1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Epson
  5. Epson Stylus SX400
  6. Erfahrung mit Kompatiblen Druckerpatronen?

Erfahrung mit Kompatiblen Druckerpatronen?

Epson Stylus SX400Alt

Frage zum Epson Stylus SX400

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte) mit Kopie, Scan, Farbe, Randlosdruck, nur USB, nur Simplexdruck, ohne Kassette, Display (6,4 cm), kompatibel mit T0711, T0711H, T0712, T0713, T0714, T0891, T0892, T0893, T0894, 2008er Modell(mehr Daten)

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo,

ich habe den Epson SX400 und bin, was die Druckkosten angeht, überhaupt nicht zufrieden. Finde es fast schon frech was Epson da für die Patronen verlangt, ... vorallem wenn man sieht, wieviel "ml" in so einer Patrone drinne sind. Gerade ich als Student, muss teilweise Skripts mit über 300 Seiten drucken, .... da lohnt sich schon fast eher der Gang in den CopyShop :(

Naja wie auch immer, ... ich wollte einmal wissen, ob es hier Leute gibt, die mit dem genannten Drucker Erfahrungen mit kompatiblen Patronen gemacht haben. Hatte schonmal welche, diese gingen aber rein gar nicht (NoName)! Zuletzt hatte ich welche von Pelikan, diese gingen zwar einmal, beim Patronenwechsel aber gingen die nächsten dann nicht mehr.


Vielen Dank!
von
das ist genau der Knackpunkt bei Epson, daß die die Verwendung von Fremdpatronen stark erschweren, mal geht es, und dann nicht mehr, eine allgemeine Lösung dafür ist mir nicht bekannt. Da sollte man sich vorab über die Refillmöglichkeiten und Benutzung von Fremdpatronen verschiedener Drucker informieren, wobei Brother ohne Chips an den Patronen recht problemlos ist, auch wenn die Druckkosten mit Originalpatronen recht hoch sind.
von
Ach man, ....

ich hattebis jetzt immer geschaut, dass ich auch nen Drucker kaufe, wo es kompatible Patronen gibt, ... nur hatte ich nicht geahnt das es bei Epson so ein Problem darstellt :/

Bin schon am überlegen den Drucker wieder zu verkaufen und mir nen HP zu holen (eventuell nen C4480, dort kostet ne Original Schwarze XL Patrone um die 25 Euro, ... damit sind dann aber auch an die 1000 Seiten drin, ... laut Hersteller (!?))

Brother wollte ich nicht mehr unbedingt, ... der ist mir nach einem halben Jahr kaputt gegangen (DCP 130C), ... wobei ich mit dem sehr zufrieden war, gerade was die Patronen anging.
von
Bei ebay gibts kompatible billige chinapatronen von vielen anbietern.
Ich hab ein dye-set im verstopften r800 benutzt, eher zum reinigen, ist aber gar nicht so schlecht.
..die lieferten aus GB in ca einer woche (zB ebay nr 230435853588), gibt aber auch deutsche.
Allerdings muss man immer mal auf eine undichte oder nicht erkannte patrone gefasst sein, man sollte zum resetten das "ssc" an bord haben und sich zu helfen wissen, alles ohne gewähr. Dafür billig.

Ixh weiß nicht wie einfach oder schwierig das ganze im sx400 oder allgemein in epson-druckern ist.
Aber ich frage mich auch ob zB canon "fremdtinten-freundlicher" ist, nachdem die ja auch alle gechippt sind.
(Glücklicherweise hab ich als standard drucker einen alten ip4000 - patronen ohne chips)
Beitrag wurde am 18.02.10, 15:04 Uhr vom Autor geändert.
von
Hier ist ein Test wo u. a. genau die Patronen für deinen Drucker getestet werden. Für diese Drucker gibt es aber auch Leerpatronen zum einfachen selber befüllen.

www.guter-rat.de/... .pdf
Beitrag wurde am 18.02.10, 15:44 Uhr vom Autor geändert.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
02:50
01:04
00:27
00:14
23:07
16:31
Artikel
11.11. Brother Connect: Treueprogramm mit Fünfjahresgarantie als Vorstufe zum Tintenabo
03.11. Konica Minolta bizhub 5021i, 5001i, 4221i und 4201i: Vier neue Monolaser für 42 oder 50 ipm
29.10. HP Envy Photo 7930-​ und 7230-​Serie: Fotodrucker mit Dreifarbpatrone
28.10. ETIRA zur EU-​Importgebühr: Verband begrüßt Gebühr für zollfreie Kleinstpakete, fordert aber weitere Maßnahmen
23.10. OKI 2026: Rascher Ausbau des Druckerportfolios geplant
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 299,00 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 196,00 €1 Epson Ecotank ET-2870

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 154,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 559,90 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 429,89 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

  Lexmark XM3346

S/W-Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 383,08 €1 Kyocera Ecosys MA2600cwfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 527,35 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 379,98 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 599,98 €1 Epson Ecotank ET-8550

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen