1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Brother
  5. Brother MFC-J6720DW
  6. Brother MFC-J6520DW - wie Touchscreen Displaysprache ändern?

Brother MFC-J6520DW - wie Touchscreen Displaysprache ändern?

Brother MFC-J6720DW▶ 1/17

Frage zum Brother MFC-J6720DW

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte) mit A3, Kopie, Scan, Fax, Farbe, 22,0 ipm, 20,0 ipm (Farbe), Randlosdruck, Ethernet, Wlan, Duplexdruck, Simplex-ADF (35 Blatt), 2 Zuführungen (500 Blatt) + Bypass, Touch-Display (6,9 cm), kompatibel mit LC-123BK, LC-123C, LC-123M, LC-123Y, LC-125XLC, LC-125XLM, LC-125XLY, LC-129XLBK, 2013er Modell(mehr Daten)

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Unser Printer Brother MFC-Brother MFC-J6520DW hat die falschee Touchscreen Displaysprache (Holländisch). Wie kann ich das in Deutsch, oder zumindest in Englisch, ändern ?

Ich habe bereits bei Brother nachgefragt. Die verweisen da nur auf die Brother Service Center (keines in meiner Nähe), und darauf daß der Kunde das nicht selbst machen könne.

Nun denke ich daß das normalerweise nicht mehr als ein spezielles Firmware update, oder vielleicht der Austausch eines ROM-Chips sein könnte. Insofern meine ich daß ich das auch selbst machen könnte, wenn ich die entsprechende Datei & Informationen erhalte. Und das wäre jedenfalls einfacher als dieses große Gerät einzuschicken ...
von
Naja es ist die Firmware und teilweise kann auch die Faxschnittstelle betroffen sein. Brother liefert seine Geräte oft mit regionalisierter Firmware aus. Manche Sprachen kann man im Maintaince-Modus einstellen, hängt von der Firmware ab. Leider ist es oft so das nur bestimmte Sprachen unterstützt werden. Hier in meiner Nähe ist z.B. Dänemark, aber Brothergeräte kann ich nicht dorthin liefern weil die deutschen Geräte kein Dänisch beherrschen und umgekehrt. Ist für den Grenzhandel oft bescheiden.
von
Danke hjk, für die Information.

Ich komme ja im Prinzip zurecht, aber manchmal wäre es schon nett den Displaytext auch komplett zu verstehen. Ich habe auch BRAdmin Professional 3 am PC in Benutzung - leider läßt auch diese Brother Software keine Möglichkeit zur Displaysprachenumstellung erkennen.

Jedenfalls habe ich bereits die Geräte-Firmware auf Version L updated.

Könnte ich dann nicht auch irgendwie den Firmware Sprachspeicher updaten ? Hat niemand dazu Informationen & Daten ?
Bzw. hat jemand Informationen oder einen Link für den Maintenance Modus ?
von
Um in den Maintaince-Modus zu kommen muss man bei dem Gerät eine Software von Brother haben, die ist aber lizenzrechtlich geschützt, daher ist eine Weitergabe nicht erlaubt.
Die Sprachumschaltung geht aber nur mit einem neuen Bios/Firmware-Chip daher ist die Software auch nicht nötig. Daher auch der Hinweis von Brother auf das nächste Servicecenter. Ob der Baustein gesockelt ist kann ich zwar nicht sagen, aber ich glaubs eher nicht. Inwieweit der auch für den Sprachbereich flashbar ist ist mir auch unbekannt.
von
Nochmal danke hjk, für die Information.

Ist das nicht ein klarer Fall von "Behinderung des freien Warenverkehrs" im Sinne von EU-Recht bzw. eine vorsätzliche "Benachteiligung von Kunden" im Kartellrechtlichen Sinne ?

Denn natürlich kann jeder Hersteller seine Produkte auf ein Land einstellen. Jedoch scheint es doch sehr weitgehend wenn nicht einmal eine neutrale Sprache, wie Englisch, jederzeit einstellbar ist; denn so etwas wäre ja soft-/firmware-mäßig leicht zu implementieren.

Hat dies schon einmal jemand den entsprechenden nationalen oder EU-Behörden zur Kenntnis gebracht - wäre das nicht etwas für Fachleute wie bei DC ?

Interessant wäre natürlich da auch der Vergleich mit anderen Herstellern. Dazu kann ich nichts sagen da ich in den letzten Jahrzehnten immer nur mit internationalen "Englischsprachigen" Geräten zu tun hatte.
von
Nein, weil die Geräte auch auf die spezielle Region eingerichtet werden, wie z.B. Stromanschluss und Art des Faxmodems (ist in einigen Regionen anders als in Deutschland). Ich denke Brother kennt da seine Pflichten, ob das aber noch uptodate ist?

Die meisten Hersteller haben bei der Spracheinstellung mehr zu bieten als Brother. Aber man sollte auch bedenken aus welcher Richtung Brother kommt, und zwar aus dem Büromaschinenherstellerbereich. Dort war es üblich das man Geräte nur über Fachhändler vertreibt.

MMn könnte Brother aber auch mehr Sprachen auf dem Chip unterbringen, hier sollte sich die Kunden eben öfter bei Brother beschweren. Gerade in Grenzregionen gibt es viele Benutzer, die auf der anderen Seite der Grenze leben und arbeiten, trotzdem die eigene Sprache bei den Geräten haben möchte ohne das man immer in das andere Land die Geräte kaufen muss.
So ist hier an der dänischen Grenze (ich habe es ca 10 km nach Dänemark), das viele der dänischen Minderheit leben (in unserem Bereich bis zu 30% der Bevölkerung) die zwar deutsch beherrschen, aber vielfach zu Hause nur dänisch sprechen. Wenn man dann lieber die dänische Sprache im Display sehen möchte dann darf man keinen Brother in Deutschland kaufen. Oder ich als Techniker der die dänische Sprache nicht beherrscht (jedenfalls nicht soviel ;-) ) kann kein dänisches Gerät einstellen ohne Kundenhilfe bei der Übersetzung. Ansonsten könnte ich die Sprache umstellen und einrichten und danach wieder die Sprache wieder einstellen. Ist manchmal richtig "nervig". Hier ist Brother nicht gerade global aufgestellt und noch nicht in Europa angekommen. Das machen andere Hersteller besser auch wenn es häufig andere Probleme mit Geräte aus dem Ausland gibt (wie Regionalcodes usw.)
von
So ein Müll spezielle Software....
Um in den Service Mode zu kommen Drucker einschalten und auf Einstellungen gehen. Danach das Haussymbol gedrückt halten bis im LCD 3 Zeilen zu sehen sind. Dann im LCD auf das Feld unten drücken wo nichts zu sehen ist. Dann *2864 eingeben und man ist drin.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
13:17
12:20
10:10
07:52
07:35
Artikel
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   HP Deskjet 4320

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu ab 75,75 €1 HP Deskjet 2920

Multifunktionsdrucker (Tinte)

  HP Envy Photo 7230

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 469,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 448,99 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 158,05 €1 Brother MFC-J4350DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 338,10 €1 Oki B433dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 318,48 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 598,99 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 268,98 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen