1. DC
  2. Forum
  3. Kaufberatung
  4. Kyocera FS-1300D
  5. Gebraucht

Gebraucht

Kyocera FS-1300D▶ 12/10

Frage zum Kyocera FS-1300D

S/W-Drucker (Laser/LED) mit Drucker ohne Scanner, S/W, 28,0 ipm, 1.200 dpi, PCL/PS, Duplexdruck, 2 Zuführungen (300 Blatt), kompatibel mit TK-130, 2008er Modell(mehr Daten)

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo,
ich habe seit einiger Zeit einen Brother Hl-4040CN Farblaser (20 ppm) und bin nur bedingt zufrieden. Ich habe gemerkt, dass ich doch nicht allzu viel Farbe ausdrucke, und ärgere mich etwas über die hohen Kosten für die 4 Toner. Würde ich alle original kaufen, so kämen jedesmal ca. 500 Euro auf mich zu. Was mich aber noch mehr ärgert sind die Kosten für Trommeleinheit, Resttonerbehälter und Transfereinheit, die alle (mit Ausnahme des Resttonerbehälters) schonmal ärger gemacht haben, wodurch langwierige Wartungsarbeiten erforderlich wurden.

Jetzt habe ich überlegt, zusätzlich einen schnellen S/W Laser anzuschaffen, der sehr billig in der Unterhaltung ist, wobei da für mich eigentlich fast ausschließlich Kyocera in Frage kommt, da wir diese Drucker in der Schule haben, und die ja praktisch nie Verschleißteile haben, die ausgetauscht werden müssen (beim kleinsten alle 100 000 Ausdrucke). Da ich dafür aber eigentlich auch kein Vermögen lassen wollte, würde ich mir gerne ein gebrauchtes Gerät kaufen. Ich habe in der Nähe ein Angebot entdeckt:
Kyocera FS-1300D (28 ppm)
mit einer zusätzlichen Papierkasette
rund 27 000 Seiten gedruckt
+ fast voller Toner
für 150 Euro.

Was würdet ihr sagen?
Also ich fand insbesondere die zusätzliche papierkasette interessant, die allein ja normalerweise schon ein Vermögen kostet.
Eigentlich wollte ich noch einen etwas schnelleren Drucker, aber dieses Angebot klingt doch schon verlockend oder?

Alternative dazu wäre ja natürlich:
Erst den Brother "leerdrucken" (bis Trommel etc. ausgetauscht werden müssten) und dann einen doch höherwertigeren S/W Laser (z.B. den Kyocera FS-2020DN) neu/fast neu kaufen, und eventuell einen kleinen Tintenstrahler in Farbe (müsste man sich natürlich wegen der eintrocknenden Tinte genau überlegen).

Viele Grüße
Haydnspass
Beitrag wurde am 28.12.10, 13:10 Uhr vom Autor geändert.
von
Naja ob man 150 Euro für einen gebrauchten Drucker ausgibt ist natürlich so eine Sache. Allerdings ist das zusätzliche Papierfach schon eine Überlegung wert. Kyocera-Drucker zeichnen sich in der Regel durch Langlebigkeit aus. Von der Seite sehe ich wenig Probleme wenn der Ausdruck sauber und klar ist. Viel schneller sind andere Drucker auch nicht. Die Angaben beziehen sich meist auf reinen Textdruck im Kopiermodus, etwas was in der Praxis nur selten vorkommt. Ich persönlich rechne dann lieber mit der halben Geschwindigkeit. Bei manchen Druckern auch noch weniger wenn sie einen lahmen Prozessor und wenig Speicher mitbringen.
von
Hallo,
hab mir jetzt einen Kyocera FS-4000DN generalüberholt für relativ wenig Geld gekauft :-) . Bei dem sollte das eigentlich kein Problem sein, wenn der schon ein paar Seiten gedruckt hat. Gibt es eigentlich einen technischen Unterschied zwischen dem und dem 4020?
Viele Grüße
Haydnspass
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
02:37
01:04
22:59
21:24
20:52
18:01
11:34
Artikel
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   HP Deskjet 4320

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu ab 48,28 €1 HP Deskjet 2920

Multifunktionsdrucker (Tinte)

  HP Envy Photo 7230

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 338,10 €1 Oki B433dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 133,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 318,48 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 469,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 147,90 €1 Epson Expression Premium XP-7100

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 379,00 €1 Kyocera Ecosys MA2600cwfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 349,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen