1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Canon
  5. Canon Pixma iP4500
  6. Probleme mit IP4500 Tinte läuft aus

Probleme mit IP4500 Tinte läuft aus

Canon Pixma iP4500Alt

Frage zum Canon Pixma iP4500

Drucker (Tinte) mit Drucker ohne Scanner, Farbe, Randlosdruck, nur USB, Duplexdruck, CD/DVD, 2 Zuführungen (300 Blatt), kompatibel mit CLI-8BK, CLI-8C, CLI-8M, CLI-8Y, PGI-5BK, 2007er Modell(mehr Daten)

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Ich habe 3 Drucker des Typs IP4500 nacheinander in Gebrauch.
Beim Ersten Drucker hat nach mehreren Jahren (4-Jahren? ) an der Klappe beim rechten Scharnier Schwarze Tinte aus dem Drucker getropft. erst wenig, dann große Tropfen, bis irgendwann das Papier versaut war.
Mir ist natürlich bekannt, dass moderne Geräte mit Bauteilen begrenzter Lebensdauer versehen werden.
Der Verdächtige dieses Defektes ist der Resttintentank.
Eigentlich müsste dann aber eine Anzeige stattfinden.
Da anscheinend dieser Defekt bei Ihnen Unbekannt ist suchte ich Ersatz.
Ich möchte darauf hinweisen, dass der Defekt nie unmittelbar nach auswechseln der Tintenpatrone auftrat, also die Patrone nicht in den Drucker lief.
Durch Zufall bekam ich einen Baugleichen Drucker bei dem der Druckkopf defekt war.
Den Druckkopf meines alten Druckers konnte ich umbauen und der Drucker versah bis jetzt tadellos seinen Dienst.
Nun trat der gleiche Effekt wieder an gleicher Stelle auf .
Diesmal nach Druckkopfreinigung wieder hin.
Gleichzeitig ist der Druckkopf bei Blau ,Gelb und Rot hin.
Ein Umstellen auf Schwarz-Weiß war natürlich nicht von Erfolg.
Ich muss allerdings auch sagen, dass ich schon etliche Pack Druckerpapier durch den Drucker gejagt habe und ich mit dem Drucker an sich hoch zufrieden war.
Jetzt kommt der 3. IP4500 Mein Sohn vermacht mir das Teil.
Druckkopf sehr schön ohne Streifen, weniger Laufleistung.
aber auch er hat an der Klappe bereits leichte Auslauferscheinungen. Momentan noch ohne Folgen.
Könnten Sie den einmal nachgehen und vielleicht eine Reparatur versuchen.
Leider ist mein know how nicht so gut, dass ich es Selbst versuchen kann.
alle 3 Drucker sind noch vorhanden.
MfG Christian Zeitler
von
Fehler #1:
Da wurde offensichtlich die Füllstandanzeige -für die Alttinte- bei mehreren Geräten auf Null gesetzt, ohne daß diese geöffnet und dann die Filze ersetzt wurden;
in der Praxis können die Filze mit bis zu ca. 150 % gesättigt werden(also Reset + ca. 500-1000 Seiten), ohne daß etwas rausläuft, danach ist Ende Gelände...
bei den Geräten, welche noch ein fehlerfreies Druckbild/bzw. Testausdruck zeigen, lohnt sich der Aufwand immer;
die Filze lassen sich auch leicht auswaschen(WaMa + 1x Feinspülen)...
Fehler #2:
das Wechseln eines Druckkopfs ist dagegen immer mit dem relativ hohen Risiko verbunden, daß sowohl Druckkopf(durch defekten Drucker) als auch Drucker(durch defekten Druckkopf) geschrottet werden können...
nur wenn von beiden Geräten der 100 %ig fehlerfreie Zustand bekannt ist (= Testausdruck vollständig und ok), kann ein Austausch ohne Folgeschaden erfolgen...
zu dieser Problematik gibts hier Hunderte von Artikeln...
Fazit wäre imho, die Geräte, welche noch fehlerfrei drucken, zu öffnen und die Filze zu ersetzen bzw. auszuwaschen;
Gruß
Beitrag wurde am 20.02.14, 10:50 Uhr vom Autor geändert.
von
Hallo,

wenn die Tinte im rechten Bereich der Papierausgabe austritt dann wird dort sicher der Schlauch vom Verbindungstück abgerutscht sein. Das kommt bei den Serien 4200 - 4500 recht oft vor.
Ein zerlegen und reinigen sollte sich bei dem Gerät lohnen.

Gruß
Sven
von
Das mit dem zurücksetzen sollte bei 2 der Geräte nicht stimmen, die waren neu gekauft bei verschieden Händlern.
die nummer 2 stammt von einem Freund, dem ich so technische Tricks nicht zutraue.
Also bliebe der Schlauch wie komme ich da dran? gibt es da eine Dokumentation ohne daß ich was schrotte.
mfG Christian
von
ok, Sven hat natürlich völlig recht,
das Problem mit dem(Textschwarz-)Schlauch gibts bei den 4200/4300/4500(und MP/X´s) ja auch noch;
dazu müsste es hier im DC detaillierte Anleitungen zum Öffnen geben;
ich würde es auch noch aus dem Gedächtnis schaffen, also kein Hexenwerk;
wesentlich dabei ist, daß dann auch noch das Druckwerk ausgebaut werden muss...
und als Empfehlung wäre dabei der Rückbau des Textschwarzschlauchs äusserst sinnvoll, da genau diese "Verschlimmbesserung" erst das Problem geschaffen hat... = in Verbindung mit diversen Nachbautinten verstopft diese Verlängerung, durch den Staudruck der Pumpe wird am Verbindungsstück der Verlängerung der Schlauch abgedrückt = die Suppe läuft ausserhalb des Aufsaug-Bereichs, also VOR den Filzen raus...
von
Hallo,
wenn Du den Drucker mal öffnen möchtest sieh hier mal nach
DC-Forum "Tausch Absorberkit-Gerät öffnen"
eine direkte Anleitung gibt es leider nicht.

Sep
von
Danke uselyuseful4you.
klingt gut.
Bevor ich jetzt aufschraube- was versteht man unter Rückbau?
Neuer Schlauch? Entfernen des Schlauchs und Suppe einfach rauslassen?
Vielleicht ist alles Selbsterklärend, aber momentan find ichs kompliziert.
mfg Christian
von
sorry- Beitrag beim falschen Thema
Beitrag wurde am 21.02.14, 12:06 Uhr vom Autor geändert.
von
Unter Rückbau ist nur das Entfernen oder Stillegen der (Fehlkonstruktion)-Textschwarz-Schlauchverlängerung(zu​r Filzmitte) und das Einklinken des verbleibenden Schlauchs -parallel, neben dem Farbschlauch, dort ist noch die gleiche Halterung vorhanden- zu verstehen;
da hierbei sinnvollerweise auch die Filze ersetzt werden müssten, sollen unterhalb vom Schlauchslass die Filze auch -ähnlich wie beim Farbschlauch nebenan- etwas ausgeschnitten werden;
dadurch wird nun von beiden Schläuchen die Suppe nach unten geleitet und verteilt sich dann -wie es auch zuvor bei den Vormodellen problemlos funktionierte-
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
20:17
20:15
19:01
18:07
17:23
Artikel
07.10. Amazon Prime Deal Days 2025: Drucker-​ & Dokumentenscanner-​Schnäppchen
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
18.09. Brother Tintendrucker: Markenkampagne mit Fokus auf A4-​Tintendrucker
16.09. Canon i-​Sensys MF754Cdw II, MF752Cdw II & LBP673Cdw II: Feinschliff und nochmals verbesserter ADF
09.09. HP Inc. Quartalsbilanz FJ 2025/Q3: Starkes Geschäft mit Computern, schwaches mit Druckern
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Oki B513dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

Neu   Oki B433dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

Neu   HP Envy Photo 7230

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   HP Envy Photo 7930

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 373,35 €1 Kyocera Ecosys MA2600cwfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 159,43 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 509,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 308,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 446,23 €1 Canon i-Sensys MF667Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 384,00 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen