Ricoh und oAuth 2.0: Fahrplan für Umstellung auf "moderne Authentifizierung" bei Ricoh-Druckern
Bereits seit Herbst 2022 steht fest, dass Microsoft den Zugang auf "Exchange Online" nur noch mit "oAuth 2.0" zulassen wird. Dieses neuere Verfahren wird von Microsoft auch als "moderne Authentifizierung" bezeichnet. Die bislang übliche Authentifizierung mit Benutzername und Passwort ("SMTP Auth" / "Basis Authentifizierung") ist dann nicht mehr möglich. Was für aktuelle Mail-Clients durch stetige Aktualisierungen kaum ein Problem darstellt, sieht bei Druckern, Scannern und Multifunktionssystemen etwas anders aus.
Erstaunlicherweise blieb es bislang ziemlich ruhig bei diesem Thema. Es erscheinen Herstellerübergreifend noch immer neue Drucker und Scanner, die den neuen Standard noch immer nicht unterstützen. Zwar geht auch Google für Privatkunden (über Gmail) und Geschäftskunden (über Google Workspace") diesen Weg, jedoch gibt es mit einem Relay-Dienst und App-Passwörtern auch Umgehungsmöglichkeiten. Bei Microsoft ist dies leider nicht der Fall.
Der Hauptzweck für den Versand von Mails von solchen Geräten dürfte die Scan- und Fax-Weiterleitung sein. Insbesondere von professionellen Geräten ausgehend werden aber auch Statusnachrichten versendet, die ebenfalls einen funktionierenden SMTP-Server verlangen.
Umstellung bei Ricoh zwischen Juli und September
Die meisten Ricoh-Drucker sind aktuell noch nicht in der Lage, eine Authentifizierung über "oAuth 2.0" durchzuführen. Der nun veröffentlichte Fahrplan offenbart jedoch nun, dass diese im Zeitraum zwischen Anfang Juli bis gerade noch rechtzeitig zu Ende September 2025 ermöglicht werden soll - durch eine aktualisierte Betriebs-Software.
Falls die Geräte nicht automatisch mit der neuen Firmware versorgt werden, sollte jedoch das RICOH Firmware Update Tool verwendet werden. Nach einer erfolgreichen Aktualisierung und der Implementierung müssen die Ausgangsserver jedoch einmalig neu konfiguriert werden. Diesen Vorgang beschreibt Ricoh in englischer Sprach in einem Hilfedokument
.
Fahrplan für oAuth 2.0 bei Ricoh | |
---|---|
Firmware Update mit Unterstützung für oAuth 2.0 | |
Farblaser-Multifunktion | |
IM C6510/8010 | Mitte August |
IM C6500/8000 | Mitte August |
IM C7010 | Anfang Juli |
IM C3010SD/C3510SD/C4510SD/C6010SD | Ende Juli |
IM C2010/C2510/C2510J/C3010/C3510/C3519J/C4510/C5510/C6010 | Anfang Juli |
IM C2000/C2500/C2509J/C3000/C3500/C3509J/C4500/C5500/C6000 | Mitte Juli |
IM C2501CE/C3501CE/C5501CE | Mitte August |
IM C530F/C530FB | Mitte August |
IM C401F/C401SRF | Anfang August |
IM C300/C300F/C400F/C400SRF/C400SRFG | Ende Juli |
IM C320F | Ende Juli |
IM CW2200 | Ende August |
MP C6503/C8003 | Anfang Juli |
MP C2004ex/C2094exJ/C2504ex/C3004ex/C3504ex/C4504ex/C5504ex/C6004ex | Ende Juli |
MP C4503/C5503/C6003 mit "Smart Operation Panel" | Ende Juli |
MP C4503/C5503/C6003 mit "Smart Operation Panel" | Ende Juli |
MP C3003/C3503 ohne "Smart Operation Panel" | Mitte Juli |
MP C3003/C3503 mit "Smart Operation Panel" | Ende Juli |
MP C2003/C2003Z/C2503/C2503Z ohne "Smart Operation Panel" | Anfang August |
MP C2003/C2003Z/C2503/C2503Z mit "Smart Operation Panel" | Anfang August |
MP C501 | Ende September |
MP C401/C401SR mit "Smart Operation Panel" | Anfang September |
MP C401/C401SR ohne "Smart Operation Panel" | Mitte September |
MP C307/407 | Mitte Juli |
MP CW2201 | Ende September |
SP C360SFNw | Mitte August |
IP CW2200 | Anfang Oktober |
Monolaser-Multifunktion | |
IM 7000/8000/9000 | Mitte August |
IM 2500/2509J/3000/3009J/3500/3509J/4000/5000/6000 | Mitte Juli |
IM 2702 | Anfang August |
IM 550F/600F/600SRF/600SRFG | Ende Juli |
IM 370/460/460FTL | Mitte August |
IM 350/IM 430 | Ende Juli |
MP 6503/7503/9003 | Anfang August |
MP 2554/3054/3554/4054/5054/6054 ohne "Smart Operation Panel" | Mitte August |
MP 2554/3054/3554/4054/5054/6054 mit "Smart Operation Panel" | Anfang September |
MP 2001/2501 | Ende September |
MP 501/601 | Anfang August |
MP 402SPF | Ende Juli |
MP 305+ | Mitte August |
Aficio MP6002/7502/9002 | Anfang September |
Aficio MP 301 | Mitte August |
MP W7100/8140 | Ende September |
MP W6700 | Ende September |
Farblaser ohne Scanner (Mail für Statusinformationen) | |
IP C8500 | Mitte August |
P C600 | Mitte Oktober |
P C375 | Anfang August |
SP C840DN/C842DN | Mitte Oktober |
SP C360DNw | Mitte Oktober |
SP C340DN/C342DN | Anfang Oktober |
SP C333DN | Mitte Oktober |
Monolaser ohne Scanner (Mail für Statusinformationen) | |
SP 8400DN | Ende September |
SP 5300/5310 | Mitte Oktober |
P 800/P 801 | Anfang Oktober |
P 501 | Ende September |
Produktionsdrucker für Bogenware | |
Pro C9200/C9210 | Anfang Oktober |
Pro 8400S/8410S/8420S | Mitte August |
Pro 8410/8420 | Mitte September |
Pro 8300S/8310S/8320S | Mitte August |
Pro 8310/8320 | Mitte Oktober |
Pro C7200S/7210S/7200SX/7210SX | Mitte August |
Pro C7200/C7210/C7200X/C7210X | Mitte Oktober |
Pro C5400S/5410S | Mitte August |
Pro C5400SL | Mitte August |
Pro C5300S/C5310S | Mitte August |
Pro C5300SL | Mitte August |
Pro C5200S/C5210S | Anfang Juli |
© Druckerchannel |