1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Canon
  5. Canon Pixma MX715
  6. Finde Netzwerkdrucker MX 715 im LAN nicht

Finde Netzwerkdrucker MX 715 im LAN nicht

Canon Pixma MX715▶ 3/13

Frage zum Canon Pixma MX715

Multifunktionsdrucker (Tinte) mit Kopie, Scan, Fax, Farbe, 12,5 ipm, 9,3 ipm (Farbe), Randlosdruck, Ethernet, Wlan, Duplexdruck, Duplex-ADF (35 Blatt), 2 Zuführungen (300 Blatt), Display (6,1 cm), kompatibel mit CLI-526BK, CLI-526C, CLI-526M, CLI-526Y, PGI-525PGBK, 2012er Modell(mehr Daten)

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo Zusammen,

ich habe einen MX 715 von Canon, eine Fritz Box Cable 6360 und Win 7.
Leider kann ich meinen Drucker per LAN nicht in WIN 7 finden oder den MP Treiber installieren, weil er den Den Drucker nicht findet. In der fritz wird er mir angezeigt. Ich habe den Drucker schon eine neue IP gegeben und versucht Ihn per TCP/IP zu installieren aber es klappt einfach nicht. ich habe das Gefühl das mit den Win Netzwerkeinstellungen nicht stimmt oder es an der fritz liegt.
Anpingen kann ich das Gerät auch nicht. Jemand eine Idee ?
von
Welche IP Adresse hast du dem Drucker zugewiesen?
In der Regel sind in Netzwerken mit der Fritzbox IP-Adressen aus dem 192.168.178.XXX Netz. Wobei standardgemäß der Router die XXX=1 hat und der DHCP XXX=100-200. daher sollte man diese Adressen meiden wenn man eine fest einstellt. Da jede Adresse des eigenen Netzes nur einmal vergeben sein darf, hinzu kommt noch das die Adresse 0 und 255 ebenfalls nicht genutzt werden dürfen.
Wenn am Drucker dann eine korrekte Adresse erstellt wurde, dann muss dieser nochmal ausgeschaltet werden damit er die Adresse korrekt übernimmt. Auch Windows findet manchmal nur solche Geräte erst nach einem Neustart (oder es kann recht lange dauern). Allerdings sollte man sie anpingen können mit "Ping IP-Adresse"
von
Ok ich verstehe es so zu 80 % mach doch mal ein konkretes IP Beispiel.
Danke.
von
z.B. 192.168.178.20 mit Subnetzadresse 255.255.255.0 Gateway wäre dann 192.168.178.1
aber das hängt auch von deiner Konfiguration und weiteren angeschlossenen Geräten ab. Da jede IP-Adresse nur einmal vertreten sein darf
von
Das habe ich gemacht. Ich habe dem Drucker manuell eine IP und Gateway gegeben. In der Fritz passt auch alles, er ist verbunden.
Er zeigt ihn mir aber unter win 7 nicht an. Ich kann ihn nach wie vor nicht anpingen oder über tcp/ip als Drucker intergrieren. Es hat bestimmt etwas mit meinen Netzwerkeinstellungen unter win 7 zu tun.
Echt nervig, sowas sollte 2013 doch kein Ding mehr sein. Vielleicht noch eine Idee ?
Danke.
Beitrag wurde am 20.07.13, 17:49 Uhr vom Autor geändert.
von
Netzwerkeinrichtung ist immer noch ein Thema für sich, da hat sich in den letzten Jahren nicht viel getan. Netzwerk erfordert immer noch schematisches Vorgehen. Welche IP-Adresse hat dein Rechner? Vielleicht stört da aber auch nur eine Sicherheitssoftware (Firewall, Virenscanner). Auch kann die falsche Einstellung der Zone oder die Einstellung Netzwerkerkennung (siehe Bild) damit zu tun haben.
von
Firewall, Virenscanner, Netzwerkerkunng ist eingeschaltet, habe ich schon alles gemacht.
Die IP liegt im normalen Adressenbereich .20 oder .21 glaube ich.
von
Bei einer Netzwerkeinrichtung ist glauben nicht ausreichend. ;-)
Dazu gehört Systematik
1. Netzwerkadresse muss an allen Geräten gleich sein
Netzwerkadresse ist z.B. bei einer Adresse von 192.168.178.1 und einer Subnetzmaske von 255.255.255.0 die ersten 3 Bereiche hier also 192.168.178 der Rest ist die Geräteadresse hier also die 1.
2. Dann alle Geräteadressen notieren, da diese nur einmalig vorkommen dürfen
Beispielsweise :
192.168.178.1 = Router
192.168.178.2 - 19 = frei
192.168.178.20 = Drucker
192.168.178.21 - 99 = frei
192.168.178.100-200 = DHCP Bereich (diese Clients müssen in der Regel nicht überprüft werden)
192.168.178.201 - 254 = frei
Die Geräteadresse 0 und 255 sind für spezielle Aufgaben resaviert und stehen nicht zur Verfügung
usw.
Sollte das stimmig sein, dann mal Virenscanner, Firewall und ähnliches testweise ausschalten
Wenn dass keine Besserung bringt
mal das IJ Network Tool (z.B. von der Canonseite www.canon.de/... beinhaltet das Tool) benutzen und schauen ob er da gefunden wird
übrigens wird die Netzwerkadresse erst nach einem Neustart des Druckers erst wirklich gesetzt, egal ob die Einstellungen etwas anderes anzeigen.
von
O.K probiere das, danke :-)
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
13:17
12:20
10:10
07:52
07:35
Artikel
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   HP Deskjet 4320

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu ab 75,75 €1 HP Deskjet 2920

Multifunktionsdrucker (Tinte)

  HP Envy Photo 7230

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 469,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 448,99 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 158,05 €1 Brother MFC-J4350DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 338,10 €1 Oki B433dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 318,48 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 598,99 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 268,98 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen