1. DC
  2. Forum
  3. DC-Artikel
  4. Know-How: Dye- und Pigmenttinten - Dye- und Pigment-Tinte: Der Unterschied

Know-How: Dye- und Pigmenttinten - Dye- und Pigment-Tinte: Der Unterschied

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

von
Guten Abend,
ich bin neu hier und habe mich eingeschrieben, weil mir die Website gut gefällt und ich auf der Suche nach wischfesten Tinten für meinen Canon MPC 600F bin.

Der Artikel zu Dye und Pigmenttinten ist sehr interessant und stimmt mit dem überein, was gerade gestern in comp.periphs.printers diskutiert wurde. Ich bin auf der Suche nach wischfesten Schwarz- und Farbtinten für die Canon S600 Serie. Gibt es solche?
Der Artikel hier sprach die technischen Unterschiede i.a. an, sagte aber nichts zu Herstellern. Oder wie man beim Kauf Dye von Pigmenttinten unterscheiden kann. Oder muss man einfach wissen, welche Tinte wie zusammengesetzt ist ?

Nach der Diskussion in der newsgroup kam ich zum Schluss, dass heute ein Fixierungsspray in der Regel die Lösung ist, wenn man wischfeste Farbbilder drucken will.

Mit besten Grüssen
Frank
von
Die meisten kompatiblen Patronen enthalten Dyetinte, die ist einfacher herzustellen als Pigmenttinte und damit erste Wahl für kompatible Patronen. Schmierfest sind sie alle nicht sonderlich.

Fixierspray ist sicherlich vom Ansatzher richtig, aber auch eine umständlich Lösung. Die einzigen Drucker, die das derzeit gut und ohne Problem richtig mit den schmierfesten Ausdrucken im Griff haben sind die Epson Geräte mit DuraBrite Tinte.
C64/C84/CX5400/CX6400
von
Was bedeutet dann "gut" im Tintentest bei Wasserunempfinglichkeit? Mehrere Tinten sind beim Canon S750 als "gut" eingestuft worden ???
von
Wenn du Dye-Tinte verwendest, so ist diese (so zumindest bei den Epsons und den Canon-Farben) relativ wischfest (nicht zu verwechseln mit wasserfest).

Die pigmentierte Tinte, wie sie bei Canon in der Schwarzpatrone (BCI-3eBK) zum Einsatz kommt, sorgt zwar für scharfen und tiefschwarzen Text, ist aber nicht sonderlich wischfest.
Epson verwendet wasser- und wischfeste Tinte in den Druckern mit Durabrite-Tinte, ansonsten sind die meisten Tintenstrahldruckerausdrucke recht empfindlich (vor allem HP).

Ein wenig Abhilfe würde beim Canon eine Dye-Tinte schaffen.
Da der Druckkopf aber nicht für solche ausgelegt ist, kommt es zu massiven Problemen.
Die Druckqualität ist mies und dein Druckkopf leidet.

Wasserunempfindliche Tinte gibt es für Canon nicht (würde den Druckkopf wahrscheinlich auch sofort kaputt machen).
von
Die Welt harrt noch vieler Verbesserungen, scheint es.

Vielleicht doch die nächste Generation Farblaser?
von
So weit ich weiß hatte die BJC 7000er Reihe Wasserfeste Tinten. Ein Freund von mir hat sich den damals genau deswegen gekauft. Die einzige Alternative waren damals die Alps MD Drucker, das ist jedoch eine ganz andere Technologie.Weiß nicht ob es irgendeinen modernen Canon gibt der mit der Tinte vom BJC 7000 arbeiten kann. Sonst halt nur die bekannten Epson Drucker. Oder ein Alps von Ebay, die Farbe dafür wird jetzt von Oki hergestellt, die stellen auch Drucker mit der Technologie her, aber die kosten soviel wie Farblaser.Die Farben sind mit ca. 10-15 Euro recht günstig und man kann sogar weiß auf schwarz drucken, oder Gold ect. Übrigens auch auf Laserpapier.Aber so ein Epson C64, C84 ect. ist schon realistisch ;-)Gruß, Andreas
von
Die Schwarzpatrone des BJC 7000/7100 hatte eine Kammer für die Tinte und eine für einen `Optimizer`. Die Tinte war nur in dieser Verbindung wischfest.
Mit freundlichen Grüßen
Sven
Beitrag wurde am 11.02.04, 11:13 Uhr vom Autor geändert.
von
Canon hat keinen Nachfolger vom BJC7000/7100.
von
Mal eine Frage eines Laiyen. Was sind dann reaktiven Die-Tinten? Wie der imagePROGRAF iPF605 sie hat ? LG Jean
von
die BCI-3 Tinten bei Canon waren Dyetinten, da gibt es keine Pigmentalternative, nie gesehen, dann muss man mit Epson drucken. Die Prograph Modelle sind eine ganz andere Geräteklasse, reaktive Dyetinten könnten mit dem Papier reagieren, mit der Beschichtung, oder mit Polyester wie bei Sublimationstinten oder bei Erwärmung oder UV-Licht aushärten oder was immer, wenn das interessant ist, sollte das Rätsel Canon lösen. Und auch der BLC7000 ist reichlich aus der Vergangenheit, Geräte mit irgendwelchen Optimizern sind Nischenprodukte
Bilder einfügen .jpg.png.pdf (Seite 1)
Ich bestätige mit Absenden des Beitrags, dass ich im Besitz der Rechte für die Verwendung der hochgeladenen Bilder bin. Eingefügt Bilder können mit einem Klick ab- und wieder angewählt werden.
Weitere Einstellungen

Melden Sie sich mit nur einem Klick über ein soziales Netzwerk an, oder registrieren Sie sich im nächsten Schritt per E-Mail.

Als registrierter Benutzer können Sie alle Funktionen von Druckerchannel nutzen, Ihre Beiträge nachträglich editieren, externe Links einfügen und Nachrichten an andere Benutzer senden.

Im nächsten Schritt können Sie sich anmelden oder registrieren. Der verfasste Beitrag wird gespeichert.

Schneller: Melden Sie sich mit nur einem Klick über ein soziales Netzwerk an.


Als Gast können Sie keine externen Links setzen. Alle Beiträge werden moderiert und erst nach Prüfung freigeschaltet. Eine nachträgliche Änderung ist nicht möglich.

Sie müssen Ihre E-Mail sowie Ihren Namen angeben. Diese Daten werden nicht veröffentlicht.

Hinweis: Es wird ein Cookie mit einer ID gespeichert, damit Sie unter dem selben Gast-Benutzer weitere Beiträge oder Antworten schreiben können.

1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
17:17
17:12
16:54
16:49
16:35
11:00
Artikel
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   HP Envy Photo 7230

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   HP Envy Photo 7930

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   HP Deskjet 4320

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu ab 89,77 €1 HP Deskjet 2920

Multifunktionsdrucker (Tinte)

  Oki B513dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 133,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 469,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

  Oki B433dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 268,98 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 158,05 €1 Brother MFC-J4350DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen