1. DC
  2. Forum
  3. Laserdrucker
  4. Farblaser
  5. Brother MFC-9120CN
  6. Leergewicht TN-230BK

Leergewicht TN-230BK

Brother MFC-9120CN▶ 8/13

Frage zum Brother MFC-9120CN

Multifunktionsdrucker (Laser/LED) mit Kopie, Scan, Fax, Farbe, 16,0 ipm, 2.400 dpi, PCL/PS, Ethernet (ohne Airprint), nur Simplexdruck, Simplex-ADF, kompatibel mit BU-200CL, DR-230CL, TN-230BK, TN-230C, TN-230M, TN-230Y, WT-200CL, 2009er Modell(mehr Daten)

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Kennt hier jemand das Leergewicht in gramm, einer Originalen Tonerkassette (2.200 Seiten) von Brother um festzustellen, wieviel Toner sich in diesem noch befindet?
Beitrag wurde am 05.05.13, 22:30 Uhr vom Autor geändert.
von
Hallo

Solche Messungen schwanken da sehr stark.
Das "Leergewicht liegt bei etwa 400 Gramm.

Große Unterschied zu einer vollen Kartusche ist daher nicht so gegeben.
Der Verbrauch bei 1.000 Seiten liegt bei einer 5% Tonerdeckung um die 15 Gramm.

Dazu bleibt ein nicht unerheblicher Teil im Tonertank übrig.
Es wird leer gemeldet und auch der Druck läßt qualitativ nach.
So füllt man sicherlich am Start 70 Gramm rein, wenn 40 Gramm verbraucht sind ist die Kartusche "leer".

Neben einer Lichtschranke wird auch die Anzahl der Umdrehungen der Tonerwalze ermittelt um etwas über den Zustand der Tonereinheit zu sagen. Was zusätzlich eine Unbekannte ins Spiel bringt.

Hoffe Dir helfen die Angaben und Erklärungen etwas.

Gruß
Steven
von
Hallo sinus23
Kann Steven.A nur beipflichten, der Verbrauch der Tonerkassette lässt sich anhand des Gewichtes nicht oder nur beschränkt bestimmen. Lies mal die kleine Broschüre welche dem Gerät beiliegt: download.brother.com/... .pdf
Die Reichweite wird âlso mehr oder weniger komplett durch die Anzahl Umdrehungen der Tonerwalze bestimmt und ist auf dem Gerät gespeichert (nicht auf dem Tonermodul!).
Tipps zum Tonersparen (eigentlich Sparen von Umdrehungen der Entwicklerrolle):
- Aktuelle Firmware installieren.
- Gerät nicht am Netzschalter ausschalten oder vom Strom trennen.
- Druckaufträge sollten möglichst viele Seiten beinhalten, damit das Gerät zwischendurch nicht in den Sleep Mode geht.
- Im Gerätemenü die Frequenz für die Farbregistrierung auf "niedrig" einstellen.
- Klappe oben (Zugriff für TN&DR) nicht unnötig öffnen.
Diese Tipps gelten ausnahmslos für alle Colorlaser von Brother.
Gruss
von
Vielen Dank, für die Antworten. Die Faktoren waren mir gar nicht klar, somit bleibt es scheinbar ein Geheimnis und läßt sich nur anhand des Schriftbildes erkennen, ob noch ausreichend Toner vorhanden ist.

Schöne Grüße
von
brother drucker haben kein alttonerbehälter; der alte toner wird also wieder in die tonerkartusche geleitet. deshalb ist dort eine mischung aus altem und neuem toner und du kannst durch wiegen der kartusche nicht darauf schließen, ob noch genug (brauchbarer) toner darin ist.

ich hoffe das war verständlich genug
von
wollte jetzt nicht Klugscheissern, aber evt. ist es gut zu wissen, dass der 9120cn einen Alttonerrestebehälter (WT-200CL) besitzt.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
10:19
10:10
08:42
04:21
03:24
Artikel
20.11. Ricoh Scansnap iX2400: Flinker USB-​Dokumentenscanner mit eng verzahntem Softwarepaket
20.11. Amazon Black Friday Woche 2025: Drucker-​ und Scanner-​Angebote in der Zwölftage-​SPARwoche
11.11. Brother Connect: Treueprogramm mit Fünfjahresgarantie als Vorstufe zum Tintenabo
03.11. Konica Minolta bizhub 5021i, 5001i, 4221i und 4201i: Vier neue Monolaser für 42 oder 50 ipm
29.10. HP Envy Photo 7930-​ und 7230-​Serie: Fotodrucker mit Dreifarbpatrone
28.10. ETIRA zur EU-​Importgebühr: Verband begrüßt Gebühr für zollfreie Kleinstpakete, fordert aber weitere Maßnahmen
23.10. OKI 2026: Rascher Ausbau des Druckerportfolios geplant
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu ab 374,40 €1 Ricoh Scansnap iX2400

Dokumentenscanner

Neu   Avision AD545GN

Dokumentenscanner

ab 340,99 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 160,89 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 295,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 419,98 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 366,99 €1 Canon i-Sensys MF667Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 199,00 €1 HP Smart Tank 7308

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 348,99 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 699,99 €1 Epson Ecotank ET-5805

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen