1. DC
  2. Forum
  3. Laserdrucker
  4. Farblaser
  5. Konica Minolta Magicolor 1650EN
  6. Netzwerkdrucker macht Probleme bei Routerumstellung auf FritzBox

Netzwerkdrucker macht Probleme bei Routerumstellung auf FritzBox

Konica Minolta Magicolor 1650EN▶ 4/12

Frage zum Konica Minolta Magicolor 1650EN

Drucker (Laser/LED) mit Drucker ohne Scanner, Farbe, 20,0 ipm, 5,0 ipm (Farbe), PCL/PS, Ethernet (ohne Airprint), ohne Kassette, kompatibel mit A0V301H, A0V305H, A0V306H, A0V30AH, A0V30CH, A0V30GH, A0V30HH, A0VU0Y1, A12J021, 2009er Modell(mehr Daten)

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo Zusammen,

verwende o.g. Drucker seit 2 Jahren mit statischer IP an einem speedport der Telekom
als Netzwerkdrucker. Die feste IP habe ich über das Druckermenü eingegeben.

Nun nach Anbieterwechsel zur Kabel D haben wir als router eine Fritzbox 6490.
Jetzt wird der Drucker nicht mehr gefunden.
Auch an den PC angeklemmt funktioniert es nicht mehr.

Die Fritzbox scheint auch anders zu funktionieren:
Bei IPv4 steht: FRITZ!Box verwendet einen DS-Lite-Tunnel
Ich kann auch keine LAN Gateway Adresse mehr finden.

Was kann ich tun?
Bin netwerkmäßiger Total-Laie

Frohe Weihnachten
Ernst
von
Nein die Fritzbox funktioniert genauso, nur hat sie standardmässig eine andere Netzwerkadresse. Die Fritzboc hat die Netzwerkardesse 192.168.178.1 bei den Speedport-Modellen ist es die 192.168.2.1 (oder 192.168.1.1). Heisst also das du die Netzwerkadresse am Drucker auf 192.168.178.XXX (XXX=alte IP-Hostadresse) ändern musst. Die PC verbinden sich vermutlich per DHCP mit der Fritzbox und erhalten so ebenfalls eine Netzwerkadresse aus dem neuen Netzwerk. Die Gateway-Adresse ist in solchen Netzwerken fast ausschliesslich der Router (also standardgemäss die 192.168.178.1). Die Adresse ist allerdings nicht unbedingt nötig, da sie dem Druckerclient nur sagt wo ein anderes Netzwerk suchen soll wenn es nicht das eigene ist, z.B. bei Druckaufgaben im Internet bzw. in einem anderen lokalem Netzwerk. Aber lieber eintragen wenn man sich unsicher ist.
Etwas aufpassen muss man allerdings beim DHCP-Bereich, der kann zum Speedport anders sein hier darf dann die IP-Adresse des Druckers nicht in dem Bereich liegen.
Dann kommt u.U. noch die Änderung der IP-Adresse im Drucktreiber dazu. Bei Windows 7 findest du das unter Geräte und Drucker und dann unter Anschlüsse in den Druckereigenschaften. Da musst du dann bei direkten IP-Adressen-Angaben die IP auf die neue IP-Adresse ändern.
von
speedport noch vorhanden?

Dann alte Kombi reaktivieren, Drucker anschliessen und im Drucker-Webservice von statischer IP auf DHCP umstellen (oder halt manuell im Druckermenü selbst durch drücken vieler einzelner Tasten).

Jetzt neue Kombi mit Fritz-Box starten und danach wenn Drucker etc. gefunden wurde, wieder im Drucker-Webservice auf die statische IP wechseln.
von
Herzlichen Dank.

Das war eine große Hilfe.
Alles funktioniert wieder. Die ersten beiden Laptops können schon drucken.
Der Drucker hängt jetzt sogar am repeater und es geht!
Und es war ganz einfach :-)

Einen guten Rutsch
Ernst
von
Prima, danke für die Rückmeldung.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
07:09
05:31
02:37
01:04
22:59
20:52
11:34
Artikel
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   HP Deskjet 4320

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu ab 48,28 €1 HP Deskjet 2920

Multifunktionsdrucker (Tinte)

  HP Envy Photo 7230

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 338,10 €1 Oki B433dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 133,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 318,48 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 469,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 147,90 €1 Epson Expression Premium XP-7100

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 379,00 €1 Kyocera Ecosys MA2600cwfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 349,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen