1. DC
  2. Forum
  3. Kaufberatung
  4. HP Laserjet Pro P1102w
  5. HP Laserjet P1102w - Erfahrungen mit Ubuntu?

HP Laserjet P1102w - Erfahrungen mit Ubuntu?

HP Laserjet Pro P1102w▶ 10/16

Frage zum HP Laserjet Pro P1102w

S/W-Drucker (Laser/LED) mit Drucker ohne Scanner, S/W, 18,0 ipm, Wlan, nur Simplexdruck, ohne Kassette, kompatibel mit 85A, 2010er Modell(mehr Daten)

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo,

ich suche einen günstigen S-W-Laserdrucker für zu Hause, wo ich im Jahr wahrscheinlich 500-1000 Seiten drucken würde (vielleicht auch etwas mehr - der Appetit kommt bekanntlich beim Essen ;-)). Am besten wäre es, wenn ich ihn als Netzwerkdrucker einrichten könnte, so dass auch meine Freundin (vermutlich mit etwa gleichem Druckvolumen) ihn verwenden könnte.

Bei Amazon bin ich auf den HP Laserjet P1102w gestoßen, der mit ca. 80 € günstig ist, einigermaßen gute Bewertungen aufweist und für den es bei Alternativanbietern auch Toner zu erträglichen Preisen zu geben scheint.

Da ich meinen neuen PC jedoch mit Ubuntu (Linux) laufen lasse, würde mich interessieren, ob jemand damit Erfahrung hat. Insbesondere habe ich gehört, dass die Netzwerkeinrichtung (W-Lan) unter Ubuntu nicht völlig problemlos sein soll.

Gibt es zu dem genannten Modell für den genannten Einsatzzweck empfehlenswerte Alternativen?
Beitrag wurde am 04.01.12, 10:47 Uhr vom Autor geändert.
von
Unter anderen Betriebssystemen als Windows sollte man eigentlich immer auf PCL oder Postscript-Drucker zurückgreifen. Alles andere ist dort immer fraglich, inwieweit der Hersteller da vernünftigen Support bietet. Die Auswahl der Drucker ist allerdings sehr beschränkt wenn man unbedingt WLAN haben will.
Hab mal auf WLAN und 100 Euro Preis gefiltet:
Drucker-Finder
Da bleiben dann nur noch 2 Samsung Modelle bei denen einer auch PCL-Unterstützung bietet. Ob die allerdings unter Ubuntu vernünftig zum laufen zubekommen sind kann ich nicht sagen. Bei PCL Drucker ist vermutlich die WLAN-Einrichtung immer ein Knackpunkt, die man allerdings auch unter Windows vornehmen kann und dann später in Linux als normalen Netzdrucker dann übernimmt. Häufige Probleme bei WLAN sind die Verschlüsselung und Sonderzeichen in der SSID und in Kennwörtern
von
Ich habe noch nie einen Netzwerkdrucker eingerichtet. Vermutlich ginge es auch ohne W-Lan, zumal wir in unserer Wohnung in allen Räumen LAN-Anschlüsse haben.

Gäbe es denn auf dieser Basis (also ohne W-LAN) eine gute Alternative?
von
Treiber für Deinen Drucker unter Linux findest Du hier:www.hplip.net

Du mußt dann nur unter der Konsole unter Ubuntu folgende Syntax eingeben: hp -setup. Den Rest erledigt dann dass Betriebssystem.
Ist aber nur für die direkt Verbindung über USB vom Drucker zum PC gedacht.

Eventuell brauchst Du einen Printserver für Linux, speziell in Deinem Fall für Ubuntu. Anleitungen gibt es massenhaft - Beispiele lwww.slixs.at/...

Viel Spass und Erfolg

Hibbing
Beitrag wurde am 09.01.12, 12:03 Uhr vom Autor geändert.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
23:14
22:08
21:18
20:45
19:46
13:44
Artikel
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu ab 75,75 €1 HP Deskjet 2920

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   HP Deskjet 4320

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 338,10 €1 Oki B433dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 318,48 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 469,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 448,99 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 379,00 €1 Kyocera Ecosys MA2600cwfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

  HP Envy Photo 7230

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 617,49 €1 Epson Ecotank ET-8550

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 147,90 €1 Epson Expression Premium XP-7100

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen