1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Canon
  5. Canon Pixma iP4950
  6. Tintenverbrauch

Tintenverbrauch

Canon Pixma iP4950▶ 11/12

Frage zum Canon Pixma iP4950

Drucker (Tinte) mit Drucker ohne Scanner, Farbe, 12,5 ipm, 9,3 ipm (Farbe), Randlosdruck, nur USB, Duplexdruck, CD/DVD, 2 Zuführungen (300 Blatt), kompatibel mit CLI-526BK, CLI-526C, CLI-526M, CLI-526Y, PGI-525PGBK, 2011er Modell(mehr Daten)

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo zusammen, nachdem ich mir vor Kurzem den iP4950 zugelegt habe, möchte ich den Tintenverbrauch infolge der ständigen Reinigungen nach dem Einschalten eindämmen. Ich hatte gelesen, dass der Drucker beim Abschalten "sein Gedächtnis verliert" und nach Einschalten die Tintenkanäle immer wieder neu befüllt. Nun habe ich die Option, das automatische Abschalten zu unterbinden.
Frage: Macht dies Sinn? Erleidet der Drucker, wenn er nicht abgeschaltet wird, Schaden?
Was denkt sich Canon überhaupt bei der Programmierung der ständigen Reinigungsorgien?
von
Hallo,
man sollte den Drucker nicht ganz vom Stromnetz nehmen, Ausschalten am Drucker sollte kein Problem sein, auch sollte man das ganze etwas Beeinflussen können, wenn man weiß das noch Druckaufträge am Tag ausstehen, den Drucker nicht aus zu schalten.
Ansonsten kann man diese "Reinigungen" was nicht immer der Fall ist,wenn der Drucker da herum Rödelt beeinflussen.

sep
von
Frage: Macht es dem Drucker etwas aus, wenn er dauerhaft eingeschaltet bleibt? Könnte er irgendwie Schaden erleiden?
Der Stromverbrauch dürfte sich ja in Grenzen halten.
Beitrag wurde am 13.02.13, 17:31 Uhr vom Autor geändert.
von
Kann ich nicht sagen aber es gibt wohl einige User die ihren Drucker nicht ausschalten, allerdings wenn ich unter der Woche nur einmal etwas ausdrucken muss, wenn überhaupt, würde ich ihn Ausschalten
von
Der Stromverbrauch fällt natürlich bei jedem Gerät anders aus, jedoch nimmt ein Drucker selten davon Schaden, wenn er kaum bzw. selten ausgeschaltet wird. Jedoch lassen sich mehrere Canon Drucker auf einmal nicht mehr einschalten. Meistens ist dann das intigrierte Netzteil defekt. Vielleicht ja sogar wegen des ständigen bzw. ununterbrochenen Betriebs... Genau sagen kann ich das leider auch nicht.

Geräte mit Fax-Funktion sind ja auch immer eingeschaltet bzw. auf Bereitschaft im Standby und da gibt’s selten Probleme.
Wie sep schon sagt einfach nicht ausstecken oder bei einer Steckdosenleiste mit Kippschalter nicht ausschalten.

Ich persönlich habe mich auch sehr gewundert als ich damals den Canon Pixma MP540 getestet hatte, bei welchem das gleiche Problem mit den Druckkopfreinigungen nach dem Einstecken der Fall war. Bei meinem Pixma IP4300 war das nie der Fall nach dem Einstecken, deswegen war ich ziemlich verwundert. Ich war damals zu schlecht informiert, weswegen ich diese Tatsache als Defekt reklamierte und den Drucker darauf hin zurückschickte.

Mein jetziger MP560 hat das Problem zwar auch, aber dieser wird einfach nicht ausgesteckt. Der Drucker führt zwar (wie alle aktuellen Canongeräte) eine regelmäßige Druckkopfreinigung aus.

Das vom Netz nehmen ist normal und von Canon eigentlich eine ziemlich fiese Sache, denn viele Leute haben den Drucker an einer Steckdosenleiste mit Kippschalter angeschlossen. Schlimm ist nur das das bei Canon (oder auch z.B. Epson) bei der Druckkopfreinigung Tinte abgesaugt wird. Das ist bei HP mit der Gummilippe besser gelöst. Ich meine manche Nutzer wissen wahrscheinlich nicht mal das bei der Druckkopfreinigung Tinte verbraucht wird. Dem Nutzer fällt es spätestens auf wenn er häufig die Patronen tauschen muss bei einem relativ niedrigem Druckaufkommen.

Mit den häufigen Reinigungsorgien macht Canon mehr Geld, denn erstens wird der Tintenverbrauch wie oben genannt erhöht, also mehr Verdienst an Druckerpatronen, auch der Tintenrestschwamm wird so schneller voll und muss irgendwann ausgetauscht werden. Wer das selber nicht auf eigene Hand austauscht muss sich auch an einen Canon-Servicebeauftragen wenden und dafür natürlich zahlen.
Vorteile haben die häufigen Reinigunsvorgänge natürlich, denn so wird dem Nutzer eine gleichbleibende Qualität garantiert, vorallem beim Fotodruck ist das von Vorteil. Mein Pixma MP560 hatte noch nie Streifen im Ausdruck oder sonstige Probleme gehabt. Was für ein Glück :-)
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
14:26
14:17
12:52
12:51
11:32
11:00
Artikel
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   HP Envy Photo 7230

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   HP Envy Photo 7930

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   HP Deskjet 4320

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu ab 90,22 €1 HP Deskjet 2920

Multifunktionsdrucker (Tinte)

  Oki B513dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 133,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 469,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

  Oki B433dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 268,98 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 158,05 €1 Brother MFC-J4350DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen