1. DC
  2. Forum
  3. Kaufberatung
  4. Drucker mit billigen Unterhaltskosten (Multifunkion?) ?

Drucker mit billigen Unterhaltskosten (Multifunkion?) ?

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo Leute,

ich bin auf der Suche nach nem Drucker.
Ich hab nen Lexmark X1150. Aber der schluckt mir zuviel und die Patronen sind mir zu teuer. Auf sowas hatte ich leider nicht beim Kauf geachtet, aber dafür jetzt beim 2. Anlauf.

Ich fang bald an zu studieren, und da werde ich wahrscheinlich viel (für meine Verhältnisse viel) zu drucken habe. Aber hauptsächlich Text und seltener Grafiken. Ich denke mal so 100-200 Seiten im Monat.

Ich dachte zu erst an nen Laserdrucker, dann müßt ich mir allerdings noch nen Billigdrucker für Farbdrucks kaufen, falls ich es mal brauch und auf jeden Fall noch nen Scanner.

Also 1x Laserdrucker, 1x billiger Farbdrucker und 1x Scanner.
Weil das dann aber soviele Geräte wären die rumstehen dacht ich mir,
gibts da nich ne andere Lösung? Ne billige Multifunktionslösung? Vielleicht den Epson CX6400 oder so? Ist zwar kein Laserdrucker, aber ähnliche Kosten pro Seite haben, außerdem ist gleich ein Scanner und Farbdruck dabei.


Also kurz um: Ich such nen Drucker mit niedrigen Unterhaltskosten! Und um Platz (kein 2. Drucker, kein extra Scanner) und Geld zu sparen kommt die Frage, gibts da ne gute Multifunktionslösung? Muß ja nicht gleich Laser sein, wenns ähnliche Seitenpreise bei Tintendruckern gibt.

Wenn ja welchen und wenn nein, welchen 1. und 2. Drucker würdet ihr mir empfehlen?


ca 200 Seiten im Monat, mehr Text, manchmal Grafiken (farbig).

Grüße,
dead.eye
Beitrag wurde am 26.06.04, 14:22 Uhr vom Autor geändert.
von
Der genannte Epson ist in dieser Preisklasse ungeschlagen.

Wenn die Verbrauchskosten noch etwas niedriger und die Verträglichkeit von günstigeren Nachbauten etwas höher sein sollen:
Canon MP700 oder MP730. Kosten zwar in der Anschaffung einiges, sind aber im Verbrauch schön günstig.
von
Der Epson CX6400 ist im Mediamarkt seit diesem WE für 199 Euro zu haben, teilweise mit Fotopapier im Wert von 25,- .

Klasse Gerät, schnell beim Drucken, gute bis sehr gute Druckqualität, schneller USB 2.0 Scanner, sehr guter Kopierer, LEISE! und ziemlich kompakt, nicht riesengroß.
Wasserfester Druck auf Normalpapier, sehr hohe Lichtbeständigkeit beim Fotodruck.

Beim SW Druck gehört der CX6400 wegen seiner sehr großen SW Tinte zu den günstigsten Geräten die es mit Tintendruck überhaupt gibt und beim Farbdruck gehört er ebenfalls zu den Top 5. (auch verglichen mit reinen Tintendruckern von Canon)

Als Multifunktionsgerät für diesen Preis unschlagbar. Canon MP 700 kostet etwa 330 (ohne besser zu sein) Canon MP730 hat zusätzlich Fax und Dokumenteneinzug, kostet aber 450 Euro und hat den langsameren Scanner. Druckkosten im Farbdruck etwas billiger als der Epson.
von
Danke für eure Hilfe! Ich werde mir dann den CX6400 holen.

Jetzt hab ich nur noch eine Frage, und zwar, was haltet ihr von folgenden Patronenangeboten?
Habe sie durch Werbung auf der Seite hier gefunden.

www.tintencenter.com/...

Dachte mir vielleicht so ein 4er Pack schwarz Patronen für 40 Euro zu holen.
Beitrag wurde am 27.06.04, 17:51 Uhr vom Autor geändert.
von
Der CX6400 verträgt sich nicht gut mit Fremdtinte, Noname-Tinte ist der sichere Tod des Druckkopfes. Nimm Markentinte (wie JetTec), ist auch nicht viel teurer.
von
Jet Tec? Ok... Und wo krieg ich die her? Kannst du mir da ne Seite empfehlen?

Und doch noch eine Sache. Überall steht, so ne schwarz Patrone schafft ungefähr 950 Seiten. Aber wie kommts, das man hier im Test über 2000 Seiten rausbekommen hat??

Edit: Und was ist mit diesen Patronen:
www.databecker.de/...

Edit 2: Ah... ich glaub ich hab da nen Verkäufer für Jettec Patronen gefunden (die könnte ich also (fast) ohne weiteres benutzen?):
www.krauss-tinte.de
Beitrag wurde am 27.06.04, 18:59 Uhr vom Autor geändert.
von
Das mit den Seiten hängt von vielen Faktoren ab:
1. Deckung? (meist 3,5%-5% bei den Tests)
2. Wie oft wird der Drucker ein- und ausgeschaltet? (meist gar nicht, was die Testergebnisse natürlich sehr gut aussehen lässt ...)
von
Sorry, aber ich kriege keinen der beiden Links geöffnet ...

JetTec gibts zum Beispiel bei www.reichelt.de recht günstig. 11,15€ für die Schwarzpatrone.
von
Prinzipiell ist Jettec ok, aber denk daran dann auch wirklich oft zu drucken, sonst kann es passieren dass die Tinten eintrocknen. Lange Standzeiten vertragen Epsondrucker nur mit Originalpatronen.
von
Mh... Oft drucken... Also ich denk mal, in der Woche 1-2 Mal. Vll aber auch mal 1-2 Wochen nichts.
Wenn das nicht oft genug wäre, müßt ich ja zu Original Patronen greifen. Die kosten ja ca 30 Euro und das für 900 Seiten.
Wären dann ja 3,3 Cent pro Seite. Alles ungefähr.

Ist ja dann doch nicht so ganz billig, oder seh ich das falsch? :/
von
Naja, wenn 1-2 Wochen eher selten sind und Standzeiten von mehr als 3 Wochen nicht vorkommen, solltest du auch mit JetTec ganz gut zurechtkommen.
Aber Originaltinten sind immer sicherer.
Wenn der Drucker in der Sonne steht oder Temperaturen über 25°C ausgesetzt ist, ist die Vertrocknungsgefahr nochmal deutlich höher.

Das mit den 900 Seiten ist so eine Sache.
Druckst du denn immer nur Text? Meist kommt man mit einigen Schriftarten auch auf höhere Deckungen als die im Test verwendeten.
Dann kommen auch noch die Reinigungen beim Ein- und Ausschalten des Druckers hinzu.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
20:47
19:57
19:39
18:46
17:10
31.5.
Papierstau MF-Zuführung seifensieder
30.5.
Reinigen der Walzen Gast_65062
29.5.
Druckerfehler joh
Artikel
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
05.05. HP Laserjet Cashback 2024/05: Geld zurück für viele S/W-​ und zwei Farb-​Laserjets von HP
27.04. Brother L5000-​ und L6000er-​Serie: Gehobene Monolaser mit und ohne Scanner
24.04. Epson Readyprint Ecotank: Größere Druckerauswahl fürs Tintenabo mit Leihdrucker
23.04. Epson ReadyPrint Flex: Neue Vieldrucker-​Tarife fürs Tintenabo
18.04. The Recycler Live 2024: HP will wohl Chip-​Reset für professionelle Aufbereiter ermöglichen
17.04. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2024/04: Bis zu 300 Euro zurück beim Kauf eines Laserdruckers mit Toner
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 164,90 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 349,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 717,50 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 376,89 €1 Canon i-Sensys MF657Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 405,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 629,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 534,99 €1 Brother MFC-L8690CDW

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 194,99 €1 Canon Maxify MB5450

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 659,00 €1 Epson Ecotank ET-5800

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 175,99 €1 HP Officejet Pro 9022e

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen