1. DC
  2. Forum
  3. Offtopic
  4. Epson Stylus CX5400
  5. Druckt nur weiße Blätter aus...

Druckt nur weiße Blätter aus...

Epson Stylus CX5400Alt

Frage zum Epson Stylus CX5400

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte), kompatibel mit T0321, T0422, T0423, T0424, 2003er Modell(mehr Daten)

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Seit langer Zeit beschäftigt viele Epson Drucker-Nutzer dieses Ärgernis. In Foren Beiträgen wurden dazu viele hilfreiche Informationen zur Ursache mitgeteilt. Da ich mich persönlich wieder mit diesem Problem in den letzten Tagen beschäftigen musste hier meine Erfahrungen zu diesem Problem--- druckt nur weiße Blätter aus---. Grundsätzlich muss ich sagen das dieses Problem nicht nur bei den Epson Druckern der C- und CX- Serie auftreten kann. Hauptursache bzw. der Auslöser ist letzten Endes immer der Epson -Druckkopf, deren Ersatz durch die hohen Kosten ab 90 Euro unwirtschaftlich ist. Sein Versagen kann viele Ursachen haben (keine Originaltintenpatronen, lange Nichtnutzung des Druckers was zum eintrocknen des DK führt, abgerissener Silikonschlauch von der Reinigungseinheit was zum verbrennen des DK führen kann, ausgelaufene Tintenpatronen...). Die genannten Ursachen können auch den Defekt des Assy-Board/ Hauptplatine verursachen. Man sollte dies immer annehmen, wenn überhaupt keine Farbe nach 3 maligen Düsentest zu Papier gebracht wird.
Mit großer Wahrscheinlichkeit sind dann eine bzw. beide Sicherungen F1 bzw. F2 defekt. Das keine Farbe zu Papier gebracht wird verursacht die Sicherung F2 beim C82... und die gleiche Sicherung aber mit F1 bezeichnet beim CX5... . Nach meine Erfahrungen sind die genannten Sicherungen in Ordnung wenn sie nach dem auslöten bei der Durchgangsmessung "piepen". Der Ersatz der Sicherungen ist schwierig, da diese gar nicht oder nur in sehr großen Stückzahlen zu bekommen sind. ABER! DER DOCH AUFWENDIGE ERSATZ LOHNT SICH NUR, WENN DER DRUCKKOPF FUNKTIONSTÜHTIG IST!!! Ich habe mir zur Prüfung extra einen Epson C82 und einen CX5... zum Test aufgebaut/ umgebaut. Das zerlegen des Epson Drucker ist keine einfache Angelegenheit. Selbst schon das Ausbauen und wieder einbauen des DK setzt geduld und gewisse Erfahrungen voraus. Gerne beantworte ich noch offene Fragen. Nehme natürlich auch gerne Hinweise und Erfahrungen an.
von
das ist alles sehr interessant, ich denke mal, das geht aber etwas über das hinaus, was der übliche Benutzer eines Epson Gerätes selbst machen kann, sicher keine Sicherungen wechseln, oder auch den DK, viele Fragen drehen sich darum, wie man durch Verwendung von Fremdpatronen/Tinte die laufenden Druckkosten reduzieren kann, welche typischen Probleme dabei auftreten wie Farbverschiebungen, oder Störungen im Tintenfluss durch unpassende Patronen, deren internen Aufbau, klecksende Patronen, Refill etc, und ob und wie das die Garantie beeinträchtigen kann, und immer wieder Anfragen zum Resttintenschwamm, dessen Zähler das Gerät recht überraschend zum Stillstand bringt.
von
Toll , jetzt haste uns aber was erzählt @bastler ...
ABER ! Der Epson-DK ist nicht kleinzukriegen . In Gegensatz zum Canon . Und "verbrennen" kann der schon gar nicht . Weil andere Technik ! Der DK könnte sehr wohl ohne Tinte "drucken" ohne das etwas passiert.
Mit F1 und F2 gebe ich Dir allerdings Recht . Mein letzter R300 hatte dieses Problem mit den weissen Blättern ... Ich habe einfach die Sicherungen mit hauchdünnen Drähtchen und ner Lötnadel überbrückt . ---- Fertig ----

Aber mit diesem Thema bist Du hier wirklich falsch. Hier wird nicht gebastelt ... Hier wird meistens nur von zurückschicken - Garantie - Kulanz und der gleichen gefachsimpelt ... Fast ohne , das Dir wirklich geholfen wird.
Zum reparieren von Druckern gibt es ander (bessere) Foren als wie dieses .
von
Mich würde auch interessieren, was verbrennen kann! Im Gegensatz zu Canon/HP/... die auf das Bubblejet-Druckverfahren setzen, wo der Druckkopf durch fehlende kühlende Tinte verkokelt werden kann, setzt u. a. Epson auf einen Piezodruckkopf. Da kann nix verbrennen, da nicht mit Hitze gearbeitet wird.
von
zu Ede-Lingen:

Vor längerer Zeit hatte ich mit anderen Forenteilnehmern zu dem von mir neu aufgegriffenen Thema intensieven Kontakt. Kenne deshalb auch die anderen von Dir aufgezeigten Probleme.

zu eweiss:

Kann ja sein das das was ich gewschrieben habe für Dich nichts Neues und interessants ist... Deine Meinung zum Epson-DK kann ich aber nicht teilen, weil ich in beruflicher Hinsicht damit auch (leider) oft zu tun habe. Alternativtinte ist nicht Alternativtinte. Alternativpatrone nicht Alternativpatrone. Wirst mir möglicherweise zustimmen (können), dass die ausschließliche Nutzung von Originalpatronen letztenendes die bessere Wahl ist. Also ich bin nicht nur ein Bastler. Epson Drucker nutze ich nun schon Privat Jahrzente. Und ich werde es aus guten Gründen auch weiter tun. Welches Forum wäre deiner Meinung nach besser?
von
wächst das Thema zu den generellen Problemen mit Refill etc ? Ich denke mal, dieses Forum wird von denen benutzt, die keine 'Lizenz' zum Reparieren von Druckern auf Bauelementebene haben, sodaß Einzelheiten dieser Art vielleicht für einzelne interessant sein können, aber nicht nachvollziehbar für viele. Ob da ein DK 'durchbrennen' kann, ist denke ich nicht so entscheidend, wenn ein DK trocken läuft, oder eine Farbe, oder einige Kanäle, dann kommt auf jeden Fall dazu, daß Düsen mit der Zeit verstopfen, weil die Tinte eindickt, wenn sie sich nicht bewegt, Dyetintenkonzentrat ist gelartig, und Pudding geht durch keinen DK durch, und dann ist es egal, ob es so aussieht, als sei der DK verbrannt oder was immer. Und wenn der Tintenfluss aus der Patrone unterbrochen ist, aus vielen Gründen, dann bewegt sich der Rest der Tinte auch nicht. Und es ist völlig richtig, daß es keine Universaltinte gibt, genausowenig wie einen Universalreifen für Sommer und Winter. Ob aber Refill generell nachteilig ist, kann ich nicht bestätigen, und glaube ich auch nicht aus eigener Erfahrung seit dem letzten Jahrtausend, seit dem BJC600 - wann war das ?
Nur wer Refill macht, sollte für die Ersparnisse auch einige mögliche Nachteile/Unterschiede in Kauf nehmen, mit denen man leben kann, wenn man sie kennt, z.B. Farbabweichungen oder Lichtstabilität, umsonst ist da nix. Und wenn ich selbst meine Farbprofile messe, und auch mal Farbproben in die Sonne lege, weiß ich genau, was Sache ist. Technische Mängel von Fremdpatronen ist ein unendliches Feld von Überraschungen, wobei man sich manchmal wundert, was da für blöde Fehler gemacht werden. Bei Fremdpatronen hat der Preis nichts mit deren Verwendbarkeit und Zuverlässigkeit zu tun.
von
Ich wollte mit meinem Beitrag am Sonntag Abend keine "Unruhe" stiften, sondern mich an die Interessierten wenden die das von mir bezeichnete Problem haben oder hatten...
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
08:38
08:36
07:22
01:04
00:27
16:31
Artikel
11.11. Brother Connect: Treueprogramm mit Fünfjahresgarantie als Vorstufe zum Tintenabo
03.11. Konica Minolta bizhub 5021i, 5001i, 4221i und 4201i: Vier neue Monolaser für 42 oder 50 ipm
29.10. HP Envy Photo 7930-​ und 7230-​Serie: Fotodrucker mit Dreifarbpatrone
28.10. ETIRA zur EU-​Importgebühr: Verband begrüßt Gebühr für zollfreie Kleinstpakete, fordert aber weitere Maßnahmen
23.10. OKI 2026: Rascher Ausbau des Druckerportfolios geplant
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 299,00 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 196,00 €1 Epson Ecotank ET-2870

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 154,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 559,90 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 429,89 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

  Lexmark XM3346

S/W-Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 383,07 €1 Kyocera Ecosys MA2600cwfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 527,35 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 379,98 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 599,98 €1 Epson Ecotank ET-8550

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen