1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. News
  4. Canon MF Scan Utility

Canon MF Scan Utility: Probleme mit der Scanfunktion von i-Sensys-Multifunktionsdruckern unter Windows 11 24H2

von Ronny Budzinske

Die aktuellste Version von Windows 11 "24H2" bereitet offenbar Probleme mit i-Sensys-Laser-Multifunktionssystemen von Canon. Nach einer Aktualisierung kann die Scanfunktion ausgehend vom Gerät oder zum Gerät nicht mehr genutzt werden. Eine simple Neuinstallation des Treibers bringt keine Abhilfe. Wir zeigen zwei Möglichkeiten.

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.


Für sämtliche Laser-Multifunktionsgeräte der Serie "i-Sensys"-Serie von Canon dient das "MF Scan Utility" als Software-Schnittstelle für die Scanfunktion. Diese nimmt Scanaufträge vom Bedienpanel entgegen und kann zugleich auch direkt von Windows aus genutzt werden.

Bereits seit Anfang Dezember häufen sich jedoch Meldungen über Probleme in Kombination mit dem neuesten Windows-11-Update, also der "Version 24H2". In mehreren Schwüngen wird dieses bereits seit Oktober 2024 verteilt. Zwar sind bereits seit Oktober Probleme mit USB-Scannern bekannt, die neuerlichen Fälle stehen damit aber wohl eher nicht im Zusammenhang. Betroffen sind auch Netzwerkinstallationen.

In den Foren von Microsoft und Canon wird über Probleme mit dem Verbindungsaufbau berichtet. Kurz vor Weihnachten ging auch im Druckerchannel-Forum ein entsprechender Fehlerbericht ein. Das Problem scheint darin zu bestehen, dass das Canon-Programm den Treiber nicht mehr finden kann. Eine Neuinstallation schafft dabei keine Abhilfe.

Der Scan zu anderen Zielen (Netzwerkordner, in die Cloud oder zu E-Mail-Adressen) direkt vom Bedienpanel ist nicht betroffen.

Mangels vorliegendem Laserdrucker der "i-Sensys-MF"-Serie können wir das Problem derzeit nicht selbst nachstellen. Aus Rückmeldungen und Kommentaren von Druckerchannel-Lesern und im offiziellen Canon-Forum scheinen sich jedoch zwei Ansätze zur erfolgreichen Problemlösung herauszukristallisieren.

Lösung über Registry-Patch

Die einfachere von beiden besteht darin, einen Registry-Patch von Canon einzuspielen. Dieses ist zwar nicht speziell für das vorliegende Problem konzipiert und stammt bereits aus dem Jahr 2011, scheint aber auch 2024 noch seine Dienste zu bringen.

RepairReg.exe (von Canon)

Nach dem Öffnen der Datei wird das Patch in den Ordner "c:\DR Scanner\Registry Repair" in zwei Dateien ausgepackt. Anschließend muss lediglich die Datei "RepairReg.exe" gestartet werden - dazu ist die Berechtigung eines Administrators nötig.

Lösung über manuelle Treiber-Neuinstallation

Falls der Patch auch nach einem Neustart nicht zur Problemlösung beiträgt, kann man über den Geräte-Manager von Windows auch händisch den Treiber erneut installieren. Dazu muss jedoch zunächst der aktuelle Treiber deaktiviert werden. Je nach Installation und Anzahl der genutzten Canon-Drucker kann es auch mehrere Einträge geben.

  1. Geräte-Manager starten (Win+R und dann "devmgmt.msc")
  2. Bildbearbeitungsgeräte (Abschnitt)
  3. Doppelklick auf den Canon MF-Drucker
  4. Treiber (Register)
  5. Gerät deaktivieren (wichtig)
  6. Treiber aktualisieren
  7. Auf meinem Computer nach Treibern suchen auswählen
  8. Aus einer Liste verfügbarer Treiber auf meinem Computer auswählen
  9. (aktuellen Treiber auswählen)
  10. Installieren
  11. fertig (und ggf. nächsten Drucker oder Treiber von Canon durchlaufen)
02.01.25 22:33 (letzte Änderung)

3 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
05:31
22:40
21:24
20:32
18:09
16:28
16:27
Fehler 140B Gast_67040
18.10.
17.10.
17.10.
Artikel
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Oki C651dn

Drucker (Laser/LED)

Neu ab 61,02 €1 HP Deskjet 4320

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu ab 49,99 €1 HP Deskjet 2920

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 144,90 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 374,99 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 318,48 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 523,23 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

  HP Envy Photo 7230

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 338,10 €1 Oki B433dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 496,28 €1 Brother MFC-L8390CDW

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Merkliste

×
Drucker vergleichen