1. DC
  2. Forum
  3. Laserdrucker
  4. Farblaser
  5. Xerox Workcentre C2424
  6. Papierstau , eigentl. C2636

Papierstau , eigentl. C2636

Xerox Workcentre C2424▶ 5/07

Frage zum Xerox Workcentre C2424

Multifunktionsdrucker (Festtinte) mit Kopie, CCD-Scan, kein Fax, Farbe, 24,0 ipm, PCL/PS, kein Randlosdruck, Ethernet (ohne Airprint), Duplexdruck, ADF, 2 Zuführungen (625 Blatt), kompatibel mit 108R00657, 108R00660, 108R00661, 108R00662, 108R00664, 2005er Modell(mehr Daten)
3 Frei-Monate mit "RPMAX3"

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Code für 3 Frei-Monate für Tarife bis zu und inklusive 150 Seiten. Einlösbar bis 30.09.2025.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo,

eigentlich geht es um das Gerät C2636. Dies konnte ich nicht hier auswählen und dachte dass die Nennung eines Geräts mit ähnlicher Gerätenummer trotzdem sinnvoll für die Kategorisierung sein könnte.

Kennt jemand gängige Ursachen für Papierstaus bei diesem Gerät? Wir haben mal in einem Kopierladen gefragt und die Auskunft erhalten das Papier (80g) wäre zu dünn. Man solle für bessere Ergebnisse min. 100g-Papier verwenden. Macht das Sinn?

Grüße
von
Wir haben diese Kiste als Lexmark C935 / X945 im Betrieb.
Das Gewicht hat auf jeden Fall nix damit zu tun, da sie auch mit Ami-Papier funktionieren, die haben i.d.R. 60 oder 70 Gramm Papier.

Eher schon an der Faserrichtung. Da gibt's auf jeden Fall erhebliche Unterschiede zwischen richtig gutem, teuren Kopierpapier und dem 2 Euro Müll.
Aber zuerst währe mal wichtig welche Optionen das Gerät hat (Fächer, Finisher). Welcher Papierstau tritt auf, also nicht wo überall Papier steckt, wenn er stehengeblieben ist, sondern wo er tatsächlich aufgetreten ist. Mit den Lexmark Fehlercodes kenn ich mich aus, beim Xerox muss ich passen. Schau mal ob das Gerät sowas wie ein Ereignisprotokoll drucken kann, da sollten auch die letzten aufgetretenen Fehler draufstehen.
Manchmal hilft es schon den gesamten Papierstapel im Fach einfach mal umzudrehen. Dieses meist aufgedruckte Dreieck an den Seiten des Papierpaketes hat durchaus seine Berechtigung.

Die Mechanik ist ja identisch und die ist auf jeden Fall sehr haltbar. Einzugsrollen und Walzen sowie Kupplungen halten weit länger als das Wartungsintervall vorsieht.
Die "Guckaugen" - Papierpfadsensoren sind öfter mal mit Papierstaub bedeckt, da helfen Wattestäbchen und ne andere Papiersorte.
Der Fuser Exit Sensor, der in der oberen Mitte der Seitentür steckt, kann sich bei hochvolumig betriebenen Modellen verformen und klemmen.
Allerdings weis ich nicht, ob das ein Lexmark Fehler war oder Xerox Maschinen genauso betraf.

Allso eigentlich nix wildes...

MfG Rene
Beitrag wurde am 06.09.12, 23:02 Uhr vom Autor geändert.
von
Gib mal bitte den FC, ich habe die Unterlagen. Aber schon richtig, Xerox hat Probleme mit schlechten Papier, allgemein.
Nicht nur die Faser auch der Feuchtigkeitsgehalt spielt eine Rolle, da hackt es oft beim Duplex.
Egal, gib mal Fehlercode. Wobei, hatte gestern auch bei anderen Xerox mit Sensor am Finisher Fehlercode . Dabei war es die Exit Unit die defekt war. Also so genau ist der Code nicht.
von
Hab darüber nochmals nachgedacht, oft liegt der Fehler beim Einstellen des Formats. Hatte schon oft, A4 quer eingestellt A 4 Längst gedruckt oder versucht zu drucken. Da macht Registrierung nicht mit. Prüfe mal die Papierfacheinstellungen und die Treiber Einstellung. Ob die zusammen passen. Vermutlich nicht.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
09:40
09:23
09:17
23:54
17:33
Artikel
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
18.09. Brother Tintendrucker: Markenkampagne mit Fokus auf A4-​Tintendrucker
16.09. Canon i-​Sensys MF754Cdw II, MF752Cdw II & LBP673Cdw II: Feinschliff und nochmals verbesserter ADF
09.09. HP Inc. Quartalsbilanz FJ 2025/Q3: Starkes Geschäft mit Computern, schwaches mit Druckern
09.09. HP Instant Ink "yearly plan" (USA): Zehn Prozent sparen beim Tintenabo im Jahresabo?
08.09. Canon Imageforce: Das Aus für "imageRUNNER" und "i-​SENSYS X" wurde eingeläutet
02.09. Epson Workforce DS-​1760WN und DS-​1730: Günstige Dokumentenscanner mit Flachbett
27.08. Brother DCP-​L1660W, DCP-​L1640W und HL-​L1240W: Platzsparende Monolaser mit und ohne Scanner
19.08. Epson Ecotank ET-​4950-​, ET-​3950-​ und ET-​2950-​Serie: Duplex-​ADF hält in der Tintentanker-​Mittelklasse Einzug
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 162,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 472,88 €1 Canon i-Sensys MF667Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 635,89 €1 Canon i-Sensys MF754Cdw II

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 309,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 618,49 €1 Epson Ecotank ET-8550

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 384,00 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 99,00 €1 Canon Pixma TS7550i

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 436,52 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 849,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 433,32 €1 Epson Ecotank ET-15000

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen