1. DC
  2. Forum
  3. Laserdrucker
  4. Farblaser
  5. Oki C3300n
  6. Raster im Schriftbild wieso ?

Raster im Schriftbild wieso ?

Oki C3300n▶ 2/10

Frage zum Oki C3300n

Drucker (Laser/LED) mit Drucker ohne Scanner, Farbe, 16,0 ipm, 12,0 ipm (Farbe), Ethernet (ohne Airprint), nur Simplexdruck, kompatibel mit 43377003, 43377103, 43378002, 43459329, 43459330, 43459331, 43459332, 43459337, 43459338, 43459339, 43459340, 43459433, 43459434, 43459435, 43459436, 43460205, 43460206, 43460207, 43460208, 2006er Modell(mehr Daten)

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Mein Problem ist folgendes:

Ich betreibe den Oki c3300n über Netzwerk. Nun habe ich auf zwei verschiedenen Rechnern (beide mit MS XP) den selben Treiber installiert. Das Problem tritt im Textdruck auf. Vom ersten Rechner wird exzellent gedruckt. Wenn ich aber vom anderen Rechner Text drucke (egal welche Einstellung: Auflösung, Tonersparmodus, etc.)
sieht das Schriftbild nicht gut aus. Es ist ein gewisses Raster in den einzelnen Buchstaben zu erkennen, welches zu einem nicht so kontrastreichen Schriftbild führt.
Zusätzlich ist noch zu erwähnen das Grafikinhalte (Schwarz) innerhalb dieses Textdokumentes ohne dieses Rasters gedruckt wird (d.h. es besteht kein Unterschied zu dem Druck vom ersten Rechner).
Das zu druckende Dokument liegt als pdf-Datei vor.

Ich hoffe Ihr könnt mir helfen!

Gruß
von
Hallo

Über Datei/Drucken hast Du einen Knopf "Erweitert" (Reader7/8), dort lassen sich je nach Treibertyp verschiedene Einstellungen vornehmen. Vergleiche diese Einstellungen der beiden Rechnern miteinander. Vor allem der Punk "als Bilde drucken", bei älteren Versionen "als Grafik drucken", könnte hier von interesse sein.

Gruss
von
Hallo,

das habe ich schon ausprobiert. Daran liegt es leider nicht. Am Rechner wo "richtig" gedruckt wird ist "Als Bild drucken" aus. Beim anderen Rechner auch. Probeweise habe ich es mal aktiviert... keine Veränderung.

Gruß
von
Hallo

Auch die anderen Optionen?
Ansonsten musst Du ausfindig machen, wer der Verursacher ist. Gib auf beiden Rechner den Treiber frei und hol auf dem anderen Rechner die Freigabe um darüber zu drucken. Wenn nun der Rechner, auf welchem das Problem besteht, über den Freigegebenen Treiber einwandfrei druckt, dann liegts am installierten Treiber des Problemrechners, ansonsten an der Software des Problemrechners. Umgekehrt kann als Gegenprüfung dienen, es müsste der Umgekerte Fall auftreten.
Ist dies nur aus dem genannten PDF-Dokument der Fall, oder auch aus anderen Anwendungen?

Um sicher zu stellen, dass bei einer neuinstallation des Treibers die alten Ersetzt werden, WindowsXP hat da so seine eigenheiten, kann man alternativ auch den Treiber des C5600n verwenden. Dieser sollte ebenfalls mit dem C3300n/3400n lauffähig sein.

Gruss
von
Hallo Neppomuk,

ich habe das Problem jetzt gefunden. Es liegt am AcrobatReader selbst. Mit der Version 8.0 tritt dieses Problem auf. Mit den älteren 6 und 7 allerdings nicht.

Irgentwie komisch...

Danke für die Hilfe!

Gruß
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
08:12
07:02
06:47
22:33
20:54
16:12
Abgebrochene Kontakte Lorankwitz
Artikel
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu ab 84,90 €1 HP Deskjet 4320

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   Oki C651dn

Drucker (Laser/LED)

Neu   Lexmark XC2342

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Neu ab 80,36 €1 HP Deskjet 2920

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 299,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 379,00 €1 Kyocera Ecosys MA2600cwfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 144,90 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 523,23 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 374,99 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 147,90 €1 Epson Expression Premium XP-7100

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen