1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. HP
  5. HP Officejet 6500 Wireless E709n
  6. Papiereinzug spinnt und Papiermediumprobleme Win7

Papiereinzug spinnt und Papiermediumprobleme Win7

HP Officejet 6500 Wireless E709n▶ 11/10

Frage zum HP Officejet 6500 Wireless E709n

Multifunktionsdrucker (Tinte) mit Kopie, Scan, Fax, Farbe, 7,0 ipm, Randlosdruck, Ethernet, Wlan (ohne Airprint), Duplexdruck, Simplex-ADF, ohne Kassette, kompatibel mit 920, 920XL, 2009er Modell(mehr Daten)

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo

Es geht um meinen HP Officejet 6500 (Version N-WIFI). Mit diesem Gerät habe ich zwei Probleme:
1.
ich benutze Windows 7 allerdings in der englischen Version, deshalb hat sich der HP-Treiber natürlich auch in seiner englischen Version installiert. In den Treiber Einstellung zu Papier Auswahl bieten sich verschiedene Möglichkeiten an. Leider finde ich dazu im Internet wie auch im Handbuch für mich keine ausführlichen Beschreibungen bzw. Erklärungen. Es geht darum, dass ich Druckerpapier der Firma Navigator benutze. Es handelt sich bei mir um die 90 g Version. Ich würde gern die optimalen Druckereinstellungen einstellen. Intuitiv würde ich zwischen (hier jetzt die englische Bezeichnung): plain paper – HP advanced paper – other inkjet papers wählen.
Aktuell habe ich Letzteres eingestellt: other inkjet papers
2.
spielt es eine Rolle beim Text drucken (PDF und Word Dateien), ob ich die Einstellung Normal oder schnell (draft) einstelle? Was ändert sich? Inwiefern ändert sich die Auflösung?
3.
was genau bewirkt die Einstellung in den erweiterten Einstellungen: maximale dpi?
4.
Foto Druck: Hier benutze ich „Inkjet fotopaper HiQ fastDry der Firma Schwarzwaldmühle / Pearl.de in 10x15 22g“. Was sollte ich hier im Treiber einstellen für die Papierauswahl?
Anderes Fotopapier oder eines aus der Auswahl die HP vorgibt?

5.
von diesem Druckertyp habe ich zwei Stück. Einen neuen und einen alten. Der Alte hat nun ca. 12.000 DIN A4 Seiten gedruckt. Das Problem ist, dass der Drucker mir andauernd sagt, obwohl die Einstellung auf DIN A4 eingestellt sind, dass der Papiertyp, der eingelegt ist, nicht unterstützt wird!?
6.
weiterhin hat das alte Gerät seit gestern das Riesenproblem, dass es das Papier (DIN A4) irgendwie schräg einzieht. Das Resultat ist auf jeden Fall, das Papier total verknitter oder aber nur am rechten Rand angefranst ist. Hierzu muss ich sagen, dass sich diese Druckerschiene, auf der sich der Druckkopf bewegt mit einem weißen Lagerfeld (Fahrrad Zubehör) ganz wenig ein geschmiert habe, weil das Gerät bei der Bewegung des Druckkopfes ein sehr schleifen es und störendes lautes Geräusch gemacht hat. Seitdem ist es so, das Papier wie gesagt nicht mehr heil aus dem Drucker herauskommt. Ich weiß nicht, ob es in einen Zusammenhang. Ob es zum Beispiel möglich ist, dass ich ein Teil oder einen Sensor berührt habe, denn ich hätte nicht berühren dürfen.


Ich würde mich sehr freuen, wenn ich dazulernen würde und Ihr mir dabei helft, den Drucker wieder zum Laufen zu bekommen.

vielen Dank!
von
zu 1. Bei den Papiereinstellungen muss man etwas herumprobieren, je nach Güte des Papiers gibt es da deutliche Unterschiede. Allerdings sind die Papiersorten auf Originalpapier von HP abgestimmt.
zu. 2. Da gibt es deutliche Qualitätsunterschiede siehe z.B. hier da ist zwar nicht dein Officejet (sondern der HP Officejet 6500A E710a) dabei aber man kann die Unterschiede recht gut sehen Vergleichstest: 9 Tinten-Multifunktionsgeräte bis 200 Euro: Multifunktion für wenig Geld
zu 3. max. dpi je höher die DPI umso besser die Druckqualität aber verlangsamt die Druckgeschwindigkeit. Ob es sichtbare Verbesserungen gibt hängt auch vom Ursprungsmaterial und dem Papier ab.
zu 4. auch hier muss man etwas testen, da jede Papierabweichung auch zum Teil deutliche Änderungen ergibt, das hängt mit den Tinten und dem Papier ab. Oftmals wird die höchste Ausdrucksqualität mit der Einstellung eines HP-Papieres erreicht, da HP hier oft erst in der höchsten Qualität druckt.
zu 5. Nochmal die Einstellungen des Einzugs im Treiber und der Software kontrollieren.
zu 6. vermutlich ist etwas Schmiermittel auf die Einzugsrollen gekommen, so dass diese nicht mehr vernünftig das Papier transportieren. Meist entstehen Geräusche durch ein verdrecktes Indexband das vorsichtig mit Glasreiniger reinigen.
von
Vielen Dank für die guten Anworten. Punkt 2 & 3 sind ja besonders interessant. Wobei 3) mir ja auch vielleicht beim Einzug helfen könnte (zur Zeit leider tut es das nicht, aber vielleicht wenn ich 6.) hinbekomme).
Zu 6., da würde ich gern wissen, was das Indexband ist (das transparente Kunststoffband? Ist bei mir verdreckt.... mit Tinte) und wie ich die Einzugsrollen reinigen kann.

Ich habe übrigens noch einen fast ungebrauchten HP6000, der leider nach 200 seiten kaputt ging. Hätte ich eine gute Zerlegeanleitung könnte ich vielleicht umbauen?


vielen Dank

PS:

Zu 5. habe ich im engl. Web was gefunden mit Hinweisen auf ein bekanntes Problem des HP 6500 ?! aber ohne echten Lösungen. Das wundert micht,.
von
Ich nutze oft Glasschaumreiniger, den ich auf ein fusselfreies Tuch gebe um Rollen und Teile, sowie das Indexband im Drucker zu reinigen, den ich auf einen fusselfreies Tuch gebe. Das Indexband ist der durchsichtige Kunststoffstreifen.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
23:14
22:08
21:18
20:45
19:46
13:44
Artikel
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu ab 75,75 €1 HP Deskjet 2920

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   HP Deskjet 4320

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 338,10 €1 Oki B433dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 318,48 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 469,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 448,99 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 379,00 €1 Kyocera Ecosys MA2600cwfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

  HP Envy Photo 7230

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 617,49 €1 Epson Ecotank ET-8550

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 147,90 €1 Epson Expression Premium XP-7100

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen