1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. HP
  5. HP Deskjet 990Cxi
  6. Suche Bauanleitung

Suche Bauanleitung

HP Deskjet 990CxiAlt

Frage zum HP Deskjet 990Cxi

Drucker (Tinte) mit Drucker ohne Scanner, Farbe, Druckkopf-Mehrfarbpatrone, Duplexdruck, ohne Kassette, kompatibel mit 45, 78, 78A(mehr Daten)
3 Frei-Monate mit "RPMAX3"

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Code für 3 Frei-Monate für Tarife bis zu und inklusive 150 Seiten. Einlösbar bis 30.09.2025.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Alle Schrauben lassen sich mit einem 5er tork lösen. Die Kunststoffteile lassen sich mit gewissem Druck an bestimmten Stellen entfernen. ...eine wahre Ingenieurs- bzw. Konstruktionsleistung dieser Deskjet 990cxi. Das macht es aber grundsätzlich schwer, z.B. den Tinten-Auffangbehälter vollständig auszubauen und denselben sowie andere Bauteile vollständig zu reinigen (einschliesslich des Fliesses) oder gar selbst zu wechseln, da er verschachtelt mit anderen Bauteilen sehr schwer zugänglich ist. Hat jemand eine Quelle, wie man den Auffangbehälter aus- und wieder einbaut, bzw. welche Teile dafür ab- und wieder anzubauen sind?
von
Moin,
also alle Anleitungen der (verschiedenen) Drucker, die ich bisher gelesen habe, gehen den gleichen Weg:
Komplette Demontage

Da der Filz ja nicht auslaufen soll bzw. wenn er etwas "zu" voll ist soll die Tinte ja nicht auslaufen. Daher ist die Unterseite als geschlossene Wanne konstruiert und alle anderen Teile sind oben drauf gebaut.
Also keine andere Möglichkeit.

Gruss
von
Hallo,

Sven hatte auf Nachfrage immer mal angeboten, eine solche Anleitung zu verschicken.
Da ich ihm nicht vorgreifen möchte, er mal warten, ob er sich Deines Problems annehmen wird.
Ansonsten hat er hoffentlich nichts dagegen, wenn ich Dir seine Anleitung zukommen lasse.

Gruß Wofla
von
Guten Tag...

...zum zerlegen, hier die Anleitung: -----> [ www.v6calibra.de/... ]
Beitrag wurde am 09.12.07, 14:53 Uhr vom Autor geändert.
von
thx@all

...mit der vorgenannten Anleitung hielt ich den Auffang-Behälter nach 25 min. in den Händen. Alles sauber. fast wie neu. Jetzt wäre noch eine Zusamenbau-Anleitung sinnvoll, da ich ein kleines Problem mit dem Wiedereinbau der Metall-Feder habe (welche die Schlittenführungsstange fixiert - s. Foto #7 von innen.html). Gar nicht einfach, diese wieder in die ursprungsposition zu bekommen. wer den ducker kennt, sollte auch dieses problem kennen und lösen können.
...freue mich gern´über weitere Hinweise.

wünsche frohe festtage. lg 99balloons
von
Morgen.....

.......siehe Bild 7, hänge die Feder an richtiger Stelle ein, drücke sie mit dem Schraubendreher nach aussen, setze die Schlittenführungsstange rechts ein (passt ja durch das Loch durchs hebeln), nun setze sie links ein und entlaste die Feder.

Ist es das gewesen?

MfG Ronny
von
@Wofla
Da habe ich kein Problem mit.

Zum Reinigen der DJ900er Serien. Ich habe es mir abgewöhnt die Geräte deswegen zu zerlegen. Letztlich ist diese komplette Reinigung der Wanne zu aufwändig um Dinge zu säubern die man nach Schließen der Klappe sowieso nicht mehr sieht. Das Ganze ist also eher eine ästhetische als eine technische Frage. Klar sollte man bei normalem Druckaufkommen mind. einmal im Jahr einen Blick von aussen in den Auffangbehälter werfen. Ist dieser mit festem Schmodder verdreckt, dann reicht es i.a.R. bei geöffneter Klappe mittels eines langen Schraubendrehers diesen Haufen heraus zu kratzen.
Wenn allerdings schon eine größere Pfütze durch ausgelaufene Schwarzpatronen entstanden ist dann kann man entweder versuchen mit einer Spritze und Kanüle (größerer Durchmesser) diese Tinte abzusaugen oder muß die Kiste tatsächlich zerlegen.
von
Mit dem Einbau der Feder gehts jetzt.
Wichtig: Nachdem die Feder ohne Führungsschiene zuerst wieder in die richtige Position gebracht wurde, Schiene erst "von Innen" nach rechts - dann nach links einsetzen und dann den Druck (von Aussen) auf die Klammer nachlassen.

Nochmal dickes danke an dieser Stelle!
Besonders an Dich calibrav6-24v; Die Anleitung auf Deiner netten HP ist spitze!
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
21:20
21:08
19:22
12:31
09:40
Artikel
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
18.09. Brother Tintendrucker: Markenkampagne mit Fokus auf A4-​Tintendrucker
16.09. Canon i-​Sensys MF754Cdw II, MF752Cdw II & LBP673Cdw II: Feinschliff und nochmals verbesserter ADF
09.09. HP Inc. Quartalsbilanz FJ 2025/Q3: Starkes Geschäft mit Computern, schwaches mit Druckern
09.09. HP Instant Ink "yearly plan" (USA): Zehn Prozent sparen beim Tintenabo im Jahresabo?
08.09. Canon Imageforce: Das Aus für "imageRUNNER" und "i-​SENSYS X" wurde eingeläutet
02.09. Epson Workforce DS-​1760WN und DS-​1730: Günstige Dokumentenscanner mit Flachbett
27.08. Brother DCP-​L1660W, DCP-​L1640W und HL-​L1240W: Platzsparende Monolaser mit und ohne Scanner
19.08. Epson Ecotank ET-​4950-​, ET-​3950-​ und ET-​2950-​Serie: Duplex-​ADF hält in der Tintentanker-​Mittelklasse Einzug
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 162,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 472,88 €1 Canon i-Sensys MF667Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 635,89 €1 Canon i-Sensys MF754Cdw II

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 314,49 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 618,49 €1 Epson Ecotank ET-8550

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 384,00 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 99,00 €1 Canon Pixma TS7550i

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 436,52 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 867,34 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 433,32 €1 Epson Ecotank ET-15000

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen