1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. HP
  5. HP Deskjet 5652
  6. S/W-Fotodruck!?

S/W-Fotodruck!?

HP Deskjet 5652Alt

Frage zum HP Deskjet 5652

Drucker (Tinte) mit Drucker ohne Scanner, Farbe, Druckkopf-Mehrfarbpatrone, Randlosdruck, Duplexdruck, kompatibel mit 56, 57, 58, 2003er Modell(mehr Daten)
3 Frei-Monate mit "RPMAX3"

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Code für 3 Frei-Monate für Tarife bis zu und inklusive 150 Seiten. Einlösbar bis 30.09.2025.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo!

Beim Druckerkauf schwanke ich noch, eigentlich habe ich den 5652 im Auge, frage mich aber, ob denn auch S/W-Fotos passabel ausgedruckt werden.
Wegen der guten Ergebnisse von Canon 560 und 865 überlege ich sogar, ob ich in's andere Lager überwechseln soll.. :)

Grüße
Domi
von
Hallo Domi,

Wenn Sie hinreichend viele SW-Foto drucken, dann wäre ein Drucker mit der neuen HP 59er Patrone empfehlenswert.

Dabei muss es nicht der teure Photosmart 7960 sein, auch der 7660 (150 Euro) kann diese Patrone optional eingesetzt bekommen.

Die 59er Patrone kostet ca. 25 Euro und kann gegen die 58er getauscht werden.

In dem Modus druckt der HP SW-Foto ohne dem Einsatz von Farbtinte. Somit gibt es keinerlei Farbstich.

Canon Drucker sind für den SW-Druck eher weniger geeignet. HP Drucker alleine mit der 57+58 würde ich auch nicht empfehlen.

Beste Grüße,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Danke für die prompte Antwort. Ich hatte kürzlich mal etwas über diese Grautinte gelesen, konnte mich jedoch nicht ganz erinnern.

150 Euro ist ja ein günstiger Preis für einen Fotodrucker. Soweit ich mal in einem Test gelesen habe, kann man bei den HP Fotodruckern die Fototinte gegen die pigmentierte Schwarztinte tauschen und dann soll es beim Textdruck wie bei HP üblich schnell und sauber zugehen. Stimmt das?

Grüße
Domi

PS. Denn mein Hauptanliegen sind eigentlich Textdrucke, danach Farbfotos und eher gelegentlich mal Schwarz-Weiß Fotos.
Beitrag wurde am 08.11.03, 03:29 Uhr vom Autor geändert.
von
Hallo Domi,

Der Vorteil der HP Drucker ist, das man diese recht vielseitig einsetzen kann.

Problematisch ist nur, das der 7660 und 7760 lediglich zwei Slots für Patronen hat.

=================================================
Somit ergeben sich folgende Konfigurationen

- 57 + 58 (Standardkonfiguration) = Guter Fotodruck, schlechter Textdruck aus der Fotopatrone!

- 57 + 56 = Grafik / Textdruck, schnell und rel. günstig

- 57 + 59 = Mittelmässige Fotoqualität ODER sehr gute SW-Fotos

56* = Pigmentschwarz (19 Euro)
57 = CMY - Farbe (31 Euro)
58 = cmk - Fotopatrone (23 Euro)
59* = gGk - Graupatrone (23 Euro)

* - Nicht im Lieferumfang

=================================================

Dabei sind die recht hohen Fotodruckkosten nicht ausser acht zu lassen.

Wenn du von einer Konfiguration in eine andere Wechselst, dann wird eine Kalibrierung nötig.

Wenn dich dies nicht abhält, dann bekommst du einen vielseitigen Drucker mit einem neutralen SW-Druck.


Beste Grüße,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Vielen Dank, budze!

Nun weiß ich aber bescheid!

Nur eine letzte Frage quält mich noch...
Vielleicht würde bei gelegentlichen S/W Fotos ja doch die Qualität eines HP 5662 (oder auch Canon 560)- nur mit Schwarzpatrone gedruckt - für meine Bedürfnisse reichen... hab leider noch nie einen derartigen Ausdruck aktueller Drucker gesehen!

Grüße
Domi
von
Hallo,

Beim SW-Drucker erhälst du bei Farbdruckern leider immer einen Farbstich.

Alleine mit der SW-Patrone drucken bringt vielleicht ein recht neutrales Foto, allerdings wird man die einzelnen Pixel sehr starkt sehen.

Der Canon i560 z.B. kann seine Schwarzpatrone auf Fotopapier nicht verwenden. Dieser Drucker verwendet ausschliesslich CMY.

Der 5652 von HP könnte dazu auch nur das Schwarz aus der 58er (optionalen) Patrone verwenden - verschwenderisch. Das 56er Schwarz kann der Drucker für den Fotodruck NICHT verwenden.

Etwas besser bekommen die Epson Photodrucker ein neutrales SW-Foto hin.

Beste Grüße,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Das ein Epson Photodrucker gute SW Bilder druckt, kann ich als Besitzer eines Stylus Photo 925 defintiv bestätigen. Sichtbare Farbstiche sind nicht auszumachen, die Qualität ist sehr gut. Warte doch noch etwas und hole Dir den Epson Photo R300, der wird auch sehr gute SW Bilder drucken können und im verbrauch mit Sicherheit günstiger sein als ein HP Photosmart, weil er Einzelpatronen hat.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
16:54
15:10
14:22
12:08
11:28
Artikel
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
18.09. Brother Tintendrucker: Markenkampagne mit Fokus auf A4-​Tintendrucker
16.09. Canon i-​Sensys MF754Cdw II, MF752Cdw II & LBP673Cdw II: Feinschliff und nochmals verbesserter ADF
09.09. HP Inc. Quartalsbilanz FJ 2025/Q3: Starkes Geschäft mit Computern, schwaches mit Druckern
09.09. HP Instant Ink "yearly plan" (USA): Zehn Prozent sparen beim Tintenabo im Jahresabo?
08.09. Canon Imageforce: Das Aus für "imageRUNNER" und "i-​SENSYS X" wurde eingeläutet
02.09. Epson Workforce DS-​1760WN und DS-​1730: Günstige Dokumentenscanner mit Flachbett
27.08. Brother DCP-​L1660W, DCP-​L1640W und HL-​L1240W: Platzsparende Monolaser mit und ohne Scanner
19.08. Epson Ecotank ET-​4950-​, ET-​3950-​ und ET-​2950-​Serie: Duplex-​ADF hält in der Tintentanker-​Mittelklasse Einzug
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Ricoh IM C4510SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C6010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C3010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

ab 436,52 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 359,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 309,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 162,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 849,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 728,89 €1 Epson Ecotank ET-5805

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 568,18 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen