1. DC
  2. Forum
  3. Laserdrucker
  4. S/W-Laser
  5. Brother HL-5340D
  6. Ausdruck gestaucht

Ausdruck gestaucht

Brother HL-5340D▶ 4/13

Frage zum Brother HL-5340D

S/W-Drucker (Laser/LED) mit Drucker ohne Scanner, S/W, 30,0 ipm, 1.200 dpi, PCL/PS, nur USB, Duplexdruck, 2 Zuführungen (300 Blatt), kompatibel mit DR-3200, TN-3230, TN-3280, 2009er Modell(mehr Daten)

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo,

seit 9 Tagen habe ich bei Brother eine offene Serviceanfrage. (Die entsprechende Seite war im Übrigen auch einige Zeit offline.)

Das Problem: Ausdrucke mit dem Brother HL-5340D sind zwar in der Höhe (y-Richtung) zu 100% korrekt, in der Breite (x-Richtung) allerdings auf ca. 99% gestaucht.

Das klingt vielleicht kleinlich. Zutreffend ist, dass diese Stauchung z.B. bei Texten nicht bemerkbar ist. Problematisch ist es beim Ausdruck von maßhaltigen geometrischen Skizzen oder analytischen Grafiken (z.B. Koordinatensysteme).

Das Problem ist leicht reproduzierbar. So wird z.B. eine in Word auf exakt 10 x 10 cm formatierte Tabelle nur in 9,9 cm Breite ausgedruckt.

Da Brother bis jetzt nicht antwortet, wäre mir geholfen, wenn Foren- oder auch Redaktionsmitglieder ausprobierten, ob dieses Problem auf anderen Systemen reproduzierbar ist.

Übrigens: Der an denselben PC angeschlossene Canon PIXMA ip4500 druckt dieselben Dateien korrekt.

OS: Windows 7, Brother Treiber 1.06 vom 01.06.09

TIA
Thales
von
mir ist bekannt, daß Laserdrucker generell nicht so genau maßhaltig drucken, und die Hersteller haben da auch interne Grenzwerte, im Einzelfall auch Schablonen, ob z.B. ein A4 Rechteck innerhalb eines Toleranzrahmens fällt. Es kann auch sein, daß die Verzerrung horizontal und vertikal etwas unterschiedlich ist. Also ich denke nicht, daß eine 1% Abweichung schon außerhalb einer Herstellerspezifikation liegen würde.
von
Danke für die schnelle Antwort. Das finde ich aber unbefriedigend. Vor allem, da erstens der Tintenstrahldrucker es exakt ausdruckt und zweitens der Vorgänger Brother HL-1250, der von mir in Rente geschickt wurde, auch exakt druckte.

Dies würde bedeuten, dass die Qualität der Brothergeräte sich verschlechtert hätte.

Meines Erachtens handelt es sich da um ein Treiberproblem und irgendjemand hat bei der Programmierung schlampig gerundet.


Thales
von
nein, das ist kein Brother-Problem, den Effekt kenne ich von mehreren Geräten, schon seit langer Zeit, es geht um eine firmeninterne Produktspezifikation der geometrischen Verzerrung, und da ist 99% statt 100% wahrscheinlich zulässig. Nur so etwas steht normalerweise nicht in den Datenblättern. Ein Vergleich mit Tintenstrahlern hilft wenig, weil dort die Positionierung horizontal und vertikal doch recht viel anders abläuft.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
10:10
03:48
00:09
22:24
20:56
Artikel
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
18.09. Brother Tintendrucker: Markenkampagne mit Fokus auf A4-​Tintendrucker
16.09. Canon i-​Sensys MF754Cdw II, MF752Cdw II & LBP673Cdw II: Feinschliff und nochmals verbesserter ADF
09.09. HP Inc. Quartalsbilanz FJ 2025/Q3: Starkes Geschäft mit Computern, schwaches mit Druckern
09.09. HP Instant Ink "yearly plan" (USA): Zehn Prozent sparen beim Tintenabo im Jahresabo?
08.09. Canon Imageforce: Das Aus für "imageRUNNER" und "i-​SENSYS X" wurde eingeläutet
02.09. Epson Workforce DS-​1760WN und DS-​1730: Günstige Dokumentenscanner mit Flachbett
27.08. Brother DCP-​L1660W, DCP-​L1640W und HL-​L1240W: Platzsparende Monolaser mit und ohne Scanner
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 264,99 €1 Canon Pixma G3590

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 469,22 €1 Canon i-Sensys MF667Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 635,89 €1 Canon i-Sensys MF754Cdw II

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 167,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 99,00 €1 Canon Pixma TS7550i

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 95,90 €1 Canon Pixma TS6550i

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 867,34 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 442,06 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 314,49 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 519,49 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen