1. DC
  2. Forum
  3. Laserdrucker
  4. S/W-Laser
  5. Brother HL-2035
  6. TN-2000 kompatibel HL-2030 HL-2035

TN-2000 kompatibel HL-2030 HL-2035

Brother HL-2035▶ 4/11

Frage zum Brother HL-2035

S/W-Drucker (Laser/LED) mit Drucker ohne Scanner, S/W, 18,0 ipm, 2.400 dpi, nur USB, nur Simplexdruck, kompatibel mit DR-2005, TN-2005, 2008er Modell(mehr Daten)
3 Frei-Monate mit "RPMAX3"

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Code für 3 Frei-Monate für Tarife bis zu und inklusive 150 Seiten. Einlösbar bis 30.09.2025.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo Leute,

mein Drucker HL-2030 hat heute seinen Geist aufgegeben, andauernd "Paper" Fehler....Eventuell hat ja jemand eine Lösung!!!

Jedenfalls habe ich mir dann den HL-2035 gekauft und angeschlossen und zum Scherz einmal den TN-2000 reingeschoben, aber dann wollte die Klappe nicht mehr zugehen, weil Brother den Toner und die Klappe bei dem HL-2035 neu angepasst haben. Habe dann die Frontklappe vom HL-2030 in den HL-2035 eingesetzt und was soll ich sagen es funzte!!!! Aber nur einen Druck! Danach spielte die Kiste bekloppt. Nach dem bekannten Tonerreset (gleich HL-2030) war aber auch dieses Problem behoben....Also TN-2000 funzt auch mit den beschriebenen Modifikationen im HL-2035 , so kannt man auch seine alte Toner noch gebrauchen. Herzlichen Glückwunsch BIGBrother für dieses Eigentor!!!!

M.f.G
Fraenkyboy
von
iiiiiinteressant, vor allem, weil es tn-2000 ja mit bis zu 5.000 Seiten Kapazität gibt (z.B. von KMP)! Ein TN-2005 hat ja gerade mal 1.500 Seiten und ist noch nicht wirklich verbreitet im Reman-Markt.

Aber nun hat aber wohl nicht jeder eine 2030er Frontklappe herumliegen, inwieweit unterscheiden die Klappen sich denn? kann man da vllt. auch etwas umfrickeln?
von
Funktioniert das immer noch?

Hab hier nämlich auch noch einen defekten HL-2030 herumfliegen.

Das wäre natürlich eine tolle Sache, vorausgesetzt Toner, Trommel oder Drucker nehmen dadurch keinen Schaden.
von
Hallo,

klappt wohl offensichtlich doch nicht, später zeigte mein Drucker andauernt Fehlermeldungen....Es muss also ein Bauteil bei dem Toner geben was anders?

M.f.G
Fraenkyboy
von
Hallo Leute,

Lösung Nr. 1 TN-2000 in HL-2035 drucken geht 100%. Einfach alle Nasen und Langlöcher wegschneiden die das Einrasten in dem DR-2005 verhindern, in weniger als 1 Minute mit kleinem Seitenschneider gemacht. Garantie bleibt bestehen da nur der alte TN-2000 Toner verändert wird. Bei Fehlermeldungen Toner leer haste nicht gesehen, einfach die kleinen Löcher seitlich L/R mit undurchsichtigen Band an dem DR-2005 zukleben. Dort schießt wohl ein Laser durch die kleinen weißen Sichtfenster durch um den Toner zu messen ;-))))))

Lösung Nr. 2 TN-2000 mit alter DR-2000 aus dem alten Brother HL-2030 in dem neuen HL-2035 geht noch nicht. Ging zwar schon, wenn man die entsprechenden Kunststoffnasenteile an dem TN-2000 die Hindern entfernt. Dann meinte ich es zu gut und habe die Fotoleiter Trommel mit Watte sauber gewischt und den Koronadraht gesäubert, danach schmieß er mir allerdings Fehlermeldungen. Info´s folgen....

Grundsätzlich komme ich zur Überzeugung, dass beide Geräte HL-2030 + der neue HL-2035 völlig gleich sind, man versucht hier lediglich bei dem neuen Modell HL-2035 durch entsprechende Kunststoffnasensperren zu unterbinden, dass man auch die weit verbreiteten TN-2000 nutzen kann ;-)))))))))))))

M.f.G
Fraenkyboy
von
Also Leute nun mein Endergebnis:

Auch Lösung Nr. 2 TN-2000 mit alter DR-2000 aus dem alten Brother HL-2030 in dem neuen HL-2035 geht. Einfach aus dem Toner TN-2000 eine Ecke vorne mit dem Seitenschneider wegschneiden damit man die Klappe schließen kann und ab geht die Post. Ist noch einfacher als die ganze Frontblende zu tauschen (siehe oben). Bei mir war übrigens unterhalb des Koronadrates das gerasterte Blech so stark verschmutzt, dass die Fehlermeldung kam, deswegen ging ich zunächst oben geschildert davon aus, dass es nicht geht und ein Unterschied zu der Drum DR-2005 zu der DR-2000 geben muss, aber wie gesagt ich habe keinen Unterschied ausser den hinderlichen Kunststoffnasen gefunden ;-)))))) Raster-Blech wie folgt gereinigt: Fotoleiter Trommel ausgebaut in dem ich den Splint seitlich löste dann die Welle gezogen, und dann kann man alles nach oben rausnehmen = easy. Das Rasterblech sitzt unterhalb und muss man in eine Richtung schiében und dann rausnehmen, säubern, und gut ist...

Wie gesagt: Bei Fehlermeldungen Toner leer haste nicht gesehen, einfach die kleinen Löcher seitlich L/R mit undurchsichtigen Band an dem DR-2005 zukleben. Dort schießt wohl ein Laser durch die kleinen weißen Sichtfenster durch um den Toner zu messen ;-))))))

Der Reset des Druckers funzt auch bei dem HL-2035:
1) den Netzschalter vom Drucker ausschalten
2) Frontklappe des Druckers öffnen
3) GO-Button am Gerät gedrückt halten und den Netzschalter einschalten
4) GO-Button solange gedrückt halten, bis Toner/Drum/Paper LED’s leuchten
5) GO-Button kurz loslassen (alle LED’s erlöschen)
6) GO-Button 2x schnell drücken (warten bis Toner/Drum/Paper LED’s leuchten)
7) GO-Button 6x schnell drücken (Paper LED blinkt)
Frontklappe des Druckers wieder schließen
have fun


Toner neu anmelden kann man hier sehr gut bebildert sehen:

home.arcor.de/...

Also wer jetzt nicht klar kommt den kann ich auch nicht mehr helfen, einfacher kann ich es Euch nicht machen...Da ich jetzt noch 4 Toner TN-2000 ahbe werde ich wohl einige Jahre kein Toner Hack Thread mehr hier anbieten ;-)))))

Have Fun

M.f.G
Fraenkyboy
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
23:21
23:18
22:28
22:27
22:15
Artikel
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
18.09. Brother Tintendrucker: Markenkampagne mit Fokus auf A4-​Tintendrucker
16.09. Canon i-​Sensys MF754Cdw II, MF752Cdw II & LBP673Cdw II: Feinschliff und nochmals verbesserter ADF
09.09. HP Inc. Quartalsbilanz FJ 2025/Q3: Starkes Geschäft mit Computern, schwaches mit Druckern
09.09. HP Instant Ink "yearly plan" (USA): Zehn Prozent sparen beim Tintenabo im Jahresabo?
08.09. Canon Imageforce: Das Aus für "imageRUNNER" und "i-​SENSYS X" wurde eingeläutet
02.09. Epson Workforce DS-​1760WN und DS-​1730: Günstige Dokumentenscanner mit Flachbett
27.08. Brother DCP-​L1660W, DCP-​L1640W und HL-​L1240W: Platzsparende Monolaser mit und ohne Scanner
19.08. Epson Ecotank ET-​4950-​, ET-​3950-​ und ET-​2950-​Serie: Duplex-​ADF hält in der Tintentanker-​Mittelklasse Einzug
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Ricoh IM C4510SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C6010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C3010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

ab 436,52 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 359,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 309,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 173,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 849,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 728,11 €1 Epson Ecotank ET-5805

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 568,18 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen