1. DC
  2. Forum
  3. Laserdrucker
  4. Farblaser
  5. Epson Aculaser C1100
  6. Farbausdrucke werden (immer wieder) rotstichig

Farbausdrucke werden (immer wieder) rotstichig

Epson Aculaser C1100Alt

Frage zum Epson Aculaser C1100

Drucker (Laser/LED) mit Drucker ohne Scanner, Farbe, 25,0 ipm, 5,0 ipm (Farbe), kompatibel mit S050187, S050188, S050189, S050190, S050191, S050192, S050193, S051104, 2004er Modell(mehr Daten)

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo zusammen.

Mein Gerät (ein Epson Aculaser C1100) ist mittlerweile ca. 5 Jahre alt und hat Ausdrucke im 5-stelligen Bereich erstellt. Zwischenzeitlich mußte die Photoleitereinheit 1 Mal getauscht werden.

Seit einiger Zeit habe ich jedoch das Problem, dass Farbausdrucke rotstichig sind - egal ob Fotografien oder Grafiken. Es lässt sich sehr gut bei Grau-Tönen beobachten - aber wie gesagt nur bei Farbausdrucken. Druckt man das gleiche als S/W ist wieder alles prima.

Nun habe ich die teure Photoleiter-Einheit (eine Originale von Epson - keine Rebuild!) nocheinmal erneuert und die ersten ca. 120 Farbausdrucke waren dann auch wieder tadellos, aber dann war es das auch schon wieder und die Grau-Töne werden wieder von Ausdruck zu Ausdruck rotstichiger.

Ich benutze nur Original-Toner - keine Rebuild.

Beobachtet dieses Problem auch jemand bei seinem Gerät? Was, außer der Photoleiter-Einheit und dem Toner, könnte denn in Bezug auf die Druckqualität noch als Verschleißteil "gelten" und ersetzt werden (müssen)?

Grüße
Beitrag wurde am 16.03.11, 21:49 Uhr vom Autor geändert.
von
Hallo,

ich denke wenn du in S/W druckst, kommt bei sämtlichen Grafikelementen nur der Schwarztoner zum Einsatz. Da kann kein Farbstich entstehen.

Beim Farbdruck wird die Graufläche vermutlich durch die Farbkartuschen dargestellt. Es könnte sein, das eine Tonerkartusche nicht korrekt arbeitet und daher eine Farbe "fehlt". Drucke doch mal eine Testdatei die nur die drei Grundfarben Cyan, Magenta und Gelb enthält.

Gruß,

Florian Ermer
www.druckerchannel.de
von
Guten Morgen.

Vielen Dank für die Antwort. Die Ausdrucke der Testseiten sind immer tadellos.

Ich habe inzwischen aber über die Druckereinstellungen folgendes herausgefunden: verstellt man den "Papiertyp" so verschwindet der Rotstich.

Aktuelles Beispiel: ich habe mehrere Farbdrucke auf 200g-Papier gedruckt (was der C1100 problemlos schafft) und hatte den Papiertyp immer schon auf "Schwer" oder "Extra Schwer" eingestellt. Ergebnis: die Ausdrucke wurden nach und nach rotstichiger.

Nun habe ich gleiches mit der Einstellung "Beschichtet" gedruckt und siehe da, der Rotstich verschwand mit jedem Ausdruck wieder und es kommen wieder beste Ausdrucke aus dem Gerät.

Grüße
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
07:19
07:10
06:57
02:55
00:42
Artikel
11.11. Brother Connect: Treueprogramm mit Fünfjahresgarantie als Vorstufe zum Tintenabo
03.11. Konica Minolta bizhub 5021i, 5001i, 4221i und 4201i: Vier neue Monolaser für 42 oder 50 ipm
29.10. HP Envy Photo 7930-​ und 7230-​Serie: Fotodrucker mit Dreifarbpatrone
28.10. ETIRA zur EU-​Importgebühr: Verband begrüßt Gebühr für zollfreie Kleinstpakete, fordert aber weitere Maßnahmen
23.10. OKI 2026: Rascher Ausbau des Druckerportfolios geplant
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 299,00 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 154,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 363,35 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 599,98 €1 Epson Ecotank ET-8550

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 559,90 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 370,18 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 196,00 €1 Epson Ecotank ET-2870

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 527,35 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 429,89 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 316,99 €1 Brother DCP-L3520CDW

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Merkliste

×
Drucker vergleichen