1. DC
  2. Forum
  3. Laserdrucker
  4. Farblaser
  5. Oki C5650n
  6. Abwechselnd auf Schächte zugreifen

Abwechselnd auf Schächte zugreifen

Oki C5650n▶ 5/11

Frage zum Oki C5650n

Drucker (Laser/LED) mit Drucker ohne Scanner, Farbe, 32,0 ipm, 22,0 ipm (Farbe), 1.200 dpi, Ethernet (ohne Airprint), 2 Zuführungen (400 Blatt), kompatibel mit 43363402, 43363412, 43853103, 43865708, 43870005, 43870006, 43870007, 43870008, 43872305, 43872306, 43872307, 2007er Modell(mehr Daten)

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Folgende Situation:

Manuelle Blattzufuhr - hier liegen Rechnungsvordrucke drin
Schacht 1 - weisse Blätter

Die Rechnung muss zweimal gedruckt werden, um Kosten zu sparen soll nur ein Rechnungsvordruck benutzt werden und die Kopie auf ein weisses Blatt kommen.
Z.Z. mach ich das so das ich in der manuellen Zufuhr die Blätter mische.
Also ein Rechnungsvordruck und ein weisses, dies macht natürlich viel Arbeit.

Im Idealfall möchte ich auf Drucken drücken und der Drucker soll einmal ein Blatt aus der manuellen Zufuhr und einmal aus Schacht 1 einziehen.

Kennt jemand solch eine Funktion, vielleicht auch ein Windows Script?

Gruß und schönes Wochenende!
von
Hallo,

aus welchem Programm wird denn gedruckt? Bei den Programmen aus dem Handwerksrechnungbereich, die ich benutze, kann ich Kopien einmal per Steuercode, bei einem anderen Programm schlicht durch einen Haken bei der Kopienauswahl aus einem anderen Schacht, bzw sogar Drucker wählen.

Das Original geht auf ein Briefkopfblatt, eine Kopie für mich und eine für den Steuerberater auf blanko und eine 4. Kopie auf einen pdf-Drucker für´s Archiv.

Gruß
Horst
von
Hallo,
wenn die Kosten für den Druck keine große Rolle spielen:

Man kann ein Rechnungsformular einscannen und das Bild davon in eine neue Datei der Textverarbeitung einfügen, jedoch "im Hintergrund" als Bildeigenschaft auswählen. Diese Datei speichert man dann als Vorlage zum Rechnung schreiben.

Vorteile: Der Rechnungsdruck ist immer richtig positioniert, man muß nur Leerpapier einlegen und keine Formulare mehr. Man spart an den Kosten für Formulare.

Nachteile: Farbdruck bei allen Rechnungen, dadurch eventuell höhere Kosten für Toner oder Tinte und längere Druckzeiten.

Viele Grüße
Beitrag wurde am 04.06.10, 23:52 Uhr vom Autor geändert.
von
Danke für eure Antworten.

Rechnungsvordrucke kosten nicht viel Geld. Und bei uns ist sehr viel Deckung im Spiel. Die Vordrucke von einer Druckerei sehen auch besser aus wie selbstgedruckt.

Die Rechnung wird im Internet Explorer bzw Firefox als html Datei angezeigt und von dort aus gedruckt.
von
Wenn man aus unterschiedlichen Fächern drucken könnte (1x Formular, 1x leer) bliebe immer noch das Problem, Kundenrechnungen und Rechnungskopien richtig voneinander zu separieren. Das ist genau so arbeitsintensiv, wie Formulare und Leerpapier zum Druck hintereinanderzulegen, man würde also nur die Hälfte der unnötigen Arbeit sparen.

Ausnahme: Der Drucker verfügt über einen Sorter am Ausgabeschacht, der die Rechnungen von den Kopien trennt.


Wenn man sich auf nur einen Ausdruck auf Formularpapier beschränkt, den Stapel gedruckter Rechnungen auf den ADF des Kopierer legt und dann etwas heller als ganzen Stapel kopiert, spart man sich sämtliche Sortierarbeit und eventuell sogar Toner.
von
Rechnungsformulare aus der Druckerei: Dort kann man Papiere schnellstens zusammenzusortieren, 5-10 Blatt pro Sekunde oder mehr je nach Technik, bei Neubestellungen zusammen mit Leerpapier oder auch nachträglich.

Diese Lösung ist vielleicht die günstigste überhaupt.

Bei ständig abwechselndem Zugriff auf unterschiedliche Papierfächer des Druckers würde die Mechanik des Feeders sehr belastet: Höherer Verschleiß, dadurch höhere Kosten, dadurch auch viel langsamer.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
20:45
19:46
18:26
14:08
13:44
Artikel
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   HP Deskjet 4320

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu ab 75,75 €1 HP Deskjet 2920

Multifunktionsdrucker (Tinte)

  HP Envy Photo 7230

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 469,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 446,74 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 158,05 €1 Brother MFC-J4350DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 338,10 €1 Oki B433dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 318,48 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 598,99 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 268,98 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen