1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Brother
  5. Brother MFC-J5910DW
  6. Spiegelverkehrt auf Folie drucken nicht möglich!

Spiegelverkehrt auf Folie drucken nicht möglich!

Brother MFC-J5910DW▶ 4/15

Frage zum Brother MFC-J5910DW

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte) mit A3 (Scan bis A4), Kopie, Scan, Fax, Farbe, 12,0 ipm, 10,0 ipm (Farbe), Randlosdruck, Ethernet, Wlan, Duplexdruck, Simplex-ADF (35 Blatt), Touch-Display (4,8 cm), kompatibel mit LC-1240BK, LC-1240C, LC-1240M, LC-1240Y, LC-1280XLBK, LC-1280XLC, LC-1280XLM, LC-1280XLY, 2011er Modell(mehr Daten)

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hi Leute, ich brauch dringend Hilfe!
Ich drucke oft Folien für meinen Unterricht. Wenn ich auf die bedruckte Seite mit Folienmarker eintrage dann kann ich den Folienmarker nicht nochmals entfernen ohne die Folie zu zerstören (non-permanentstift, entfernung durch wasser).
Damit ich dies tun könnte müsste ich spiegelverkehrt drucken und quasi auf dem OHP auf die Rückseite schreiben.
Jetzt zum Problem: Sobald ich auf Folie umstelle ist die aktivierung von Spiegeldruck (dann grau hinterlegt) nicht mehr möglich. Woran liegt das und wie kann ich es umgehen. Ich vernichte unmengen von Folien durch das Problem...

ps: ich möchte nicht alle texte Screenshotten und im paint spiegeln, das nervt mich zu viel!)

Ich bin dankbar für alle tipps!
von
Hallo,

Kann man zur einfachen Lösung des Problems keine handelsübliche OH-Folie darüberlegen und diese dann beschreiben?

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Mit einem kleinen Umweg spiegelverkehrte PDF erstellen und dann ab an den Drucker. Funktioniert Definitiv.

Dokument mit dem PDF-Creator drucken -> Einstellungen -> Reiter: Layout -> Erweitert -> Post-Script-Optionen -> Spiegelverkerte Ausgabe: Ein
von
Das mit der zweiten Folie ist für die Schüler blöd, die verschiebt sich wenn ich die was eintragen lasse.

den zweiten tipp versuche ich gerade umzusetzen, könntest du mir genauer erklären was ich machen muss? hab pdf creator und architect gerade installiert. wenn ich ein worddokument im creator öffne finde ich da gar keine optionen...
von
aber schon mal danke!
von
An die Einstellungen kommst du im Hauptprogramm, bzw. im
Druckerdialog unter Einstellungen, dort kann man auch ein extra Profil einrichten um das dauerhaft zu speichern (zusätzlich zu den Normaleinstellung), dann kann man dann zwischen spiegelverkehrt und den normalen Einstellungen wählen.
von
Genau hjk hats gut umschrieben.

Du öffnest zuerst dein Dokument mit dem urprünglichen Programm und gehst so vor als ob du es Drucken möchtest. Wählst den PDF-Creator als Drucker aus und bei den Druckoptionen gehst du so vor wie ich es bereits oben beschrieben habe. Damit hast du dein Spiegelverkehrtes Dokument erstellt. Dies kannst du dann im einem zweiten Druchgang an den Brother oder beliebigen andern Drucker ausdrucken.
von
Cool jetzt hab ichs, perfekt danke! :) Super Hilfreich...
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
08:08
07:37
23:44
17:33
12:55
4.10.
Artikel
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
18.09. Brother Tintendrucker: Markenkampagne mit Fokus auf A4-​Tintendrucker
16.09. Canon i-​Sensys MF754Cdw II, MF752Cdw II & LBP673Cdw II: Feinschliff und nochmals verbesserter ADF
09.09. HP Inc. Quartalsbilanz FJ 2025/Q3: Starkes Geschäft mit Computern, schwaches mit Druckern
09.09. HP Instant Ink "yearly plan" (USA): Zehn Prozent sparen beim Tintenabo im Jahresabo?
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   HP Envy Photo 7230e

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   HP Envy Photo 7930e

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 469,22 €1 Canon i-Sensys MF667Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 635,89 €1 Canon i-Sensys MF754Cdw II

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 314,49 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 519,49 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 165,39 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 379,60 €1 Kyocera Ecosys MA2600cwfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 264,99 €1 Canon Pixma G3590

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 568,99 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen