1. DC
  2. Forum
  3. Kaufberatung
  4. Suche normalen Haushaltsdrucker mit guter Druckqualität

Suche normalen Haushaltsdrucker mit guter Druckqualität

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Guten Tag zusammen,

ich suche einen Drucker für einen privaten Haushalt; Nun gibt es natürlich sehr viele Angebote und die Tintenstrahldrucker von heute sind unglaublich billig (das Geld wird vermutlich ohnehin mit den Tintenpatronen gemacht)
Eben weil die Geräte so billig sind(z.B. Canon Drucker ab 50,- €), dachte ich etwas mehr zu investieren und dafür auch ein etwas besseres Gerät zu bekommen;

Nun kenne ich mich aber leider überhaupt nicht aus und will deswegen mal die Experten fragen, was denn zu empfehlen ist;

Was ich brauche:

- Scanfunktion
- Qualitativ hochwertige Ausdrucke
- Zuverlässigkeit
- Und: Ich würde gerne meine Passbilder in guter Qualität drucken können; Ich weiß, ich komme vermutlich nicht ganz an die Qualität des Fotografen hin, aber ich selbst habe schon das ganze Equipment (Spiegelreflexkamera, Stativ, Hintergrund) und ich habe, wenn ich es selber mache einfach die Möglichkeit, mir Zeit zu lassen, später nochmals minimal nachretuschieren und vor allem brauche ich durch Visa etc. oft 10-15 Bilder pro Jahr, sodass es sich anbietet;

Nun: Könnt ihr mir hierbei etwas empfehlen?

Vielen Dank und liebe Grüße..
Beitrag wurde am 16.01.16, 15:54 Uhr vom Autor geändert.
von
EDIT: Die gedruckten Seiten pro Jahr halten sich hier sehr stark in Grenzen; Das sind vielleicht durchschnittlich 2-3 Seiten/Tag, also sagen wir 500-1000/Jahr
von
Also eine Seite mit Passbildern und die restlichen 999?

Schau dir mal den Canon Pixma MX925 an.

Die Canon-Drucker koennen schon mit vier Farben sehr schoene Fotos drucken und dank des pigmentierten Textschwarz ist der Drucker auch gut fuer alle anderen Aufgaben geeignet.
von
Der Rest sind irgendwelche anspruchslosen Aufgaben;

Briefe, Excel Tabellen, etc...

Das Passbild ist eben deswegen recht anspruchsvoll, weil der Drucker auf (wenn ich mich richtig erinnere) 3.5 x 4.5 cm dieses Bild drucken muss; Und bei der Größe muss der Drucker natürlich deutlich mehr können, als wenn ich das Bild auf 20 x 20 cm drucke;

Danke für den Tipp... Was glauben die anderen? :)
von
Hallo,

ich würde aufgrund von Haltbarkeitsproblem eher nicht auf den Pixma setzen, auch wenn er sonst Qualitativ wirklich eine gut Wahl ist. Da du aber wenig druckst, würde hier ohnehin auch ein Canon Pixma MG5750 reichen.

Nur mit drei Farben beim Fotodruck ausgestattet, aber doch wohl haltbarer wäre der Canon Pixma MG3650 - der druckt auch schon sehr gut.

Ansonsten ist es eine Frage des Anspruchs. Eine Stufe tiefer wäre der Epson Expression Premium XP-520 verfügbar. Die Fotoqualität ist aber schon sichtbar unter den Canons. Doll is wirklich nicht.

Hast du denn bisher schon einen Drucker gehabt? Welcher war das? Warst du qualitativ zufrieden?

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Ich habe einen Canon MP540... Noch sehr alt...

Was meinst du denn mit Haltbarkeitsproblemen? Weil 500-1000 Seiten sind ja wirklich nicht viel;
Wichtig für mich ist, dass er dann eben zuverlässig funktioniert - ich will nicht bei jedem 5. Blatt einen Papierstau haben oder sonstiges.. :)

Und mit welchem dieser Drucker würde ich denn nun ein sauberes Passbild im Format 3.5x4.5 cm drucken können?

LG
von
Haltbarkeitsprobleme sind da nicht unbedingt eine Sache der gedruckten Seiten. Oft ist es sogar günstiger wenn man mehr druckt. Bei dem Modell gibt es, wie bei vielen Einzelpatronengeräten der Pixma Serie von Canon, Probleme mit dem Druckkopftod. Oft fallen die Geräte schon kurz nach der Garantie aus. Da muss Canon dringend daran arbeiten, solange sollte man trotz der guten Druckqualität, da sehr vorsichtig sein.
.
von
Hallo HansB,

bei den Canon Druckköpfen der letzten Generation, mit den Patronen 550/551, jetzt über drei Jahre auf dem Markt, sind hier die Berichte über frühzeitige Druckkopfschäden erheblich zurückgegangen. Der schlechte Ruf bezüglich der frühen Druckkopfschäden, bezieht sich m.E. auf die vorletzte DK Generation mit den Patronen 525/526.
Und wenn, dann sind die Probleme vorwiegend hausgemacht. Verwendung billigster
Tinten/Patronen, welche die Ansprüche der empfindlichen Druckköpfe nicht bedienen können. (aggressive Zusätze, unzureichende Kühlwerte)
Des weiteren können auch Druckversuche bei eingetrockneten Düsen, oder einfach weiterdrucken, wenn eine Patrone als leer angezeigt wurde, den DK zerstören. Insbesondere wegen der hohen Fotoruckqualität möchte ich meinen Pixma, welchen ich jetzt annähernd drei Jahre mit Originalpatronen betreibe, nicht mehr missen.
Die jetzt ganz neuen Geräte sind mit Druckköpfen für mal wieder neue Patronen bestückt, für die es erst mal noch keine Nachbauten gibt.
Dazu gehört der Canon Pixma MG7750, mit bester Fotodruckqualität. Der Drucker hat noch eine zusätzliche Farbpatrone in grau, welche S/W- und Farbdrucke noch etwas verfeinern.

Gruß Powdi
Beitrag wurde am 17.01.16, 01:25 Uhr vom Autor geändert.
von
Hallo,

es ist natürlich möglich, dass der Fehler nicht alle Druckköpfe betrifft. Canon kommuniziert den Fehler B200 leider nicht.

Ziemlich stark und eher in Höchstform sehe ich diesen aber beim Canon Pixma MX925 - mit den 550/551-Patronen. Ohne genau Zahlen. Es geht mir hier eher um Rückmeldungen. In aller Regel passiert dies aber auch nach 2 Jahren und so gut wie kaum vorher. Diese Geräte sind nun mehr übrigens 3 Jahre alt.

Leider eben aber auch im Zusammenhangmit Originalpatronen.

Das ist natürlich sehr schade, weil die Geräte aufgrund ihrer außergewöhnlich hohen
Fotoqualität durchaus in einigen Anwendungen ihre Berechtigung haben.

GRuß,

Ronny BUdzinske
www.druckerchannel.de
von
Und wieso erwaehnst du jetzt nur die klapprigsten Billigdrucker, die du finden konntest? Genau diese wollten wir doch eigentlich vermeiden?

Die Canon-Druckkoepfe sind leider nur semi-permanent, d.h. sie halten nicht ewig.

Was ist jetzt mit dem MP540? Geht der noch oder ist der schon defekt?

An der grundsaetzlichen Drucktechnik hat sich in den letzten Jahren nicht viel geaendert. Die neuen Drucker verwenden immer noch die bekannten FINE-Druckkoepfe.

Die erreichbare Fotoqualitaet haengt auch vom verwendeten Fotopapier und den Druckereinstellungen ab. Im Canon-Treiber kann man nur bei einer Papiersorte manuell auch noch die hoechste verfuegbare Druckqualitaet einstellen. Falls der MP540 noch funktioniert kannst du es ja mal ausprobieren.

Fuer noch bessere Fotoqualitaet braechtest du dann einen speziellen Fotodrucker wie den Epson Expression Photo XP-860 der aber im Alltagsbetrieb aufgrund des fehlenden Textschwarzes weniger gut geeignet ist.
von
Ich erwähne den kleinen MG36, weil dieser offenbar nicht diese massiven Probleme hat und ich auch noch nicht gehört habe, dass die ganze Elektronik "angesteckt" werden kann. Ein Defekter Kopf kann eben günstig durch neue Patronen "repariert" werden, was ohnehin von Zeit zu Zeit erfolgen muss.

Dazu bieten eben auch die kleinen Canons eine gute Fotoqualität, sogar besser als die 5-Patronen-Epsons.

Der Epson Expression Photo XP-760 klingt mir für das Profil einfach total überdimensioniert und bietet ja auch beim Textdruck keine tollen Eigenschaften...

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
21:04
20:33
19:54
19:10
17:34
27.11.
Artikel
20.11. Ricoh Scansnap iX2400: Flinker USB-​Dokumentenscanner mit eng verzahntem Softwarepaket
20.11. Amazon Black Friday Woche 2025: Drucker-​ und Scanner-​Angebote in der Zwölftage-​SPARwoche
11.11. Brother Connect: Treueprogramm mit Fünfjahresgarantie als Vorstufe zum Tintenabo
03.11. Konica Minolta bizhub 5021i, 5001i, 4221i und 4201i: Vier neue Monolaser für 42 oder 50 ipm
29.10. HP Envy Photo 7930-​ und 7230-​Serie: Fotodrucker mit Dreifarbpatrone
28.10. ETIRA zur EU-​Importgebühr: Verband begrüßt Gebühr für zollfreie Kleinstpakete, fordert aber weitere Maßnahmen
23.10. OKI 2026: Rascher Ausbau des Druckerportfolios geplant
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Avision AD545GN

Dokumentenscanner

ab 211,94 €1 Epson Ecotank ET-2850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 284,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 199,00 €1 HP Smart Tank 7308

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 121,99 €1 Epson Expression Premium XP-7100

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 340,99 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 179,00 €1 Epson Ecotank ET-2851

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 133,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 365,91 €1 Kyocera Ecosys MA2600cwfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 283,75 €1 Epson Ecotank ET-2950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen