1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Tintendrucker
  4. für das Büro
  5. Drucker
  6. HP Business-Inkjet 2300 versus Canon Business Inkjet 1300

HP Business-Inkjet 2300 versus Canon Business Inkjet 1300: Druckqualität: Grafikdruck

von Florian Heise
Hinweis: Für mindestens einen erwähnten Drucker ist ein Nachfolger "Canon BIJ 1350/2350" verfügbar.

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.


Auf der A4-Grafikseite befinden sich verschiedene Objekte, an denen sich die Druckqualität besonders gut beurteilen lässt:

  • Strahlenkranz
  • Graufläche
  • Farbverlaufsbalken
  • Siemensstern
  • Gelber Text auf schwarzem Grund
  • Auflösungstests

Klicken Sie das Bild an, um es in voller Größe zu sehen.

Diese Corel-Draw-Grafik können Sie bei Druckerchannel im Download-Bereich herunterladen, um damit eigene Tests auf Ihrem Drucker durchzuführen.


1. Feine Linien im Strahlenkranz

Rechts im Bild (anklicken) sehen Sie den kleinen Ausschnitt aus dem original Strahlenkranz, den wir zum Drucker schicken. Die Skala am unteren Bildrand zeigt die Größe in Millimeter an.

Während der Canon im inneren Bereich des Strahlenkranzes die einzelnen Linien noch einigermaßen getrennt darstellen kann, druckt HP die Linien zu dick - eine Trennung der Linien im Zentrum des Strahlenkranzes ist nicht mehr möglich.

Klicken Sie eines der unten stehenden Bilder an, um die Bildergallerie zu öffnen.


2. Gelber Text auf schwarzem Grund

Rechts im Bild (anklicken) sehen Sie den Originalausschnitt des gelben Textes auf schwarzem Hintergrund. An diesem Test ist erkennbar, wie gut die Drucker die Tinten voneinander trennen können.

Bei beiden Druckern fließt die Tinte nicht ineinander. Beide können bis zur winzigen 3-Punkt-Schrift den Text noch lesbar darstellen.

Klicken Sie eines der unten stehenden Bilder an, um die Bildergallerie zu öffnen.


3. Grauflächen

Rechts im Bild sehen Sie die original Graufläche aus der A4-Grafikseite. Tintendrucker mischen Grau aus Farbpixel zusammen. Der Vorteil: Die Grauflächen erscheinen feiner als wenn der Drucker sie aus schwarzer Tinte rastern würde. Bei einigen Drucker kann dann jedoch ein Farbstich erscheinen oder man sieht sogar bei genauem Hinsehen die einzelnen Farbtintentröpfchen.

HP kann die Graufläche etwas feiner darstellen. Jedoch mit einem leichten Blaustich.

Klicken Sie eines der unten stehenden Bilder an, um die Bildergallerie zu öffnen.


4. Farbverlaufsbalken

Rechts im Bild (anklicken) sehen Sie den Originalausschnitt aus den Farbverlaufsblaken der A4-Grafikseite. Die Balken zeigen die Farben Schwarz, Cyan, Magenta, Gelb, Rot, Grün und Blau. Die Farben sind von 100 auf 5 Prozent in 5-Porzent-Schritten abgestuft.

Bei der Darstellung von Farben hat der HP die Nase vorn und kann diese kräftiger und gleichmäßiger darstellen.

Klicken Sie eines der unten stehenden Bilder an, um die Bildergallerie zu öffnen.

21.12.04 13:16 (letzte Änderung)
1Druckerchannel-Arena: Canon gegen HP
2Die Modelle im Vergleich
3Die Ausstattung: Rund um den Drucker
4Die Ausstattung: Papierhandling
5Treiber: Installation / Umfang
6Tintenpatronen und Druckköpfe
7Menübedienung
8Drucktempo: Anschalten bis Bereit
9Drucktempo: Erste Druckseite
10Drucktempo: Kopiergeschwindigkeit
11Drucktempo: Grafikdruck
12Drucktempo: Excel-Chart
13Drucktempo: Präsentation
14Drucktempo: Fotodruck
15Druckqualität: Textdruck
16Druckqualität: Grafikdruck
17Druckqualität: Fotodruck
18Test: Schmier- und Wasserbeständigkeit
19Die Druckkosten
20Fazit: Druckerchannel-Kaufempfehlung
Technische Daten & Testergebnisse

40 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
12:03
11:21
10:10
07:09
02:37
20:52
17.10.
Artikel
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   HP Deskjet 4320

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu ab 48,28 €1 HP Deskjet 2920

Multifunktionsdrucker (Tinte)

  HP Envy Photo 7230

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 338,10 €1 Oki B433dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 133,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 318,48 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 469,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 147,90 €1 Epson Expression Premium XP-7100

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 379,00 €1 Kyocera Ecosys MA2600cwfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 349,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen