1. DC
  2. Forum
  3. Laserdrucker
  4. S/W-Laser
  5. Brother HL-5340D
  6. Ausdruck gestaucht

Ausdruck gestaucht

Brother HL-5340D▶ 4/13

Frage zum Brother HL-5340D

S/W-Drucker (Laser/LED) mit Drucker ohne Scanner, S/W, 30,0 ipm, 1.200 dpi, PCL/PS, nur USB, Duplexdruck, 2 Zuführungen (300 Blatt), kompatibel mit DR-3200, TN-3230, TN-3280, 2009er Modell(mehr Daten)

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo,

seit 9 Tagen habe ich bei Brother eine offene Serviceanfrage. (Die entsprechende Seite war im Übrigen auch einige Zeit offline.)

Das Problem: Ausdrucke mit dem Brother HL-5340D sind zwar in der Höhe (y-Richtung) zu 100% korrekt, in der Breite (x-Richtung) allerdings auf ca. 99% gestaucht.

Das klingt vielleicht kleinlich. Zutreffend ist, dass diese Stauchung z.B. bei Texten nicht bemerkbar ist. Problematisch ist es beim Ausdruck von maßhaltigen geometrischen Skizzen oder analytischen Grafiken (z.B. Koordinatensysteme).

Das Problem ist leicht reproduzierbar. So wird z.B. eine in Word auf exakt 10 x 10 cm formatierte Tabelle nur in 9,9 cm Breite ausgedruckt.

Da Brother bis jetzt nicht antwortet, wäre mir geholfen, wenn Foren- oder auch Redaktionsmitglieder ausprobierten, ob dieses Problem auf anderen Systemen reproduzierbar ist.

Übrigens: Der an denselben PC angeschlossene Canon PIXMA ip4500 druckt dieselben Dateien korrekt.

OS: Windows 7, Brother Treiber 1.06 vom 01.06.09

TIA
Thales
von
mir ist bekannt, daß Laserdrucker generell nicht so genau maßhaltig drucken, und die Hersteller haben da auch interne Grenzwerte, im Einzelfall auch Schablonen, ob z.B. ein A4 Rechteck innerhalb eines Toleranzrahmens fällt. Es kann auch sein, daß die Verzerrung horizontal und vertikal etwas unterschiedlich ist. Also ich denke nicht, daß eine 1% Abweichung schon außerhalb einer Herstellerspezifikation liegen würde.
von
Danke für die schnelle Antwort. Das finde ich aber unbefriedigend. Vor allem, da erstens der Tintenstrahldrucker es exakt ausdruckt und zweitens der Vorgänger Brother HL-1250, der von mir in Rente geschickt wurde, auch exakt druckte.

Dies würde bedeuten, dass die Qualität der Brothergeräte sich verschlechtert hätte.

Meines Erachtens handelt es sich da um ein Treiberproblem und irgendjemand hat bei der Programmierung schlampig gerundet.


Thales
von
nein, das ist kein Brother-Problem, den Effekt kenne ich von mehreren Geräten, schon seit langer Zeit, es geht um eine firmeninterne Produktspezifikation der geometrischen Verzerrung, und da ist 99% statt 100% wahrscheinlich zulässig. Nur so etwas steht normalerweise nicht in den Datenblättern. Ein Vergleich mit Tintenstrahlern hilft wenig, weil dort die Positionierung horizontal und vertikal doch recht viel anders abläuft.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
00:05
19:33
19:29
19:05
17:43
17:14
Artikel
20.11. Amazon Black Friday Woche 2025: Drucker-​ und Scanner-​Angebote in der Zwölftage-​SPARwoche
11.11. Brother Connect: Treueprogramm mit Fünfjahresgarantie als Vorstufe zum Tintenabo
03.11. Konica Minolta bizhub 5021i, 5001i, 4221i und 4201i: Vier neue Monolaser für 42 oder 50 ipm
29.10. HP Envy Photo 7930-​ und 7230-​Serie: Fotodrucker mit Dreifarbpatrone
28.10. ETIRA zur EU-​Importgebühr: Verband begrüßt Gebühr für zollfreie Kleinstpakete, fordert aber weitere Maßnahmen
23.10. OKI 2026: Rascher Ausbau des Druckerportfolios geplant
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu ab 379,50 €1 Ricoh Scansnap iX2400

Dokumentenscanner

Neu   Avision AD545GN

Dokumentenscanner

ab 199,00 €1 HP Smart Tank 7308

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 295,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 160,89 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 699,99 €1 Epson Ecotank ET-5805

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 366,99 €1 Canon i-Sensys MF667Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 379,98 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 419,98 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 389,99 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen