1. DC
  2. Forum
  3. Laserdrucker
  4. S/W-Laser
  5. Brother HL-L2300D
  6. Kein Betrieb an Netzsteckdosen mit Schalter?

Kein Betrieb an Netzsteckdosen mit Schalter?

Brother HL-L2300D▶ 8/18

Frage zum Brother HL-L2300D

S/W-Drucker (Laser/LED) mit Drucker ohne Scanner, S/W, 26,0 ipm, 2.400 dpi, nur USB, Duplexdruck, kompatibel mit DR-2300, TN-2310, TN-2320, 2014er Modell(mehr Daten)

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo,

da der Druckkopf meines letzten Tintenstrahldruckers kaputt ging und ein Ersatz wirtschaftlich keinen Sinn ergab, habe ich mir überlegt einen SW-Laserdrucker anzuschaffen (benötige effektiv keine Farbdrucke). Nun nutze ich den Drucker nicht regelmäßig, d.h. es gibt Zeiten, in denen ich sehr viele Seiten drucken möchte und Zeiten in denen ich monatelang nichts drucken muss. Üblicherweise hatte ich meine Drucker immer an einer Mehrfachsteckdose mit Netzschalter angeschlossen, um nicht unnötig Strom zu verbrauchen. In den Produktsicherheitshinweisen des HL-L2300D steht allerdings explizit:

"Schließen Sie das Gerät NICHT an Netzsteckdosen mit Schalter oder mit Zeitschaltuhren an und achten Sie darauf, dass am selben Stromkreis keine Geräte mit hoher Anschlussleistung angeschlossen sind, wie [...], die Stromunterbrechungen verursachen können."

Welchen Hintergrund hat dieser Hinweis (d.h. ist es sinnvoll diesen zu befolgen?) und ist es üblich, dass man Laserdrucker nicht an Netzsteckdosen mit Schalter anschließen sollte?

Eine weitere Frage, die sich mir außerdem noch stellt ist, wie mit den Emissionen umgegangen werden soll. Da der Drucker über USB 2 angeschlossen ist, steht er natürlich in unmittelbarer Nähe zu meinen Schreibtisch.
von
Das ist mehr ein allgemeiner Hinweis als wirklich nötig.
In der Regel sollte man keine Drucker an Schaltersteckdosen betreiben. Weil oftmals der Drucker vorher nicht "heruntergefahren" wird. Im Einzelfall kann das mal zu Problemen führen, bei reinen S/W-Laserdrucker aber meist nicht.
Mit der Anschlussleistung ist aber ein wirklicher Sicherheitshinweis, da es hier durchaus schon zu Bränden geführt hat, wenn zuviele Verbraucher an einer Steckdose/-leiste angeschlossen sind, so sind Mehrfachsteckdosen meist nur mit insgesamt bis 3500 Watt (steht eigentlich auf jeder Leiste auf der Rückseite drauf) belastbar, die können schnell zusammenkommen und dann zu eine Überhitzung führen, hintereinanderschalten von mehreren Leisten ist nicht erlaubt und erhöht nicht diese Werte. Einschaltströme können dann auch schnell recht hoch sein. Daher der Hinweis auch auf schaltbare Steckdosenleisten, da z.B. Laserdrucker gerade beim Start den höchsten Strombedarf haben und das kann dann bei mehreren angeschlossenen Geräten alles gleichzeitig erfolgen.
Wenn an der Steckdosenleiste allerdings hauptsächlich der Drucker und kleinere Verbraucher angeschlossen sind, dann gibt es in der Praxis meist keine Probleme.

Bei Emmisionen sind heute übliche S/W-Lasergeräte meist nicht mehr ganz so schlimm, wenn man sich nicht ständig in dem Raum aufhält bzw. wenn der gut belüftet ist. In Schlafräumen würde ich aber so ein Ding trotzdem nicht aufstellen. Dafür sind die Grenzwerte mMn etwas zu hoch die der blaue Engel empfiehlt.
von
Das liegt hauptsaechlich daran, dass nicht mitten beim Drucken jemand den Strom abschaltet.

Ausserdem haben Laserdrucker einen Luefter. Man sollte also vor dem Abschalten zumindest noch warten bis der Luefter automatisch aus geht, damit der Drucker nicht ueberhitzt.

Aber auch bei Tintenstrahldruckern kann ein Stromschalter schaedlich sein. Auch hier sollte man den Drucker erst am Druckerschalter aus schalten und warten bis der Drucker den Druckkopf richtig geparkt hat, damit dieser nicht austrocknet.
Beitrag wurde am 29.08.15, 01:35 Uhr vom Autor geändert.
von
Hey, danke für eure Antworten. Sofern es da keinen anderen speziellen Grund gibt, als zu warten bis sich der Laserdrucker ordnungsgemäß ausgeschaltet und abgekühlt hat, scheint es dann ja kein Problem zu sein den Drucker per Steckerleiste abzuschalten (sofern die Geräte dort nicht zu viel Leistung nehmen).
von
Hi,

das ist bei Laser- und LED-Geräten kein Problem.

Schönen Gruß,
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
04:26
21:57
17:35
16:02
10:10
Artikel
20.11. Ricoh Scansnap iX2400: Flinker USB-​Dokumentenscanner mit eng verzahntem Softwarepaket
20.11. Amazon Black Friday Woche 2025: Drucker-​ und Scanner-​Angebote in der Zwölftage-​SPARwoche
11.11. Brother Connect: Treueprogramm mit Fünfjahresgarantie als Vorstufe zum Tintenabo
03.11. Konica Minolta bizhub 5021i, 5001i, 4221i und 4201i: Vier neue Monolaser für 42 oder 50 ipm
29.10. HP Envy Photo 7930-​ und 7230-​Serie: Fotodrucker mit Dreifarbpatrone
28.10. ETIRA zur EU-​Importgebühr: Verband begrüßt Gebühr für zollfreie Kleinstpakete, fordert aber weitere Maßnahmen
23.10. OKI 2026: Rascher Ausbau des Druckerportfolios geplant
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Avision AD545GN

Dokumentenscanner

Neu ab 374,40 €1 Ricoh Scansnap iX2400

Dokumentenscanner

ab 133,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 340,99 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 295,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 199,00 €1 HP Smart Tank 7308

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 165,99 €1 Epson Ecotank ET-2870

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 419,98 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 373,89 €1 Canon i-Sensys MF667Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 334,99 €1 Canon i-Sensys MF752Cdw II

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Merkliste

×
Drucker vergleichen