1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Brother
  5. Brother MFC-5890CN
  6. Leserartikel Brother Druckprobleme

Leserartikel Brother Druckprobleme

Brother MFC-5890CN▶ 1/13

Frage zum Brother MFC-5890CN

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte) mit A3 (Scan bis A4), Kopie, Scan, Fax, Farbe, Randlosdruck, Ethernet (ohne Airprint), nur Simplexdruck, Simplex-ADF, Display (8,4 cm), kompatibel mit LC-1100BK, LC-1100C, LC-1100HYBK, LC-1100HYC, LC-1100HYM, LC-1100HYY, LC-1100M, LC-1100Y(mehr Daten)
3 Frei-Monate mit "RPMAX3"

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Code für 3 Frei-Monate für Tarife bis zu und inklusive 150 Seiten. Einlösbar bis 30.09.2025.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
es ist schon richtig, daß Absaugen im Einzelfall Verstopfungen im Tintensystem behebt, es ist aber sehr wichtig dabei, daß ein Schlauch, den man auf den Tintenaufnehmer aufschieben will, dann auch dicht sitzt, oder über die Tintenöffnung der Patrone, sonst führt die kombinierte Aktion von Saugen und Drücken der Tinte und Spiritus im Schlauchsystem zu ungewolltem Austritt der Tinte im Bereich der Tintenkammer, und wegen dieses Risikos der Verschmutzung kann ich diese Methode nicht jedem empfehlen. Bei den Brother Druckköpfen befindet sich ein Feinstfilter im Druckkopf direkt vor dem Düsenblock, und dort setzen sich gelartige Tintenrückstände ab, wenn die in der Tinte vorhanden sind, wenn auch nur in kleinsten Mengen, ein Problem von Fremdtinten, und so etwas läßt sich nur teilweise und rückwärts beseitigen, der Druckkopf, die Schlauchzuführungen sind nicht so konstruiert, daß da ein beliebiger User dran hantieren kann. Es ist jedoch nicht der Fall, daß da Überhitzung entstehen kann, das ist ein Piezodruckkopf bei Brother, kein Thermo/Bubbledruckkopf wie bei Canon oder HP, die mit einem Wärmeelement kleinste Bläschen/Bubbles erzeugen, die die Tinte austreibt. Ich habe die Beobachtung gemacht, daß Düsenprobleme bei Fremdtinten verschwinden, wenn man vorrübergehend auch mal für einige Zeit eine Orginalpatrone einsetzt, und dann wieder mit Fremdpatronen weitermacht.
von
Bitte kein Schlauch auf den Tintennehmer schieben, sondern mit einer strammen Gummidichtung(Gummihülse) abdichten.
Das Absaugen und Einspülen mit viel Feingefühl!! durchführen.
Nur für technisch versierte Leute, die sich sowas zutrauen.
Nicht für x-beliebige user geeignet.
von
Ich habe das Problem bei verscheidenen Druckern der Brother MFC-Baureihe schon gehabt. Da der Druckkopf sehr umständlich auszubauen ist, ist dies für Laien nicht empfehlenswert.
Meine Lösung waren Reinigungspatronen.
Die Reinigungspatronen enthalten allerdings kaum Farbe, und durch die lange Tintenleitung muss man schon einige Seiten vollflächig mit der zu reinigenden "Farbe" bedrucken, bis die Kapillarleitungen mit Reiigungsflüssigkeit gefüllt sind, und dann umgekehrt nach wieder einsetzen der Farbpatrone natürlich auch wieder einige Seiten, bis wieder Farbe kommt.
Wichtig ist dabei, die Farbe (cyan, magenta oder gelb) beim Ausdruck möglichst genau zu treffen, damit nicht andere Farben bei der Prozedur verschwendet werden.
von
das mag mit Reinigungspatronen im Einzelfall gehen, aber nach meiner Erfahrung leider nicht immer, bei verstopften Farbkanälen findet dort kein Tintentransport mehr statt, sodaß die Reinigungsflüssigkeit auch nicht vordringen kann. Da hat das Rückwärtssaugen schon mal eher geholfen. Es ist nun leider so, daß eine bestimmte Methode nicht immer in allen Fällen hilft, sodaß man die Anschaffung von Reinigungspatronen schon mal überlegen sollte. Man kann auch Refill mit Düsenreinigern in die Originalpatronen machen, nur bei den Düsenreinigern weiß man nicht, was drin ist, ob das eine 'Tinte' ohne Farbe ist oder eine andere Mischung mit Zusätzen, die Anbieter von Düsenreinigern versprechen da viel, aber erklären nicht , wie der Effekt erreicht wird.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
16:44
16:36
16:19
14:35
14:27
Artikel
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
18.09. Brother Tintendrucker: Markenkampagne mit Fokus auf A4-​Tintendrucker
16.09. Canon i-​Sensys MF754Cdw II, MF752Cdw II & LBP673Cdw II: Feinschliff und nochmals verbesserter ADF
09.09. HP Inc. Quartalsbilanz FJ 2025/Q3: Starkes Geschäft mit Computern, schwaches mit Druckern
09.09. HP Instant Ink "yearly plan" (USA): Zehn Prozent sparen beim Tintenabo im Jahresabo?
08.09. Canon Imageforce: Das Aus für "imageRUNNER" und "i-​SENSYS X" wurde eingeläutet
02.09. Epson Workforce DS-​1760WN und DS-​1730: Günstige Dokumentenscanner mit Flachbett
27.08. Brother DCP-​L1660W, DCP-​L1640W und HL-​L1240W: Platzsparende Monolaser mit und ohne Scanner
19.08. Epson Ecotank ET-​4950-​, ET-​3950-​ und ET-​2950-​Serie: Duplex-​ADF hält in der Tintentanker-​Mittelklasse Einzug
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Ricoh IM C4510SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C3010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C6010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

ab 568,18 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 436,52 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 514,99 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 309,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 849,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 173,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 275,40 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen