1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Tintendrucker
  4. für Fotos
  5. Drucker
  6. Epson Stylus Photo 950

Epson Stylus Photo 950: Druckqualität und -tempo

von Florian Heise
Seite
Hinweis: Für mindestens einen erwähnten Drucker ist ein Nachfolger "EPSON Stylus Photo R800" verfügbar.

Das Drucker-Testlabor prüft jeden Printer mit über 13 Testdateien, mit denen wir Geschwindigkeit und Druckqualität prüfen. Auf dieser Seite finden Sie Ausschnitte der drei wichtigsten Dokumente.


Das Druckerchannel-Testfoto

Der Epson Stylus Photo 950 beherrscht den Fotodruck. Auf dem Ausdruck sind selbst mit der Lupe keine Pixel mehr erkennbar. Grund sind die extrem kleinen Tintentröpfchen. Der Druckkopf kann einzelne Tropfen aufs Papier feuern, die gerade einmal zwei Picoliter groß sind. Ein Picoliter entspricht einem millionstel Liter. Die hohe Leuchtkraft der Farben verdankt der 950 seinen Dye-Tinten. Die Farbe ist basiert auf Farbstoffen, die in der Tinte gelöst sind. Der EPSON Stylus Photo 2100 zum Beispiel verwendet Farbpigmente. Klicken Sie das Bild rechts an, sehen Sie einen Ausschnitt des A4-großen Testfotos.


Selbst in der starken Vergrößerung (Bild rechts anklicken) sind die gedruckten Tintentropfen so gut wie nicht sichtbar. Auch schwierige Farbübergänge meistert der Epson Stylus Photo 950 dank seiner sechs Druckfarben mühelos.

In Sachen Geschwindigkeit konnte sich der 950 gegenüber seinen Vorgängern verbessern. Ein A4-Foto in höchster Auflösung (2.880 x 1.440 dpi) liegt nun in schnellen elf Minuten im Ausgabefach. An das hohe Tempo des Canon S900, der die Seite in unter drei Minuten drucken konnte, kommt der Epson dagegen nicht heran.


Die Druckerchannel-Testgrafik

Auf der A4-große Grafik-Testseite haben wir verschiedene Grafikobjekte platziert, an denen sich die Druckqualität gut beurteilen lässt. Als Papier kam "Epson Photo Quality Inkjet Paper" zum Einsatz. Mit grauen Flächen haben viele Tintendrucker Probleme, weil sie diese aus Farben zusammensetzen. Häufig erkennt man mit bloßem Auge einzelne Farbpixel. Nicht so beim Epson Stylus Photo 950, der die Graufläche homogen darstellen kann. Einzig die Linien im Strahlenkranz (Bild rechts anklicken) könnten etwas feiner sein.

Die Druckzeit für die A4-Grafikseite betrug knapp zwei Minuten - das ist schnell - der Canon S900 kann nicht ganz mithalten.


Der Druckerchannel-Testbrief

Im Bild rechts (Bild anklicken) sieht man drei Buchstaben in drei verschiedenen Druckmodi. In allen drei Modi (Schnelldruck, Normaldruck und Schöndruck) ist die Qualität noch akzeptabel. Die Drucke unterscheiden sich lediglich in der Helligkeit.

In punkto Drucktempo verspricht Epson 8,8 Seiten pro Minute. Im Testlabor konnten wir diesen Wert fast erreichen: 7,6 ppm (Pages per Minute, Seiten pro Minute) waren das Maximaltempo.

01.01.70 01:00 (letzte Änderung)
1Das Foto-Multitalent
2Ausstattung und Druckkosten
3Druckqualität und -tempo
Technische Daten & Testergebnisse

16 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
16:23
16:15
15:44
Ausgabefach vollnicholas
14:47
14:25
12.11.
Artikel
11.11. Brother Connect: Treueprogramm mit Fünfjahresgarantie als Vorstufe zum Tintenabo
03.11. Konica Minolta bizhub 5021i, 5001i, 4221i und 4201i: Vier neue Monolaser für 42 oder 50 ipm
29.10. HP Envy Photo 7930-​ und 7230-​Serie: Fotodrucker mit Dreifarbpatrone
28.10. ETIRA zur EU-​Importgebühr: Verband begrüßt Gebühr für zollfreie Kleinstpakete, fordert aber weitere Maßnahmen
23.10. OKI 2026: Rascher Ausbau des Druckerportfolios geplant
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 299,00 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 196,00 €1 Epson Ecotank ET-2870

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 154,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 559,90 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 418,48 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

  Lexmark XM3346

S/W-Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 383,05 €1 Kyocera Ecosys MA2600cwfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 527,35 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 384,00 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 599,98 €1 Epson Ecotank ET-8550

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen