1. DC
  2. Forum
  3. Refill
  4. HP Officejet 100 L411a
  5. schwarz verlängern

schwarz verlängern

HP Officejet 100 L411a▶ 11/17

Frage zum HP Officejet 100 L411a

Mobiler Drucker (Tinte) mit Drucker ohne Scanner, Farbe, 5,0 ipm, 3,5 ipm (Farbe), Druckkopf-Mehrfarbpatrone, Randlosdruck, nur USB, nur Simplexdruck, Akkubetrieb, ohne Kassette, kompatibel mit 337, 338, 343, 344, 2011er Modell(mehr Daten)
3 Frei-Monate mit "RPMAX3"

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Code für 3 Frei-Monate für Tarife bis zu und inklusive 150 Seiten. Einlösbar bis 30.09.2025.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Mein schwarz ist bald alle, HP officejet ist alt.
CISS für HP88.

Möchte mit dem kleinen Rest pigmetierter schwarzer Tinte
und den noch reichlich vorhandenen dye Farben RGB zusammen gemischt,
schwarz kopieren.

Welches Mischungsverhältnis ist zu empfehlen?



PS druckerauswahl oben funktioniert mit tablet-pc nicht
Beitrag wurde am 11.07.13, 14:29 Uhr vom Autor geändert.
von
pigment und dye tinte sollte man generell nicht miteinander mischen, da sich (wenn gemischt worden ist) die pigmente absetzen würden (wie sedimente) und den tintenzufluss im drucker verstopfen würden.

die trägerflüssigkeit in der pigmenttinte ist so gemischt, dass das bei pigmenttinte eben nicht passiert
von
kann ich nicht nachvollziehen.
druckeronkel hatte sogar mal geschrieben, dass er Reinigungsflüssigkeit bei gibt.
ich bin irritiert.
von
das absetzen von pigmenten geschieht, wenn diese nicht in einer trägerflüssigkeit sind (z. B. wasser oder dye-tinte ist keine trägerflüssigkeit).

das sind jetzt nur meine erfahrungen; ich bin kein chemiker. aber ich hatte mir mal einen brother drucker damit kaputtgemacht.

ich hatte düsenreiniger in die schwarzpatrone getan und das hat dann die ganze schlauchzuführung verstopft.
Beitrag wurde am 11.07.13, 15:50 Uhr vom Autor geändert.
von
ich sehe da kein Problem, solange man da verschiedene HP geeignete Tinten mischt, also keine Tinten für Epson oder Brother dazu. Ältere Dreifarbendrucker oder 4-Farbendrucker im Fotomodus drucken auch nur so, daß schwarz aus den Farben gemischt wird, da zwar erst auf dem Papier. Nur eins sollte klar sein, so ein gemischtes Schwarz ist eher nur dunkelgrau, und es könnte sein, daß die Dyetinten an Buchstabenrändern im Papier etwas mehr verlaufen, fransiger werden als mit Pigmentschwarz. Und welche Mischung - ein Drittel M, ein Drittel C, ein Drittel Schwarz, Gelb macht die Mischung nicht dunkler, sondern eher heller wegen der Verdünnung der anderen Farben. Wenn man mit so einer Mischung eine Schwarzfläche druckt, hat die vielleicht einen Farbstich, wenn es zu braun wird, kann man den C Anteil erhöhen. Warum Düsenreiniger Schläuche verstopfen soll, ist nicht klar, und Düsenreiniger würde auch nur die Farbstoffe weiter verdünnen und den Schwarzwert verschlechtern. Aber auch der Düsenreiniger , den man in den Tintenkreislauf einführt, sollte geeignet sein für den Druckkopf ob Bubble/Thermo oder Piezo, weil sonst die Tinte nicht durch den Druckkopf transportiert wird, sonst sollte man den nur von außen verwenden.
von
Danke.
Ich bade gerad erstmal die Druckköpfdüsen (HP88) lauwarm im Unterteller.
von
Habe zuerst 40 ml blau und rot gemischt.
Denn 15 ml gelb dazu, gefiel mir besser.
Denn noch 60 ml schwarz dazu.
Mal sehen wie es wird, wenn es durch gedrungen ist.

Danke
von
bitte sag uns wie es gelaufen ist
von
Naja habe die schwarz aehnliche Mischung schon ne Weile in Gebrauch.
Funktioniert und bin zufrieden.
Ist ja nur für Text. Und ich sehe keinen unterschied.
Beitrag wurde am 13.10.13, 23:18 Uhr vom Autor geändert.
von
gelb macht die Graumischung nur heller, würde ich weglassen, dann braucht man auch weniger reines Schwarz, um den gleichn Dunkelgrauton zu erreichen.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
16:54
15:10
14:22
12:08
11:28
Artikel
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
18.09. Brother Tintendrucker: Markenkampagne mit Fokus auf A4-​Tintendrucker
16.09. Canon i-​Sensys MF754Cdw II, MF752Cdw II & LBP673Cdw II: Feinschliff und nochmals verbesserter ADF
09.09. HP Inc. Quartalsbilanz FJ 2025/Q3: Starkes Geschäft mit Computern, schwaches mit Druckern
09.09. HP Instant Ink "yearly plan" (USA): Zehn Prozent sparen beim Tintenabo im Jahresabo?
08.09. Canon Imageforce: Das Aus für "imageRUNNER" und "i-​SENSYS X" wurde eingeläutet
02.09. Epson Workforce DS-​1760WN und DS-​1730: Günstige Dokumentenscanner mit Flachbett
27.08. Brother DCP-​L1660W, DCP-​L1640W und HL-​L1240W: Platzsparende Monolaser mit und ohne Scanner
19.08. Epson Ecotank ET-​4950-​, ET-​3950-​ und ET-​2950-​Serie: Duplex-​ADF hält in der Tintentanker-​Mittelklasse Einzug
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Ricoh IM C4510SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C6010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C3010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

ab 436,52 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 359,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 309,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 162,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 849,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 728,89 €1 Epson Ecotank ET-5805

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 568,18 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen