1. DC
  2. Forum
  3. Refill
  4. Epson Stylus DX4200
  5. Probleme mit Resetter

Probleme mit Resetter

Epson Stylus DX4200▶ 9/06

Frage zum Epson Stylus DX4200

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte) mit Kopie, Scan, Farbe, Randlosdruck, nur Simplexdruck, kompatibel mit T0611, T0612, T0613, T0614, 2005er Modell(mehr Daten)
3 Frei-Monate mit "RPMAX3"

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Code für 3 Frei-Monate für Tarife bis zu und inklusive 150 Seiten. Einlösbar bis 30.09.2025.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo :-)

Habe heute meinen Epson DX 4200 mit einem Refillset von Compendo nachgefüllt. Funktionierte - bis auf ein wenig Farbe an den Fingern - recht gut, nur: Der Chip-Resetter macht nicht, was gemäss Beschreibung zu erwarten wäre.

Dort steht nämlich, dass nach dem richtigen Aufsetzen der Patronenkontakte die LED zuerst etwa 2-3 Sekunden rot blinkt, und danach, nach erfolgreichem Resetten, auf Grün wechseln soll.

Nun - sie wechselt nicht. Sondern blinkt etwa sieben mal rot und bleibt dann rot. Schamlos.

Sowas liebt man nicht, besonders wenn man den DX 4200 in erster Linie als Scanner braucht, und dieses Teil der \"Multipurpose-Device\" sinnigerweise nicht mehr funktioniert, wenn der Druckerteil keine Farbe mehr hat...
von
Vllt. hätteste besser einen separaten Scanner gekauft. :)

Ist der Resetter auch für den DX4200 geeignet?

Welche Patronen willste denn resetten? Jettecs lassen sich nicht resetten.
von
Hallo Steps

scheinen Original-Patronen zu sein.
von
Hallo!
Mal abgesehen davon was der Resetter macht, ob der nun zum Schluss auf grün wechselt, hast Du mal eine Patrone getestet die Du so resettet hast, ob die vom Drucker erkannt wird, sonst würde ich mich mal an Compedo wenden.
von
Hallo sep
Danke für Deine Tipps. Von Compendo habe ich nur ne Postanschrift, und da ich in der Schweiz wohne dauert dies sehr lange. Ich dachte, hier auf diesem Forum finde ich eher eine komptente Antwort.

Erlaubst Du mir eine richtige DAU-Frage? Wie merke ich, ob der Drucker die Patronen erkennt?
von
Er erkennt die Patronen als voll und druckt.
Beitrag wurde am 27.07.07, 17:55 Uhr vom Autor geändert.
von
Hallo

ich hatte das gleiche Problem mit dem Chipresetter: zuerst rotes Blinken und dann rotes Dauerlicht

das Problem lag daran, dass die Kontakte nicht richtig verbunden wurden, weil die Patronengehäuse unterschiedlich groß sind

Auf dem Chipreseter bei mir ist eine Kunststoffführung angebracht, die verhinderte, dass alle 7 Kontakte zw. Patrone und Reseter Kontakt hatten. Nachdem ich diese Führung abgenommen hatte und per Augenmaß alle Kontakte richtig verbunden waren mit dem Reseter klappte das Umprogrammieren sofort: 3s rotes blinken -> grünes Dauerlicht -> Patrone wird vom Drucker erkannt
von
Hallo Comtronic

Danke für den Tipp. Das hatte ich auch erkannt und ebenfalls per Augenmass zu korrigieren versucht. Hat leider nichts gebracht. Werde es aber nochmals versuchen!

MfG
Smithie
von
Bei den original Epson Patronen musste ich die Patrone manchmal etwas schräg ansetzen/kippen um ein richtiges resetten zu erreichen. Ist schon ne ganz schöne Fummelei.

Hat jemand ne Anleitung wie man bei den original Epson Patronen die Tinte einfüllt? Das beiliegende Video zeigt bei mir ne Öffnung die es bei meiner Patrone gar nicht gibt .... bei den Nachbauten gibt es jedoch diese Öffnung und das Refillen klappt wunderbar.
von
Nachfüllen ist ne Fummelei..;-)

Die Originalpatronen musst Du anbohren. Stell Dir vor, Du drehst Die Patrone um, sodass ihre Unterseite nach oben schaut. Wenn Du sie nun so drehst, dass der Tintenauslasskasten linksseitig steht, hat es gleich rechts neben besagtem Kasten eine mit Silikon abgedeckte Öffnung. Diese kannst Du mit einem Bohrer so öffnen, dass sich der Silikonverschluss entfernen lässt. Dort steckst Du den Füllstutzen rein.
Achtung: Das Problem entsteht nach dem Füllen: Du brauchst nämlich einen passenden Gummipfropfen, um die gebohrte Öffnung abzudecken. Dieser sollte etwa 6 mm hoch sein, am einen Ende etwa 4 mm Durchmesser, am anderen etwa 2 mm Durchmesser aufweisen.
Bei meiner Nachfüllpackung waren für vier Farbpatronen drei Gummipropfen beigelegt...

Smithie
von
Nachfüllanleitung, sehe hier mal nach
anleitungen.compedo.de/...

Gruß sep.
von
Danke @ Smithie & sep

habe mir mal die Anleitung angeschaut und bei meinem Refill-Lieferanten nachgefragt
Da bei mir keine Pfropfen beilagen, lasse ich das Refillen der Originalpatronen sein. Bei den Nachbauten funktioniert das alle problemlos mit ner Spritze und ein wenig Tesa
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
14:22
12:08
11:48
11:28
10:49
Artikel
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
18.09. Brother Tintendrucker: Markenkampagne mit Fokus auf A4-​Tintendrucker
16.09. Canon i-​Sensys MF754Cdw II, MF752Cdw II & LBP673Cdw II: Feinschliff und nochmals verbesserter ADF
09.09. HP Inc. Quartalsbilanz FJ 2025/Q3: Starkes Geschäft mit Computern, schwaches mit Druckern
09.09. HP Instant Ink "yearly plan" (USA): Zehn Prozent sparen beim Tintenabo im Jahresabo?
08.09. Canon Imageforce: Das Aus für "imageRUNNER" und "i-​SENSYS X" wurde eingeläutet
02.09. Epson Workforce DS-​1760WN und DS-​1730: Günstige Dokumentenscanner mit Flachbett
27.08. Brother DCP-​L1660W, DCP-​L1640W und HL-​L1240W: Platzsparende Monolaser mit und ohne Scanner
19.08. Epson Ecotank ET-​4950-​, ET-​3950-​ und ET-​2950-​Serie: Duplex-​ADF hält in der Tintentanker-​Mittelklasse Einzug
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Ricoh IM C4510SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C6010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C3010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

ab 436,52 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 359,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 309,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 162,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 849,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 728,89 €1 Epson Ecotank ET-5805

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 568,18 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen