1. DC
  2. Forum
  3. Laserdrucker
  4. Farblaser
  5. Konica Minolta Magicolor 4650DN
  6. KM 4650DN Lüfter

KM 4650DN Lüfter

Konica Minolta Magicolor 4650DN▶ 4/10

Frage zum Konica Minolta Magicolor 4650DN

Drucker (Laser/LED) mit Drucker ohne Scanner, Farbe, 24,0 ipm, PCL/PS, Ethernet (ohne Airprint), Duplexdruck, 2 Zuführungen (350 Blatt), kompatibel mit A03100H, A03105H, A0310AH, A0310GH, A06X0Y0, A0DK151, A0DK152, A0DK251, A0DK252, A0DK351, A0DK352, A0DK451, A0DK452, 2008er Modell(mehr Daten)

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo,

ich bin seit gestern Besitzer eines KM 4650DN und habe mit großem Interesse die Beiträge in dem Forum gelesen und auch sofort den "Privatmodus" aktiviert... ;)

Hinsichtlich der Lüfter ist an sich eh bekannt, dass der Drucker nicht zu den leisesten zählt. Bezüglich des Nachlaufs der Lüfter ist das Optimierungspotential mit 5min Standby leider ausgereizt. An sich könnte ich damit ja leben, wäre da nicht noch ein "Lüfterdetail", das mir erst nach längerer Standby Zeit aufgefallen ist:

Der Drucker schaltet im Standby Modus ca. alle 60 Minuten einen der Lüfter für 1-2 Sekunden ein. Der Lüfter heult auf und verstummt sofort wieder. Zuerst dachte ich an einen der berühmt berüchtigten Kalibrierungsvorgänge, aber auch die Konfiguration des "Privatmodus" brachte keine Besserung.

Nun meine Frage: Habt Ihr auch diese Erfahrung mit dem Lüfter im Standby Modus gemacht? Gibt es eine Möglichkeit das abzustellen?

VG, Axel.
Beitrag wurde am 17.10.09, 12:59 Uhr vom Autor geändert.
von
Hallo Axel,

also ich habe seit kurzem den 4650EN, habe aber das Lüfter-"Phänomen" auch bereits mehrfach erlebt.

Gut dass ich hier was darüber gelesen habe, sonst hätte ich gedacht da stimmt was nicht.

Meiner Ansicht nach läuft da nur einer (Mainboard) der 3? Lüfter kurz an, nicht auf volle Leistung und schaltet gleich wieder ab.

Scheint also "standard" zu sein.

Brian
von
Macht meiner auch.
von
Hallo,

Danke für Euer Feedback. Wie auch von mir angenommen handelt es sich offensichtlich um ein "Standard Feature". Ich habe mir nun folgendermaßen geholfen: Funksteckdose an den Drucker und nur dann einschalten, wenn wirklich gedruckt wird. Schont zusätzlich auch noch die Stromrechnung...

So kann ich jedenfalls damit leben und die Qualität der Ausdrucke ist ja wirklich gut!

Gruß, Axel.
von
Hallo,

ich hänge mich hier mal kurz mit einer leichten OT-Frage ran:

Welcher Farblaser ist denn zu empfehlen wenn das Thema "Geräusche" bzw. besser "Geräuscharmut" an oberster Stelle auf der Prioritätenliste steht?

Leise muß er sein, sowohl beim Druck, aber noch viel wichtiger: im Standby.

Danke & Gruß
von
Die sind geräuschlosen/-armen Farblaser sind wohl im (semi)professionellen Umfeld kaum zu finden. Letztlich geht es hier um Druckgeschwindigkeit bei S/W-, Farb- und Duplex Druck. Höhere Druckgeschwindigkeiten bedingen in der Regel höhere Temperaturen auf den Fixiereinheiten, letztlich muss der Toner in kürzerer Zeit geschmolzen werden. Die dadurch erzeugte Abwärme muss auch abgeführt werden.

Im Consumerumfeld sind die Druckgeschwindigkeiten niedriger und somit auch die Abwärme geringer.

Wie auch immer, eigentlich hilf nur ein Forum, denn kein Hersteller schreibt in die technischen Spezifikationen, dass der Lüfter ca. alle 60min im Standby kurz unmotiviert aufheult...

Wie gesagt, mit der Funksteckdose kann ich gut leben und es ist auch noch Ressourcen schonender... ;) Green IT souzusagen... ;)

PS: Konica Minolta hat eine neue Serie von Druckern herausgebracht, die mit niedrigerer Temperatur auskommen. Vielleicht sind die leiser...

Gruß, Axel.
von
"Wie gesagt, mit der Funksteckdose kann ich gut leben und es ist auch noch Ressourcen schonender... ;) Green IT souzusagen... ;)"

Nur so mal am Rande....
- Woher bekommt die Steckdose den ihren Strom für das Funkmodul?

- Woher bekommt der Sender in der Hosentasche seinen Strom?

- Wielange kann der Drucker wohl im Standby stehen wenn er Kaufpreis der Dose an die Stadtwerke geht?

Gruß

Nixkaputt
von
Guten Punkt!

Was/wieviel Strom zieht denn so eine Funksteckdose auf's Jahr betrachtet?
von
Hallo,

mein Szenario stellt sich folgendermaßen dar:

*) 3er Set Funksteckdosen: www.intertechno.at/...
*) Anschaffungskosten 3er Set Funksteckdosen: € 19,00
*) Stromzähler: Voltcraft Energycheck 3000
*) Der KM 4650DN zieht im Standby ca. 10 Watt
*) Der Stromverbrauch der Funksteckdose war auch über einen Messzeitraum von 20 Stunden nicht messbar, ich gehe also rein rechnerisch und konservativ von 1 Watt aus
*) Strompreis pro kWh: 7,8 Cent inkl. USt.

Stromverbrauch und Kosten Funksteckdose (1 Jahr):
1W * (24h * 365) = 8,760kWh * 7,800 Cent/kWh = 68,328 Cent ~= € 0,68

Stromverbrauch und Kosten Drucker Standby (1 Jahr):
10W * (24h * 365) = 87,600kWh * 7,800 Cent/kWh = 683,280 Cent ~= € 6,83

Kosten für eine Funksteckdose inkl. anteiliger Fernbedienung:
€ 19,00 / 3 ~= € 6,33

Kostenersparnis Funksteckdose vs. Drucker Standby (1 Jahr):
€ 6,83/Jahr - € 0,68/Jahr = € 6,15/Jahr

Return On Investment:
€ 6,33 / € 6,15/Jahr ~= 1,029 Jahre * 365 ~= 375,68 Tage ~= 1 Jahr, 11 Tage

Quod erat demonstrandum.

Das Szenario "Funksteckdosen" rechnet sich bei mir noch wesentlich früher, da ich das 3er Set Funksteckdosen zusätzlich dazu einsetze, meinen kompletten Computerarbeitsplatz inklusive aller Zubehöre bei Nicht-Verwendung "vom Netz zu nehmen". Jedes Zubehör hat ein eigenes Netzteil, hier sprechen wir gesamt von einem x-fachen Standby Stromverbrauch im Vergleich zum Drucker.

Mir bleibt derzeit sogar noch eine Funksteckdose über, mit der ich mein Szenario eventuell zukünftig sogar noch verbessern kann. ;)

Vom reinen Kostenaspekt konnte ich - wie ich hoffe - zeigen, dass sich das rechnet...

Gruß, Axel.
von
Zitat: *) Strompreis pro kWh: 7,8 Cent inkl. USt.


Ihr Österreicher habt es wirklich gut ;-)
von
>>>Leise muß er sein, sowohl beim Druck, aber noch viel >>>wichtiger: im Standby.

Also im Standby haben heute fast alle Drucker die Lüfter aus
-->geräuschlos.
Kenne noch den Laserjet 5000, da lief immer ein Lüfter, aber sonst...
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
10:10
09:58
23:14
22:08
21:18
Artikel
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu ab 75,75 €1 HP Deskjet 2920

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   HP Deskjet 4320

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 338,10 €1 Oki B433dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 318,48 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 469,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 448,28 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 379,00 €1 Kyocera Ecosys MA2600cwfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

  HP Envy Photo 7230

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 617,49 €1 Epson Ecotank ET-8550

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 147,90 €1 Epson Expression Premium XP-7100

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen