1. DC
  2. Forum
  3. Kaufberatung
  4. Frage zu Multifunktionsgeräten

Frage zu Multifunktionsgeräten

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo erstmal, ich habe eine kurze Frage zu einigen HP-Multifunktionsgeräten.
Und zwar möchte ich mir so eines zulegen und habe im Lidl Online-Shop gesehen, dass es da den HP Deskjet 2549 für ~ 60 € gibt. Über Amazon bin ich dann noch auf die Deskjet 2540 und 3630 aufmerksam geworden:

HP Deskjet 2549

HP Deskjet 2540

HP Deskjet 3630

Nun stehe ich vor der Wahl, welches dieser Geräte ich mir zulegen soll. Leider kenne ich mich nicht gut genug aus, um die ganzen Unterschiede erkennen zu können. Könnt ihr mir dabei helfen? Worin unterscheiden sich diese drei Geräte im Wesentlichen?

Vielen Dank schon einmal im Voraus!
von
Der Deskjet 2549 ist nur eine Variante des Deskjet 2540, HP vertreibt oft die gleichen Geräte unter unterschiedlichen Namen hier in diesem Fall mit einer schwarzen Farbgebung.
Der 3640 ist nur etwas besser ausgestattet, alles in allem aber Geräte mit hohen Druckkosten und qualitiv am unteren Ende. Leg etwas mehr Geld an und nehm z.B. den Epson Workforce WF-3620DWF der ist zwar teurer (Angebote z.Z. ab etwa 111 Euro) aber auf Dauer sind die Druckkosten doch deutlich billiger und besser ausgestattet ist der auch.
siehe auch: Technische Daten (3 Drucker im Vergleich) zudem hat der 3620 nach Registrierung 3 Jahre Garantie (zeitlich befristete Promotion bei Epson daher nicht im Datenblatt so enthalten).
von
Vielen Dank für die schnellen Antworten :)
Das hätte ich vielleicht von vorne herein erwähnen sollen: ich drucke wirklich nicht viel, benötige einen Drucker nur hin und wieder. Der Epson-Drucker ist mir daher also eigentlich schon zu gut und zu teuer.

Was mir bei dem Canon-Drucker aufgefallen ist: hat der gegenüber denen von HP irgendwelche Nachteile? Der scheint ja nicht teurer, dafür aber in jeglicher Hinsicht gleichwertig oder besser zu sein. Oder übersehe ich da irgendwelche Nachteile?
von
Hallo,

ich würde von den HPs mit Kombiköpfen schon dringend abraten. Der Canon ist aus meiner Sicht in kaum einem Punkt unterlegen.

Aber was willst du denn für Patronen verwenden? Willst du das selbst nachfüllen oder auf Originaltinte setzen? Welchen Drucker benutzt du bisher?

Aufgrund der verdongelten Kartuschen gibt es keine Nachbauten.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Danke, also war mir offenbar nichts entgangen ;)

Zuletzt nutzte ich einen Epson Stylus SX210. Über das Nachfüllen habe ich mir ehrlich gesagt noch keine großen Gedanken gemacht. Wenn es möglich ist, selbst nachzufüllen, und das günstiger ist, würde ich das wahrscheinlich so machen. Wenn nicht, dann eben Originaltinte.

Wie ist das denn bei dem erwähnten Canon-Modell?
Beitrag wurde am 13.01.16, 12:29 Uhr vom Autor geändert.
von
Hallo Mezzo,

die Kombipatronen des MG 3650 lassen sich so ca. 3-5 mal nachfüllen. Allerdings müsstest
Du dann auf die Tintenfüllstandsanzeige verzichten. Hier eine entsprechende Nachfüllanleitung und die dazu benötigten Materialien.
www.octopus-office.de/...

Gruß Powdi
von
Hallo,

das ist ein Gerät mit Kombikartusche. Es gibt keine Nachbauten. Man muss selbst befüllen, aber das geht natürlich auch nicht ewig, da es eigentlich Einwegköpfe sind.

Man kann sich natürlich auch einen Drucker mit ein wenig mehr Komfort kaufen, das wäre z.b der Epson Expression Premium XP-520, dann hat man Einzelpatronen und eine halbwegs guten Staubschutz.

Aber (druck)qualitativ kann man beim Canon nichts falsch machen.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Sorry falls das jetzt eine dumme Frage sein sollte, aber was genau ist eine Kombikartusche und was bedeutet das für mich als Anwender? Und was hat der Epson Xp-520 bzw. der Nachfolger 530 generell für Vorteile? Wie läuft das da ab, wenn die Tinte leer ist?
von
Hallo,

der Canon und die genannten HPs haben je eine Schwarzpatrone und je eine Farbpatrone mit allen drei Grundfarben. Dazu ist der Druckkopf unten mit angebracht.

Mit jeder neuen Tintenpatrone gibt es also auch einen frischen Druckkopf. Nachteil: Es gibt keine Nachbauten, sondern allenfalls wiederbefüllte Originalpatronen. Diese sind jedoch kaum günstiger als Originale und oftmals nicht so zuverlässig.

Bei deinem alten Epson und auch (fast) allen anderen Druckern mit Einzelpatronen tauscht man immer nur die Tinte aus. Der Druckkopf sitzt fest im Gerät.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Bei den Kombikartuschen ist der Druckkopf fest an der Tintenpatrone verbaut. (verdongelt)
Vorteil: Wenn mal bei längeren Druckpausen was eintrocknet, ist der Schaden durch den Einsatz einer neuen Kombipatrone behoben, weil ja auch der Druckkopf mit ersetzt wurde.
Bei Druckern mit Einzelpatronen, kann das Eintrocknen der Permanent Druckköpfe schon zu großen Schwierigkeiten führen. Außerdem verbrauchen Kombiköpfe weniger Tinte, weil
seltener gereinigt wird.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
21:04
20:33
19:54
19:10
17:34
27.11.
Artikel
20.11. Ricoh Scansnap iX2400: Flinker USB-​Dokumentenscanner mit eng verzahntem Softwarepaket
20.11. Amazon Black Friday Woche 2025: Drucker-​ und Scanner-​Angebote in der Zwölftage-​SPARwoche
11.11. Brother Connect: Treueprogramm mit Fünfjahresgarantie als Vorstufe zum Tintenabo
03.11. Konica Minolta bizhub 5021i, 5001i, 4221i und 4201i: Vier neue Monolaser für 42 oder 50 ipm
29.10. HP Envy Photo 7930-​ und 7230-​Serie: Fotodrucker mit Dreifarbpatrone
28.10. ETIRA zur EU-​Importgebühr: Verband begrüßt Gebühr für zollfreie Kleinstpakete, fordert aber weitere Maßnahmen
23.10. OKI 2026: Rascher Ausbau des Druckerportfolios geplant
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Avision AD545GN

Dokumentenscanner

ab 211,94 €1 Epson Ecotank ET-2850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 284,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 199,00 €1 HP Smart Tank 7308

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 121,99 €1 Epson Expression Premium XP-7100

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 340,99 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 179,00 €1 Epson Ecotank ET-2851

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 133,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 365,91 €1 Kyocera Ecosys MA2600cwfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 283,75 €1 Epson Ecotank ET-2950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen