1. DC
  2. Forum
  3. Laserdrucker
  4. Farblaser
  5. HP Color Laserjet Pro CP1025
  6. Druck wird bei Etiketten nicht fixiert

Druck wird bei Etiketten nicht fixiert

HP Color Laserjet Pro CP1025▶ 1/13

Frage zum HP Color Laserjet Pro CP1025

Drucker (Laser/LED) mit Drucker ohne Scanner, Farbe, 16,0 ipm, 4,0 ipm (Farbe), nur USB, nur Simplexdruck, ohne Kassette, kompatibel mit 126A, 2010er Modell(mehr Daten)

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo!

Seit vielen Wochen mache ich nun schon herum und das Expertenteam von HP hat gestern kapituliert, mit der für mich nicht zufriedenstellenden Antwort, dass ich das Gerät gerne zurückgeben kann...
Jedoch benötige ich dringend einen Farblaserdrucker. Dieser soll "nur" drucken. Nicht faxen und auch nicht scannen oder sonst was. Vielleicht bekomme ich hier Hilfe oder zumindest Lösungsvorschläge. Danke im Vorraus!

Es geht darum, dass dieser Drucker (und nicht nur dieses Modell, sondern auch Farblaserdrucker von anderen Marken in dieser Preiskategorie) meine DIN A4 Etiketten (von Zweckform) nicht drucken kann (s. Bild). Selbst einfache schwarze Texte bleiben auf den Etiketten nicht richtig haften. Die Etiketten sind speziell und ausschließlich für Farblaserdrucker geeignet.
Mit Zweckform habe ich mich nun auch in Verbindung gesetzt... aber die Zeit rennt mir davon und ich benötige unbedingt einen Farblaserdrucker der auf Etiketten ausdrucken kann! Anscheinend ist das schon zuviel verlangt.

Bitte beachtet, dass ich bereits mehrere Drucker verschiedener Marken getestet habe und der Druck bei allen nicht fixiert wurde. Bei den Druckereigenschaften wähle ich natürlich immer "für Etiketten" aus.
Der Drucker sollte den Preis von 300€ nicht überschreiten.

Ich hoffe auf viele Anregungen!
Danke & LG Log Lady
Beitrag wurde am 18.04.12, 23:55 Uhr vom Autor geändert.
von
Derartige Probleme hatte ich bisher noch nie mit geeigneten Etiketten wenn die Innerhalb des Papiergewichts lagen. Was passiert denn bei Etiketten anderer Hersteller?
von
wenn der Toner nicht haften bleibt, dann reicht die Wärmemenge beim Fixieren nicht aus, um den Toner auf das Papier zu schmelzen, da stimmt die Einstellung des Treibers nicht . Wenn es eine Einstellung für Etikettendruck im Treiber gibt, dann sollte HP schon in der Lage sein zu sagen, für welches Material diese Einstellung gilt. Sonst kann man ausprobieren, ob eine andere Eisntellung für schweres Papier, Karton was immer sonst im Treiber noch da ist, besser klappt. Und man kann auch den Tonerauftrag, die Farben mal um einiges, z.B. 20% reduzieren im Treiber, auch damit läßt sich meist noch ein güter Druck erzeugen. Im übrigen ist zu sagen, daß Labeldruck im Laser eine kritische Sache ist, in der Entwicklungseinheit wird das Material erhitzt, und das kann dazu führen, daß der Klebstoff weich wird, an den Rändern austritt, und mit der Zeit Verunreinigungen, auf Rollen, in der Transfer Unit, hervorruft. Auch wenn da Labelhersteller ihr Material als lasertauglich anbieten, wird da keiner eine Garantie für solche Schäden übernehmen, und der Druckerhersteller kann auch eine Garantie verweigern, oder je nach Konstruktion des Gerätes, kann es auch zu einem vorzeitigen Ausfall einzelner Teile führen.
von
Wieso sollte der Klebstoff in der Transfer Unit austreten, da sind die Etiketten doch noch nicht erhitzt? VG
von
ich kann nur darauf hinweisen, daß die Verwendung von Etikettenmaterial in Laserdruckern recht häufig zu Problemen führt, wobei immer der Klebstoff eine Rolle spielt. Beim Durchlauf des Papiers wird das Papier meist gekrümmt, was dazu führen kann, daß sich Etiketten auf der Trägerfolie etwas verschieben, oder sich Ränder öffnen, an denen Klebstoff austreten kann. Ein weniger gekrümmter Papierdurchlauf im Drucker würde so einen Effekt reduzieren. Die Effekte sind konstruktionsbedingt durchaus unterschiedlich, und kritischer wird es noch, wenn versucht wird, teilweise bedruckte Bögen erneut zu verwenden, das ist hier alles schon mal besprochen worden, das geht soweit, daß sich dann Labels ablösen und an anderen Stellen in der Hardware gefunden werden können bis zum wirtschaftlichen Totalausfall eines Gerätes, weil es dann keine Garantie gibt. Wenn der HP Drucker eine Etiketteneinstellung hat, wäre es schon hilfreich, wenn HP dann auch eine Empfehlung für ein entsprechendes Material abgeben könnte, zumindest eine Spezifikation, die man mit einem Hersteller abgleichen kann. Auf gar keinen Fall darf man Etiketten verwenden, die für Tintenstrahler vorgesehen sind.
von
Danke schon mal für die bisherigen Antworten!

@ Ede Lingen: Es scheint mir auch so, als ob die Temperatur des Druckers zu gering ist und sich dadurch der Toner wieder ablöst. Es scheint sinnvoll, dass ich die Farben um einige % reduziere - nur wie stell ich das an? Habe diesbezüglich noch keine Einstellungsmöglichkeit gefunden.
Mit dem Kleber habe ich keine Probleme. Was wiederum damit zusammenhängen kann, dass das Gerät nicht heiß genug wird.

Die Etiketten die ich benutze sind speziell nur für Farblaser und vom Marktführer Avery-Zweckform.

Für weitere Antworten, auch wie ich die Farben im Treiber reduzieren kann, wäre ich weiterhin sehr dankbar!

@hjk: Habe bisher nur Etiketten von Zweckform benutzt. Hast du andere Marken zu empfehlen?


LG Log Lady
von
ich habe zwar diesen HP Drucker nicht, aber so ungefähr jeder Treiber bietet die Möglichkeit, bei den Farben einzugreifen, manchmal versteckt in erweiterten Untermenüeinstellungen, Farbanpassung was immer, und wie gesagt, mal mit einer anderen Papiereinstellung probieren - schweres Papier, Karton o.ä. aber da kann vielleicht jemand anders helfen.
von
Gibt auch Etiketten von Herlitz,Herma, Sigel oder anderen Herstellern.
Welche Etiketten verwendest du denn genau? Und wo stellst du ein das dies Etiketten sind.
In vielen Treibern findet sich gar kein Eintrag Etiketten, sondern nur "dickes Papier (thick paper), damit wird dann auch die Fixiereinheit anders angesprochen. Etiketten kann man meist nur im Anwendungsprogramm auswählen, wobei das aber eher eine Formateinstellung ist und nichts mit dem Druck ansich zu tun hat.
von
@ Ede-Lingen & hjk:
Ich kann generell nur im Anwenderprogramm (Photoshop) den Drucker auswählen und dort "Etiketten" auswählen. Meint "im Treiber einstellen" etwas anderes? Bei der Software, die mitgeliefert wurde oder die auf der Supportseite von HP vorliegt, sind keine weiteren Einstellungen möglich.

Wo ist also "im Treiber" ?

Vielen Dank für eure Mühe!!!

P.s.: Heute kam Antwort von Zweckform: Die Etiketten wurden im Labor überprüft - alles in Ordnung.
Also, wenn es nicht am Drucker liegt und auch nicht an den Etiketten, dann kann es ja nur noch an der Datei bzw. an den Einstellungen liegen...

P.p.s.: Ich benutze Universal Etiketten von Zweckform - Nr. 6119, L4735REV und zuletzt L7997. Der Druck funktioniert bei allen dreien nicht.
Und wie gesagt, auch andere Drucker (z.B. Samsung) konnten die Farben nicht auf den Etiketten fixieren! Ich bin sehr verzweifelt und so langsam recht ratlos...
von
Naja dann wirds wohl an der Papierauswahl im Drucktreiber liegen.
Im Anwendungsprogramm kann man auch über Datei --> Drucken -->[Drucker auswählen] --> Eigenschaften die Druckeinstellungen des Druckers auswählen. Dort dann ein passendes Papier auswählen.
bzw. Papierstärke aber das ist in jedem Treiber etwas unterschiedlich
hab das mal von meinem Brothergerät als Bildanhang eingestellt.
von
Hey hjk,
die unterschiedlichen Papiereinstellungen über das Anwenderprogramm habe ich alle ausprobiert... keine Änderung des Druckbildes. Könnt ihr mir bitte noch sagen, wie bzw. wo man die "Farben reduzieren" kann?

Ede Lingen schrieb dazu: "...Und man kann auch den Tonerauftrag, die Farben mal um einiges, z.B. 20% reduzieren im Treiber..."

Besten Dank!
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
15:15
14:51
14:08
13:44
13:17
Artikel
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   HP Deskjet 4320

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu ab 75,75 €1 HP Deskjet 2920

Multifunktionsdrucker (Tinte)

  HP Envy Photo 7230

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 469,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 448,99 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 158,05 €1 Brother MFC-J4350DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 338,10 €1 Oki B433dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 318,48 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 598,99 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 268,98 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen