1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Epson
  5. Epson Stylus SX435W
  6. Neuer Drucker gesichtet

Neuer Drucker gesichtet

Epson Stylus SX435W▶ 9/12

Frage zum Epson Stylus SX435W

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte) mit Kopie, Scan, Farbe, 6,2 ipm, 3,2 ipm (Farbe), Randlosdruck, Wlan (ohne Airprint), nur Simplexdruck, ohne Kassette, Display (3,6 cm), kompatibel mit T1281, T1282, T1283, T1284, T1291, T1292, T1293, T1294, 2011er Modell(mehr Daten)
3 Frei-Monate mit "RPMAX3"

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Code für 3 Frei-Monate für Tarife bis zu und inklusive 150 Seiten. Einlösbar bis 30.09.2025.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Netto hat in dieser Woche einen Epson SX430W in den Handel gebracht, welcher kaum irgendwo sonst zu finden ist. Selbst aus der Hompage von Epson ist der Drucker nicht zu finden.
Unter www.epson-store.de findet man bis heute allerdings beide Drucker:

SX430W für 89,99 €
SX435W für 99,99 €

Bei den Technischen Daten findet sich kein Unterschied, nicht mal beim Komma.

Ist der SX430W (69.98 € bei Netto) vielleicht ein spezieller Discounter Drucker?
Kann jemand Unterschiede zum SX435W ausmachen?

Übrigens:
Der leich im Handling verbesserte SX440W wird im aktuellen Medimax Prospekt für 59,99 € beworben (nach 20€ Chashback) und der SX435W ist bei Amazon schon für 59,00 € (versandkostenfrei) zu haben. So viel zu günstigen Dicounter-Angeboten!
von
feste Preise für ein Modell gibt es schon lange nicht mehr, bei irgendeinem Händler ist immer irgendein Modell im Angebot. Manchmal unterscheiden sich Geräte im Zubehör, mit/ohne USB Kabel oder OCR Software für den Scanner etc, oder ein farbiger Streifen irgendwo, technisch ist da nichts anders.
von
Hallo schönen Dank für die schnelle Antwort.

Ich wollte allerdings nur was hören, wenn jamand tatsächlich was zu einem Unterschied sagen kann. Damit ich für weitere Fragen weiss, ob ich mich auf einen SX435W beziehen kann oder ob dann gerade mein Problem in einem mir nicht bekannten Unterschied beruht.

Viele Grüße an Alle
von
Die zwei dürften mit an sichert grenzender Wahrscheinlichkeit dubletten für den Handel sein, sowas findet man recht oft, dito bei z.B. bei LCD´s notebooks o. weisser Ware.
Ich würde dennoch z.Zt. keinen dieser Drucker kaufen, kein Duplex, schlechtere Scannerauflösung, deutlich weniger Farbdüsen, kleineres Display sowie Bedienfeld u. last but not least, nur die kleineren sprich deutlich teueren M & L Patronen - greif doch lieber direkt zu einem mit den grossen XL Hirschpatronen, die kosten dank Cash Back aktuell auch nicht mehr, sind allerdings nen ticken grösser, dafür haste dann aber auch nen geschlossenes Papierfach welches nicht mehr verstauben kann, dito nen tollen Duplexer u. wohl auch besseren Kopierer, etc. unterm Strich die wohl deutlich bessere wahl, auch dank Cash Back noch bis Ende des Monats, aber auch so dürfte es sich spätestens nach den ersten ein, zwei Patronenwechsel für dich mehr als gerechnet haben, da würde ich nicht am falschen Ende sparen, dies rächt sich bestimmt sehr schnell - immer schön die laufenden bzw. Folgekosten mit im Auge behalten ;-)
Beitrag wurde am 18.03.12, 07:02 Uhr vom Autor geändert.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
23:41
22:29
16:54
15:10
14:22
Artikel
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
18.09. Brother Tintendrucker: Markenkampagne mit Fokus auf A4-​Tintendrucker
16.09. Canon i-​Sensys MF754Cdw II, MF752Cdw II & LBP673Cdw II: Feinschliff und nochmals verbesserter ADF
09.09. HP Inc. Quartalsbilanz FJ 2025/Q3: Starkes Geschäft mit Computern, schwaches mit Druckern
09.09. HP Instant Ink "yearly plan" (USA): Zehn Prozent sparen beim Tintenabo im Jahresabo?
08.09. Canon Imageforce: Das Aus für "imageRUNNER" und "i-​SENSYS X" wurde eingeläutet
02.09. Epson Workforce DS-​1760WN und DS-​1730: Günstige Dokumentenscanner mit Flachbett
27.08. Brother DCP-​L1660W, DCP-​L1640W und HL-​L1240W: Platzsparende Monolaser mit und ohne Scanner
19.08. Epson Ecotank ET-​4950-​, ET-​3950-​ und ET-​2950-​Serie: Duplex-​ADF hält in der Tintentanker-​Mittelklasse Einzug
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Ricoh IM C3010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C4510SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C6010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

ab 162,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 433,32 €1 Epson Ecotank ET-15000

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 436,52 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 309,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 359,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 472,96 €1 Canon i-Sensys MF667Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 635,89 €1 Canon i-Sensys MF754Cdw II

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Merkliste

×
Drucker vergleichen