1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Brother
  5. Brother DCP-330C
  6. Erfahrungswerte in der Papierauswahl gesucht

Erfahrungswerte in der Papierauswahl gesucht

Brother DCP-330C▶ 8/07

Frage zum Brother DCP-330C

Multifunktionsdrucker (Tinte) mit Kopie, Scan, Farbe, Randlosdruck, nur USB, nur Simplexdruck, Display (5,1 cm), kompatibel mit LC-1000BK, LC-1000C, LC-1000M, LC-1000Y, 2006er Modell(mehr Daten)
3 Frei-Monate mit "RPMAX3"

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Code für 3 Frei-Monate für Tarife bis zu und inklusive 150 Seiten. Einlösbar bis 30.09.2025.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Ich weiß, es ist Weihnachten, aber vielleicht lesen doch einige...

Hallo zusammen, ich habe seit gestern einen 330C. Da nur 5 Fotopapiere 10x15 von Brother dabei waren suche ich nun Alternativen für A4-Foto, 10x15 Foto und A4-Papier für den Alltagsgebrauch (Kopien sw und farbig)
1. Ich habe noch von Canon das Glossy Photo Paper GP-401.
kann ich das benutzen
2. Welche Tintenart ist in den Originalpatronen (pigmentiert oder?)
3. Kann ich jede Art von 80g Kopierpapier nehmen (für norm. Kopien)?
Die Suche habe ich schon benutzt, auch drucker-onkel seinen Bericht über den 130er gelesen...Ich hoffe, es hat schon jemand Erfahrung...
Frohe Weihnachten wünscht
Thomas
von
Hi Tom,

Zunächst ein kleiner Hinweis: Die Brothergeräte sind im Druckerteil ALLE baugleich! D. h. ein z. B. 130 ist genauso aufgebaut, wie dein 330! Ob mfc oder dpc: immer der selbe Drucker (wie bei Autos: ein Fahrgestell für mehrere Modelle VW Golf = Seat = Skoda)

Die Brother tun sich alle schwer mit Photopapier >= 210g.
Kenne die Spezifikation (vom Gewicht) deines Canonpapieres nicht. Ich benutze irgendein Papier, was gerade im Angebot ist. Hauptsache nicht > 210g!

w/ Tinte und Refill für die Innobellapatronen siehe hier:

www.enderlin-direkt.com/...

Ich refille mit Tinte von DATA BECKER (s. Google).
Ne Bekannte benutzt günstige No-Name-Patronen von Ebay ohne Probleme (Aber Vorsicht! Da gibt es auch ne Menge "Buntes Wasser"!)

Du kannst jedes (Kopier-)Papier nehmen, was für Inkjets zugelassen ist. Diese Papiere haben einen Kunststoff eingearbeitet, der dafür sorgt, das die Tinte nicht verläuft (Löschpapiereffekt). Die Papiere erkennst Du an dem Drei-Farb-Tropfen-Symbol auf der Packung. Z. Z. benutze ich Papier von ALDI ;-)

Merry X-MAS
Ace
von
da hilft wohl nur selber testen, Brother hat ein eigenes Glossy Papier für pigm. Tinte, pigm. Tinte auf anderem Glossy Papier macht häufig Probleme, wenn es nicht speziell vom Hersteller dafür angepasst ist, Farbschattierungen bei seitlicher Betrachtung, Farbe ist nicht grifffest, seidenmatte oder matte sind da stabiler. Reguläres Kopierpapier sollte für den Normalgebrauch reichen. Dieses Modell verwendet die von Brother beworbenen 'Innobello' pigmentierten Tinten, die jedoch nicht wasserfest sind, wie der neue Kombigerätetest von Druckerchannel zeigt.
von
Hallo Ace, vielen Dank für die schnelle Antwort. Da liege ich mit meinem Canon-Papier 190g ja gerade richtig...
Ich dachte nur daran, weil ich für meinen Epson R200 wegen der Deytinte (hoffentlich richtig?) immer auch Epson-Original-Papier gekauft habe.
Kopierpapier ist jetzt klar. Darf ich noch eine Frage stellen?
Die Patronen deines 115er sehen aber völlig anders aus als meine...
Wenn man sich die Refill-Anleitung für die LC-1000 ansieht, ob ich das hinkriege...
Danke und auch Merry X-MAS
Thomas
von
Ede-Lingen - jetzt haben sich unsere Beiträge überschnitten.
Dann werde ich es mal mit Probierpackungen verschiedener Hersteller versuchen.
Das Canon GP-401 190g greift sich genauso an wie das Brother BP61GLP 190g. Glanz, Trocknungszeit und Quallität des Fotos sind nahezu identisch. Ich habe mit den gleichen unveränderten Treibereinstellungen gedruckt. Das Canon-Papier gibt das Motiv minimal heller wieder. Man sieht weder Rasterung noch andere Störungen auf beiden Papieren. Rein äußerlich sind die Papiere gleich, ohne Webeaufdruck auf der Rückseite.
Thomas
von
Hi Tom,

mit dem Refill ist das doch simpel, wenn du der Anleitung bei Enderlin folgst! Ggf. im I-net nochmal nach anderen Refillanleitungen ausschau halten. Die dürften erfahrungsgem. ab Ende 1. Quartal 07 zu finden sein. Einfach ausprobieren :).

Wünsche viel Erfolg und schöne Ausdrucke!
Ace

Und m. E. bei Brother Gerät registrieren w/ 3-Jahres Garantie und neuste Treiber updaten ;-)
von
Hi Ace, registriert habe ich mich schon, das kenne ich schon von meinem HL-2030 Laser...An das refillen wage ich mich dann mal, wenn ich die ersten Patronen "durch" habe.
Vielen Dank für eure Beiträge...
Nochmals schöne Weihnachten
Thomas
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
16:54
15:10
14:22
12:08
11:28
Artikel
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
18.09. Brother Tintendrucker: Markenkampagne mit Fokus auf A4-​Tintendrucker
16.09. Canon i-​Sensys MF754Cdw II, MF752Cdw II & LBP673Cdw II: Feinschliff und nochmals verbesserter ADF
09.09. HP Inc. Quartalsbilanz FJ 2025/Q3: Starkes Geschäft mit Computern, schwaches mit Druckern
09.09. HP Instant Ink "yearly plan" (USA): Zehn Prozent sparen beim Tintenabo im Jahresabo?
08.09. Canon Imageforce: Das Aus für "imageRUNNER" und "i-​SENSYS X" wurde eingeläutet
02.09. Epson Workforce DS-​1760WN und DS-​1730: Günstige Dokumentenscanner mit Flachbett
27.08. Brother DCP-​L1660W, DCP-​L1640W und HL-​L1240W: Platzsparende Monolaser mit und ohne Scanner
19.08. Epson Ecotank ET-​4950-​, ET-​3950-​ und ET-​2950-​Serie: Duplex-​ADF hält in der Tintentanker-​Mittelklasse Einzug
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Ricoh IM C4510SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C6010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C3010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

ab 436,52 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 359,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 309,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 162,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 849,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 728,89 €1 Epson Ecotank ET-5805

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 568,18 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen