1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Canon
  5. Canon Pixma MG6450
  6. Drucker druckt STARK versetzt

Drucker druckt STARK versetzt

Canon Pixma MG6450▶ 12/14

Frage zum Canon Pixma MG6450

Multifunktionsdrucker (Tinte) mit Kopie, Scan, Farbe, 15,0 ipm, 9,7 ipm (Farbe), Randlosdruck, Wlan, Duplexdruck, ohne Kassette, Display (7,6 cm), kompatibel mit CLI-551BK, CLI-551BK XL, CLI-551C, CLI-551C XL, CLI-551M, CLI-551M XL, CLI-551Y, CLI-551Y XL, PGI-550PGBK, PGI-550PGBK XL, 2013er Modell(mehr Daten)

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo

Ich habe ein Problem mit meinem Canon

Schwarze Stelle werden, bei Druckqualität Normal, stark versetzt und verschwommen gedruckt, bei Hoch sind zwar die Versätze weg, aber es ist immer noch verschwommen. Komisch ist, dass nur die vertikalen Linien verschwommen sind, nicht aber die horizontalen, diese sind haarscharf. Was kann ich machen?

Am ersten Bild seht ihr den Druck bei Normal, dann bei Hoch.

abload.de/...
abload.de/...

LG
von
das kann am verschmutzten Indexband liegen, das ist ein schmaler grauer Kunststoffstreifen, der hinten quer am Druckkopf entlanggeht und mit Strichmarkierungen zur Druckkopfpositionierung dient. Das verschmutzt mit der Zeit vom Tintennebel. Das kann man reinigen mit einem Stück Haushaltspapier, mit Fensterreiniger vorsichtig abwischen, über die gsamte Breite. Dazu den Drucker einschalten, und wenn sich der Druckkopf bewegt, den Netzstecker ziehen, dann ist der frei und kann hin-und hergeschoben werden. Und dann, wenn es noch nötig ist, eine Druckkopfausrichtung machen, nicht vorher.
Beitrag wurde am 26.11.14, 23:19 Uhr vom Autor geändert.
von
Hallo

tatsächlich habe ich ein solches Indexband gefunden und zumindest die Vorderseite gereinigt, da es schon fast unmöglich ist, hineinzukommen mit der Hand. Schon die Vorderseite zu erreichen war sehr schwer...
Hab danach eine Ausrichtung gemacht, half nicht.
Jedoch tritt der Fehler ja nur bei schwarzen vertikalen (die Lange seite entlang) auf. Weder bei andersfarbigen Linien, noch bei schwarzen horizontalen Linien. Und es ist auch von der Druckqualität abhängig, bei Hoch ist kein Versatz mehr zu sehen, alles ist aber sehr unscharf, Text schaut seehr schlecht aus. Ich stelle jetzt die Farbe immer auf Dunkelblau, dann ist alles perfekt...

Meint ihr habe ich noch eine Chance oder soll ich die Amazon-Reparatur beauftragen?

LG
Alexander
von
Hallo,
wenn Du einen Düsentest machst wie sieht der den aus......

sep
von
1) Das kann meines achtens nur dieser Indexband sein. Beim Reinigen muss man aufpassen damit man diesen nicht mehr schmutzig macht als es war, da hinter den Band ein Schmierfett ist.
Dazu empfehle ich statt Papierrolle eine dünne Lappe zu nehmen (z.B. für TFT-Bildschirme) diese komplett, mit Glasreiniger nass machen, einen Strahler dazu damit mann jeden Fleck sieht.

Danach Kopfausrichtung starten.

2) Sonst kann auch etwas mit dem Treiber passieren. Probiere De- und installieren.
Beitrag wurde am 28.11.14, 08:04 Uhr vom Autor geändert.
von
Hallo

danke für eure Antworten. Ein erstes probieren eurer Vorschläge hat, wie schon erwähnt, keine Hilfe gebracht und jetzt habe ich Amazon kontaktiert und der Drucker wird, wider Erwarten, nicht repariert sondern getaucht. Jedoch habe ich eine andere Frage. Ich verwende derzeit Logic-Seek Patronen und die Patronen, die noch im Drucker sind sind noch ziemlich voll. Es wäre schade, diese wegzuwerfen. Außerdem würde ich die originalen Patronen gerne geschlossen halten, bis ich etwas wirklich wichtiges drucke. Empfiehlt ihr mir, beim Ersten Verwenden des Druckers gleich die Originalen zu verwenden und die Nachbauten zu entsorgen, oder kann ich auch gleich die bereits geöffneten verwenden?

MfG
von
Man sagt der Originaltinte einen gewiesen Reinigungseffekt nach so das wenn es mal Probleme mit verstopften Düsen gibt diese dann verwendet wird, wenn Du jetzt direkt Fremdtinte nutzt hast Du bei Garantie Anspruch ein Problem, wenn dieses auf Benutzung von Tinte zurück zu führen ist, man kann das wohl soviel ich weiß im Drucker auslesen ob Original oder Fremdpatronen im Drucker waren.
von
Meinst du wirklich, dass es einen Unterschied macht, ob man sogleich einen Satz Nachbaupatronen nimmt oder zuerst den SETUP-Satz und dann die Nachbauten? Denn ich möchte meine angebrauchten, aber noch fast vollen Logic-Seek Patronen nicht entsorgen. Und offene Patronen zu lagern ist doch auch nicht gut. Und wenn die die Originalpatronen nicht sogleich verwenden würde hätte dies auch den Vorteil, dass ich Originalpatronen hätte, wenn ich einmal die "Reinigungswirkung" brauchen würde.

LG
von
Es gibt wohl immer mal User die sich die Originalen zur Seite legen für den Fall das es mal Probleme gibt....
von
Hallo

Da morgen schon der neue Drucker kommt sollte ich mich bald entscheiden. Ihr habt mir als neuen User zwar schon einige Antworten gegeben, aber meine letzte Frage habt ihr nicht wirklich beantworter :-)

Was würdet ihr in meiner Situation machen? Soll ich die Originalpatronen sogleich verbrauchen, oder ist es vollkommen egal, ob sofort mit Nachbaupatronen gedruckt wird oder ob dazwischen ein Satz Originalpatronen war.

LG
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
23:05
22:44
22:08
21:20
Fehlercode 6000KleinKurti
19:07
Artikel
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   HP Envy Photo 7230

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   HP Envy Photo 7930

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   HP Deskjet 4320

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu ab 90,16 €1 HP Deskjet 2920

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 561,90 €1 Oki B513dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 133,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 469,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 338,10 €1 Oki B433dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 268,98 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 158,05 €1 Brother MFC-J4350DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen