1. DC
  2. Forum
  3. Refill
  4. Brother DCP-J925DW
  5. Refill Tipps

Refill Tipps

Brother DCP-J925DW▶ 10/14

Frage zum Brother DCP-J925DW

Multifunktionsdrucker (Tinte) mit Kopie, Scan, kein Fax, Farbe, 12,0 ipm, 10,0 ipm (Farbe), Randlosdruck, Ethernet, Wlan, Duplexdruck, Simplex-ADF, CD/DVD, Touch-Display (8,4 cm), kompatibel mit LC-1220BK, LC-1220C, LC-1220M, LC-1220Y, LC-1240BK, LC-1240C, LC-1240M, LC-1240Y, 2011er Modell(mehr Daten)

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Am 29.12.2011 schrieb Herr Ede-Lingen als Anmerkung zum letzten Vergleichstest: Macht doch mal ein neues Thema auf zu Refill Tipps bei Brother Geräten.
Jetzt ist mein Canon IP4000 wohl wirklich hinüber.
Ich will mir in nächster Zeit den Brother DCP-J925DW kaufen.
Refill-Tipps kann ich also leider noch keine geben.
Ich bin aber sehr interessiert, welche Möglichkeiten es da gibt. Seid so nett und gebt mir ein paar Tipps.
Dann habe ich noch eine Frage: Der Druckkopf hat Piezo-Technik und ist im Gerät fest eingebaut. Hat es da schon Probleme gegeben und wie konnten sie behoben werden?
Beim Canon ist der Druckkopf ja leicht auszubauen und dann kann man versuchen ihn zu reinigen.
Besten Dank für eure Hilfe.
Zum Glück gibt Brother ja 3 Jahre Garantie.
von
Ich selber habe einen MFC-465CN und meine Frau hat im Geschäft einige andere Brother Drucker. Die Patronen haben keine Chips, daher ist die verwendung von Fremdpatronen kein Problem. Problematisch ist Fotopapier, weil die meisten Brother Drucker das Papier nur aus dem Papierfach einziehen können, dabei wird es in sehr kleinem Radius um eine Umlenkrolle gebogen und wenn das Papier etwas steifer ist klemmts es gerne und es gibt Papierstau.

Ich habe sehr lange (drei Jahre) ohne Problem die Patronen von Pearl.de verwendet, ohne Problem. Das Funktioniert, aber die Tinte ist nix besonderes. Da ich bei allen anderen Drucker auf Fill-In Patronen umgestiegen bin werde ich das beim dem Brother auch machen, ich muss nur noch die restlichen Patronen verbrauchen.

Die Fill-In Patronen habe ich schon und wegen der sehr guten Erfahrungen mit OCP Tinte werde ich für den Brother auch OCP Tinte erwenden. Ich weis nur noch nicht ob ich explizit Tinte für Brother verwenden werde oder andere. Ich habe vor alle meine Epson Drucker mit der OCP Tinte für den R2400 zu verwenden, das ist Pigmenttinte. Die werde ich für den Brother nicht nehmen. Wenn ich diese Pigmenttinte auch für meinen Canon iP4200 verwenden kann, dann kaufe ich für Brother die Tinte von OCP. Ansonsten wird es wohl die werden die dann auch der Canon bekommt. Ich drucke mit dem Brother nur Textdokumente mit ein wenige Farbe und da spielt eine Farbabweichung keine Rolle.

Wolfgang
von
aus meiner Erfahrung mit einigem Herumprobieren kann ich nur sagen, daß Canon geeignete Tinten in Epson Druckern drucken, Epson geeignete Tinten in Canon Druckern nicht. Das Druckprinzip ist auch anders - Bubble gegen Piezo. Die Viskosität der Tinte ist wichtig, und hier besonders die Verdampfungesenergie, die nötig ist beim Bubble Drucker, mit dem verwendeten Energieimpuls ein Tröpfchen zu erzeugen durch Verdampfen des Lösungsmittels, ein Bläschen treibt die Tinte aus der Düse, und bei Canon und Epson Tinten sind diese Werte anders, die werden durch die Mischung der verwendeten Glykole passend eingestellt. Daß die Patronen bei Brother ohne Chips sind, macht das Verwenden von Refill und großen Patronen einfach. Bei Brother sind direkt im Druckkopf in den Tintenkanälen Feinstfilter, die sich eher zusetzen als bei Epson, da bildet sich ein kleiner Gel-Blob, der dann mit der Zeit den Tintenfluss behindert, und nicht/kaum wegzureinigen ist. Der Effekt ist, daß einige Tinten eine Zeit lang drucken, vielleicht auch einige Tausend Seiten, und dann geht nichts mehr, das ist dann zwar ein Druckkopf- aber kein Düsenproblem, obwohl es so aussieht. Brother Druckköpfe sind Piezo, Canon Tinten drucken da auch, einen Dauertest habe ich da noch nicht gemacht. Octopus-office.de bietet Brothertinten verschiedener Hersteller an. Brother Schwarz ist eine Pigmenttinte, ob Epson geeignete Farbpigmenttinten problemlos lange Zeit im Brother laufen, weiß ich nicht. Wie gesagt, auch wenn es für kurze Zeit druckt, weiiß man nicht, wielange das gut geht. Bei Brother sind Eingriffe am Druckkopf nicht möglich, und Garantie gibt es nicht bei Verwendung von Fremdtinten.
Beitrag wurde am 10.01.12, 09:14 Uhr vom Autor geändert.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
10:26
10:10
09:40
08:08
23:44
12:55
4.10.
Artikel
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
18.09. Brother Tintendrucker: Markenkampagne mit Fokus auf A4-​Tintendrucker
16.09. Canon i-​Sensys MF754Cdw II, MF752Cdw II & LBP673Cdw II: Feinschliff und nochmals verbesserter ADF
09.09. HP Inc. Quartalsbilanz FJ 2025/Q3: Starkes Geschäft mit Computern, schwaches mit Druckern
09.09. HP Instant Ink "yearly plan" (USA): Zehn Prozent sparen beim Tintenabo im Jahresabo?
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   HP Envy Photo 7230e

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   HP Envy Photo 7930e

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 469,22 €1 Canon i-Sensys MF667Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 635,89 €1 Canon i-Sensys MF754Cdw II

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 314,49 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 519,49 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 165,39 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 379,60 €1 Kyocera Ecosys MA2600cwfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 264,99 €1 Canon Pixma G3590

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 568,99 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen