1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Canon
  5. Canon Pixma iP3600
  6. Pixma 4600 Patronen von RNB

Pixma 4600 Patronen von RNB

Canon Pixma iP3600▶ 4/12

Frage zum Canon Pixma iP3600: Drucker (Tinte) mit Drucker ohne Scanner, Farbe, 7,3 ipm, 5,5 ipm (Farbe), Randlosdruck, nur USB, nur Simplexdruck, 2 Zuführungen (300 Blatt), kompatibel mit CLI-521BK, CLI-521C, CLI-521M, CLI-521Y, PGI-520BK, 2008er Modell

Passend dazu Canon PGI-520BK Twin-Pack (für 660 Seiten) ab 21,79 €1

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo!
Ich habe mir bei RNB Import&Export wiederbefüllbare Tintenpatronen (leer) gekauft. Mit Chip 34.50€.
Leider haben die Patronen hinten keinen Steg zum einrasten im Drucker. Sie wacken nur so drin rum. Ich habe Angst, dass sie auslaufen. Hat schon jemand diese Patronen gehabt? Die Firma teilte mir auf meine Reklamation hin mit, dass bei Ihnen alle Patronen ohne diesen Steg hinten sind.
von
Wenn du nicht zufrieden bist hast du beim Versandkauf ein Widerrufsrecht. Dann kannst du dich bei anderen Händlern umschauen.
Allerdings solltest du damit nicht zu lange warten
von
Danke für die Antwort. Ich habe das erst jetzt bemerkt, der Kauf liegt schon 3 Monate zurück.
von
tja, nach 3 Monaten....entweder es funktioniert auch ohne die Nase, oder es klappte nicht, aber dann sicher von Anfang an. Jetzt wird es schwierig, da etwas zurückzugeben.
von
OK, akzeptiere, dass Du reingefallen bist.......

"Ich habe mir bei RNB Import&Export wiederbefüllbare Tintenpatronen (leer) gekauft. Mit Chip 34.50€."

Faszinierend, wie diese Bude Plastikmüll für viel Geld losschlägt!

Für fast 35€ kompletten Schrott, Autoreset-Chip wahrscheinlich drauf, die bei jedem Ziehen des Stromkabels (macht meine Frau gerne mal beim Staubsaugen) eine volle Patrone vorgaukeln.......Druckkopftod vorprogrammiert!

Ein Resetter für den IP4600 kostet ca. 18€ die Originalpatronen oder kompatible von Inktec z.B. befüllt man mit Durchstichmethode in 30 Sek. ohne Kleckerei ohne Verschluß-Stopfen oder ähnlichen Kram. Workshop: Canon-Patronen CLI-8/PGI-5 wiederbefüllen: Die Durchstich-Methode für Canon-Pixma-Patronen

Jede Öffnung an der Flüßig-
kammer ist m.E. Schwachsinn und wird nur von den Refill-Tankstellen gemacht, weil die Durchstichmethode zu leicht nachzumachen ist.

Druckertankwarte (soweit sie noch nicht pleite sind) wollen 5€ pro 7ml Tinte kassieren und wenn sie ein Loch in die andere Kammer machen, dann fällt der Kunde regelmäßig auf die Fresse, wenn er die Übung nachturnen will. Der Grund ist, dass es kaum jemand schafft, das Auslaßloch richtig dicht zu bekommen und dann der Tisch, Teppichboden etc. versaut ist.

Die Tankstellendeppen in meiner Stadt bohren die Flüßigtintenkammer sogar noch seitlich an und verschliessen mit Heißkleber. Folge, die Patronen sitzen gegeneinander verkeilt im Druckkopf und dichten unten am Auslaß nicht mehr 100%-ig ab.

Aber wie sagte Einstein? Die Dummheit und das Universum sind unendlich, bei dem Universum bin ich mir aber nicht ganz sicher.....
Beitrag wurde am 14.07.11, 22:02 Uhr vom Autor geändert.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
00:42
23:26
23:21
22:48
22:37
14:09
13:35
Artikel
09.06. Tintenabo "Instant Ink": HP informiert deutsche Kunden über Angebotsabschaltung
07.06. HP Color Laserjet Pro 3202-​ und Pro MFP 3302-​Serie: Kompakte Farblaser im neuen Kleid und mit modernem Bedienkonzept
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
23.05. HP Laserjet (Modell 2686A): Vierzig Jahre "Laserjet"-​Drucker
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 164,79 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 349,98 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 199,00 €1 Epson Ecotank ET-2864

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 209,00 €1 HP Smart Tank 7005

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 709,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 399,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 189,89 €1 Brother MFC-J4540DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 232,23 €1 Epson Ecotank ET-2850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 428,39 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 594,24 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen