
von
Hallo Jörg!

Danke für die schnelle Antwort! Ich werde auf jeden Fall mal in diese Richtung forschen. Andere Massenspeicher habe ich aber nicht im System und mein MFC hat auch keine dabei (eingebaute Cardreader).

Viele Grüße!

Frank
von
Bei mit hatte die Installation problemlos finktioniert, obwohl ich einen Internen Cardreader (4 Laufwerksbuchstaben) installiert hatte, dazu kamen dann noch, soweit ich mich erinnere, ein Laufwerlsbuchstabe für den Cardreader im MFC 4820 C. Wenn der nicht auftaucht, ist was nicht vollstänfig installiert. Das USB-Kabel ist ja beim Gerät dabei, und es sollte auch das originale verwendet werden, denk ich.

Gruß, link-900
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
17:18
16:10
15:52
15:50
14:24
18.10.
18.10.
17.10.
17.10.
Artikel
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu ab 48,28 €1 HP Deskjet 2920

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu ab 96,83 €1 HP Deskjet 4320

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   Oki C651dn

Drucker (Laser/LED)

  HP Envy Photo 7230

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 338,10 €1 Oki B433dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 144,90 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 318,48 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 349,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 469,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 482,29 €1 Brother MFC-L8390CDW

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Merkliste

×
Drucker vergleichen