1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Brother
  5. Brother MFC-5890CN
  6. Starke Streifenbildung / schlechtes Druckbild (mit Bild & Vergleich)

Starke Streifenbildung / schlechtes Druckbild (mit Bild & Vergleich)

Brother MFC-5890CN▶ 1/13

Frage zum Brother MFC-5890CN

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte) mit A3 (Scan bis A4), Kopie, Scan, Fax, Farbe, Randlosdruck, Ethernet (ohne Airprint), nur Simplexdruck, Simplex-ADF, Display (8,4 cm), kompatibel mit LC-1100BK, LC-1100C, LC-1100HYBK, LC-1100HYC, LC-1100HYM, LC-1100HYY, LC-1100M, LC-1100Y(mehr Daten)
3 Frei-Monate mit "RPMAX3"

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Code für 3 Frei-Monate für Tarife bis zu und inklusive 150 Seiten. Einlösbar bis 30.09.2025.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo zusammen,
ich habe mir vor kurzem einen Brother MFC-5890CN gekauft.
Mir ist klar, dass die Qualität bei Fotodruck nicht so hoch ist wie der Konkurrenz, jedoch hätte ich nicht mit einem derart schlechten Druckbild gerechnet. Das Problem: Horizontale Streifen über das komplette Druckbild hinweg.
Eine Neuausrichtung (schon 5x gemacht) des Druckkopfes half bisher leider nicht weiter.

Anbei ein Scan mit zwei Bildern. Gedruckt auf einem IP4850 und dem 5890CN. Jeweils auf HP Advanced Fotopapier.

Meint ihr diese Qualität ist normal?

Hier der Scan in höherer Auflösung:
img855.imageshack.us/...
Beitrag wurde am 01.08.11, 20:35 Uhr vom Autor geändert.
von
Gut, das Problem hat sich gelöst.
Das Druckbild ist beim Brother je nach eingestellten Papiertyp sehr unterschiedlich.
Ich habe jetzt verschiedene Einstellungen im Treiber ausprobiert.
Und siehe da:
In meinem Fall musste ich das Brother Spezial-Papier BP71 wählen um einen viel sauberen Druck zu erhalten.
Zwar sind immer noch (winzige) Linien zu erkennen, jedoch auf akzeptablem Niveau.
Gleiches auch bei matten Inkjetpapier. Wählt man im Treiber "Inkjet" mit Qualität "Fein" sind die Linien vorhanden. Wähl man "Foto" sind sie nicht mehr so stark.
Bei Brother muss man also ein wenig mehr mit den Einstellungen spielen bis man ein akzeptables Ergebnis hat.
von
wie sieht der Düsentest aus - sind alle Felder da ? Ich denke mal, da fehlt eine, und das läßt sich nicht mit der Ausrichtung beheben. Solche Streifen kenne ich nicht von Brother, bei mehreren Geräten, höchstens mit normaler Qualität mit Normalpapiereinstellung. Brother ist zwar langsamer als Canon, aber sonst sehr gut, und nicht nur mit Spezialpapier.
von
Hast du schon einen Düsentest ausgedruckt?
Wenn alle Düsen frei sind, dann sind diese Streifen nicht normal
Verwendest du Original Patronen oder Refill?
Beitrag wurde am 01.08.11, 22:43 Uhr vom Autor geändert.
von
Musste einen neuen Account anlegen (Login verlegt)...

Ja, der Düsentest ist einwandfrei.
Patronen sind Original Brother (der Erstsatz).
Beim Ergebnis welches oben zu sehen ist wurde als Papier "anderes Photo Papier" gewählt.
Bei der Wahl des BP71 sind die Streifen fast weg.

Schwieriger ist es bei mattem Inkjetpapier, hier sind die Streifen noch stärker zu sehen. Wenn man hier aber das Hochglanzpapier wählt kommt natürlich zu viel Tinte aufs Papier und der Druck wellt sich und die Farben verlaufen.
von
solche Streifen bei einem neuen Brother kenne ich so nicht, bei so einigen Geräten, wenn das ein Neugerät ist, würde ich beim Händler oder Brother auf Ersatz drängen, viel zu justieren gibt es da nicht. Ich würde raten, ein Bild, Testmuster als Nachweis zu erzeugen, bei dem der Fehler besonders deutlich ist
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
21:39
18:57
16:44
16:36
16:19
Artikel
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
18.09. Brother Tintendrucker: Markenkampagne mit Fokus auf A4-​Tintendrucker
16.09. Canon i-​Sensys MF754Cdw II, MF752Cdw II & LBP673Cdw II: Feinschliff und nochmals verbesserter ADF
09.09. HP Inc. Quartalsbilanz FJ 2025/Q3: Starkes Geschäft mit Computern, schwaches mit Druckern
09.09. HP Instant Ink "yearly plan" (USA): Zehn Prozent sparen beim Tintenabo im Jahresabo?
08.09. Canon Imageforce: Das Aus für "imageRUNNER" und "i-​SENSYS X" wurde eingeläutet
02.09. Epson Workforce DS-​1760WN und DS-​1730: Günstige Dokumentenscanner mit Flachbett
27.08. Brother DCP-​L1660W, DCP-​L1640W und HL-​L1240W: Platzsparende Monolaser mit und ohne Scanner
19.08. Epson Ecotank ET-​4950-​, ET-​3950-​ und ET-​2950-​Serie: Duplex-​ADF hält in der Tintentanker-​Mittelklasse Einzug
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Ricoh IM C4510SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C3010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C6010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

ab 568,18 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 436,52 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 528,99 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 309,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 849,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 173,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 275,40 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen