1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Brother
  5. Brother MFC-J5910DW
  6. immer Ärger mit diesem Modell

immer Ärger mit diesem Modell

Brother MFC-J5910DW▶ 4/15

Frage zum Brother MFC-J5910DW

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte) mit A3 (Scan bis A4), Kopie, Scan, Fax, Farbe, 12,0 ipm, 10,0 ipm (Farbe), Randlosdruck, Ethernet, Wlan, Duplexdruck, Simplex-ADF (35 Blatt), Touch-Display (4,8 cm), kompatibel mit LC-1240BK, LC-1240C, LC-1240M, LC-1240Y, LC-1280XLBK, LC-1280XLC, LC-1280XLM, LC-1280XLY, 2011er Modell(mehr Daten)

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Das Ding macht immer mal wieder Sreifen, Düsenaussetzer bei magenta und black, fängt sich aber in der Regel wieder und druckt nach Reinigung tagelang ganz gut.

Pötznoch wieder Streifen, Reinigung "power purge - 3" im Maintenancemode -->Streifen, "init purge - 4" bringt auch nix, paarmal wiederholt, schwarze Tinte leer, nächste Patrone und so weiter.....

Düsentest sieht super aus, schwarze Fläche nur am Anfang. Als wenn da keine Tinte nachfließt!

Aber leerreinigen der Patrone klappt toll. Zieht also wohl irgendwo Luft, aber wo??

Ich hoffe einer von Euch hat eine gute Idee! Dank dafür im Voraus.....
von
Fehlerquellen:

1. Mangelnder Tintenfluß, häufig bei "non" OEM Patronen die schlechte Nachfließeigenschaften haben.
2. Tatsächlich eine Microperforation irgendwie im internen Schlauchsystem oder gar am Druckkopf "Printhead Ink assembly" sodass der Druck nicht kontinuierlich erhalten bleibt und Tinte irgendwo austritt.
3. Physikalische Verstopfung im Schlauchsystem, wenn ALLE Farbenbetroffen sind kann auch etwas verknickt sein
4. Die Ink Pump leistet nicht genügend druckleistung sodass die Tinte von Anfang an nicht richtig fließen kann
*5.) Luft im System, die eigentlich durch ein Ink Purge bzw. Maintenance Purge herausgedrückt wird die aber aufgrund 1.) und/oder 2.) trotzdem nur kurzzeitig abhilfe verschaft
von
da werden wahrscheinlich keine Originalpatronen verwendet ? da würde ich mal den Lieferanten wechseln bei Fremdpatronen. Da kann ein Problem mit der Patronenbelüftung sein, oder auch Rückstände in der Tinte, die den Feinstfilter im Druckkopf teilweise blockieren, das läßt sich nur im Vergleichstest mit einer anderen Patrone testen
von
nee, keine oem patronen, aber inktec und seit Jahren bewährte Importeursmarke, beide mit richtigem Luftventil im oberen Loch.

Verrückterweise zieht er ja auch beim 4er purge genau die 3,6ml die im SM stehen....

Also wohl doch Luft? Tinte tritt am Schlauch oder am DK nicht aus, alles sauber.
von
keine Luft - glaube ich nicht. Bei Brother befindet sich ein Feinstfilter im Druckkopf in den Tintenkanälen, bevor die sich zu den Düsen aufspalten, und da sammeln sich gelartige Rückstände aus der Tinte, die den Tintenfluss beeinträchtigen. Beim normalen Drucken reicht der Unterdruck der Düsen nicht aus, Tinte nachzuziehen. Bei den Reinigungsvorgängen läuft eine Pumpe mit viel mehr Saugkraft, die diese Rückstände zum Teil absaugen, bevor die sich langsam wieder bilden. Ich kenne genau den gleichen Effekt mit Refillpatgronen, daß Brother Geräte mit einigen Tinten solche Effekte zeigen, mit anderen nicht, da probiere recht viel, ohne das jetzt im einzelnen zu beschreiben. Aber da wir hier Ferndiagnose betreiben, kann man auch andere Gründe nicht ausschließen, aber Inktec oder was auch immer würde ich nicht von vornherein ausschließen, außer Originaltinte von Brother
von
Hallo,

ich würde auch nochmal die Belüftung der Patrone kontrollieren.
Ich hatte hier ein paar InkTec, allerdings LC1100er Patronen, bei denen vom Kunden zwar der Belüftungstreifen abgezogen wurde aber ein Teil der Folie (druchsichtig) auf dem Loch verblieb und damit zu Aussetzern beim Drucken führte.
Ansonsten laufen die InkTec-Patronen für Brotherdrucker bei unseren Kunden seit Jahren recht zuverläßig.

Gruß
Sven
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
08:08
07:37
23:44
17:33
12:55
4.10.
Artikel
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
18.09. Brother Tintendrucker: Markenkampagne mit Fokus auf A4-​Tintendrucker
16.09. Canon i-​Sensys MF754Cdw II, MF752Cdw II & LBP673Cdw II: Feinschliff und nochmals verbesserter ADF
09.09. HP Inc. Quartalsbilanz FJ 2025/Q3: Starkes Geschäft mit Computern, schwaches mit Druckern
09.09. HP Instant Ink "yearly plan" (USA): Zehn Prozent sparen beim Tintenabo im Jahresabo?
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   HP Envy Photo 7230e

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   HP Envy Photo 7930e

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 469,22 €1 Canon i-Sensys MF667Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 635,89 €1 Canon i-Sensys MF754Cdw II

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 314,49 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 519,49 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 165,39 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 379,60 €1 Kyocera Ecosys MA2600cwfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 264,99 €1 Canon Pixma G3590

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 568,99 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen