1. DC
  2. Forum
  3. Laserdrucker
  4. Farblaser
  5. Samsung CLP-415NW
  6. Beste Druckqualität: Postscript, PDF?

Beste Druckqualität: Postscript, PDF?

Samsung CLP-415NW▶ 11/14

Frage zum Samsung CLP-415NW

Drucker (Laser/LED) mit Drucker ohne Scanner, Farbe, 18,0 ipm, 9.600 dpi, PCL/PS/PDF, Ethernet, Wlan, nur Simplexdruck, kompatibel mit CLT-C504S, CLT-K504S, CLT-M504S, CLT-W504, CLT-Y504S, 2012er Modell(mehr Daten)

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hi,

ich habe mir den Samsung CLP 415NW Farblaserdrucker bestellt. Laut Hersteller beherrscht er folgende Druckersprachen: SPLC, PCL5Ce, PCL6C, PS3, PDF V1.7.

Wenn ich Fotos in bestmöglicher Qualität aus Adobe Photoshop oder dem Adobe Reader drucken möchte, wie spreche ich da dann den Drucker in der jeweiligen Sprache an und mit welcher erreiche ich die beste Druckqualität?

Sorry, ich denke ich verstehe zwar was eine Druckersprache an sich ist aber nicht wie man es damit handhabt oder sie verwendet.

Vielen Dank schonmal!
von
Hallo,

Es gibt hier verschiedene Drucker-Treiber auf der Samsung Support-Seite. www.samsung.com/...

XPS, PCL, PS und "Standard".

Ich würde stark davon ausgehen, dass der Samsung-Eigene "Drucker Treiber" hier die besten Ergebnisse erzielt, was den Fotodruck betrifft. Hier hat Samsung eben alles selbst in der Hand.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Danke für die Antwort!

Achso, also spreche ich die jeweilige Druckersprache über einen extra Treiber an.

Ich dachte nur, dass vielleicht dann das Postscript qualitativere Ergebnisse liefert wenn ich direkt aus Adobe Programmen drucke.

Naja ich denke ich werde es dann einfach testen.
von
das ist anzuraten, mit Vorlagen, deren Eigenschaften man kennt, und mit einem Treiber, bei dem man Zugang hat zu den Qualitätseinstellungen. Um mal als Beispiel eine .pdf Acrobat Datei zu nehmen, und man diese druckt, weiß man nicht, z.B. mit welcher Auflösung eingefügte Bilder abgespeichert sind, und mit welcher Auflösung Fonts gerendert werden, wenn man sich nicht um Einstellungen kümmert. Fotodruck ist sowieso eine besondere Herausforderung für Laserdruck, nur wenige Geräte haben eine Fotoeinstellung im Treiber, sonst werden i.a. Farben zu konstrastreich und gesättigt dargestellt, und da hilft Postscript auch nicht. Und auch beim Drucken gleichmäßig farbiger Flächen können Unregelmäßigkeiten wie Streifen oder ungleiche Deckung auftreten, und auch das Druckraster ist mehr oder weniger stark sichtbar und unvermeidbar. Für guten Fotodruck ist Farbmanagement anzuraten, mit kalibrierten, profilierten Geräten, ein Drucker kann nicht wissen, wie Farben auf einem Monitor aussehen, solange die nicht für farbrichtige Wiedergabe eingemessen sind. Und das alles hat erst einmal nichts mit Druckersprachen zu tun.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
19:46
18:26
17:24
14:08
13:44
Artikel
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   HP Deskjet 4320

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu ab 75,75 €1 HP Deskjet 2920

Multifunktionsdrucker (Tinte)

  HP Envy Photo 7230

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 469,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 446,74 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 158,05 €1 Brother MFC-J4350DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 338,10 €1 Oki B433dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 318,48 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 598,99 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 268,98 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen