1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Know-How
  4. Know-How: Drucken vom Apple-iPhone und -iPad

Know-How Drucken vom Apple-iPhone und -iPad: Drucker-Apps: Brother, Canon, Epson

von Stefan Wischner

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Brother iPrint & Scan

Der Name der übersichtlich gestalteten Brother-App macht es schon deutlich: Auch der Scanner von Multifunktionsgeräten lässt sich damit steuern. Druckerseitig erlaubt die App den Zugriff auf lokal gespeicherte Fotos und Dokumente. In der Cloud abgelegte Daten dürfen zwar auch als Quelle dienen, hier setzt Brother aber ausschließlich auf Apple: Nur iCloud und iTunes-Freigaben werden unterstützt. Halb so schlimm, denn wie die meisten Drucker-Apps nistet sich auch iPrint & Scan als Ziel in die "Öffnen in..."-Funktion ein, die wiederum von den meisten Cloud-Apps (Dropbox, OneDrive...) zugänglich ist.

Zusätzlich erlaubt die Brother-App die Druckausgabe von im eigenen Browserfenster geöffneten Webseiten oder des aktuellen Inhalts der Zwischenablage.

Download: Brother iPrint & Scan im App-Store


Canon Mobile Printing

Canon bietet iOS-Nutzern, die auf einem halbwegs aktuellen Gerät eigener Marke drucken wollen, gleich zwei Apps an. Die eine heißt Canon Mobile Printing. Sie erlaubt die direkte Ausgabe von Bildern aus der iOS-Galerie, Direktdruck von der Kamera und die Ausgabe von Webseiten über einen eigenen Browser. Alles andere, etwa Office-Dokumente, läuft über die „Öffnen in…“-Funktion der zugehörigen Apps, über die sich Canon Mobile Printing ebenfalls mit Daten beschicken lässt. Das ist auch der einzige Weg, Dokumente oder Bilder aus Cloud-Diensten wie Google Drive oder Dropbox zu drucken. Eine Scan-Funktion fehlt der App leider.

Pixma Printing Solutions

Die Alternative richtet sich ausschließlich an Nutzer eines Druckers der Pixma-Reihe. Pixma Printing Solutions manifestiert sich auf dem iPad oder iPhone schlicht als "Pixma Print", erlaubt den Fotodruck aus dem internen Speicher und die Ausgabe von Dokumenten, die auf dem iOS-Gerät oder in der iCloud lagern. Für alles andere sorgt auch hier die Einbindung in die "Öffnen In..."-Funktion entsprechender Apps. Das Scannen direkt aus der App heraus ist ebenfalls möglich.

Nach wie vor im AppStore zu finden ist die recht veraltete App Canon Easy PhotoPrint für Besitzer eines Canon-Druckers der Pixma- oder Selphy-Reihe. Sie druckt ausschließlich Bilder im JPG-Format, steuert aber immerhin auch den den Scanner von MFPs an.

Download: Canon Mobile Printing im App-Store

Download: Pixma Printing Solutions

Download: Canon Easy PhotoPrint


Epson iPrint

Was zunächst auffällt ist, dass Epson es bislang versäumt hat, die App an das aktuelle iOS anzupassen. Ein seltsames Screen-Layout, riesige Schriften und Icons dürften nicht nur ausgesprochene Ästheten verschrecken. Dafür hat sie funktionell einiges mehr zu bieten als etwa die Canon-Lösung. So lassen sich nicht nur Fotos drucken, sondern auch Dokumente aus dem lokalen Speicher oder einem der gängigen Cloud-Dienste. Ein integrierter Web-Browser erlaubt zudem die Ausgabe von Webseiten. iOS-Apps, die über eine "Öffnen in…" – Funktion verfügen, können ihre Daten ebenfalls an Epson iPrint senden. So lassen sich zum Beispiel auf Google Drive gespeicherte Seiten mit Quick Office oder Pages-Dokumente direkt an die App und damit den Drucker schicken. Trotzdem sollte auch Epson seine funktionell ausreichende, aber dennoch recht betagte Druck-App dringend renovieren und zumindest optisch an iOS 7 anpassen.

Download: Epson iPrint im App-Store

12.03.14 10:31 (letzte Änderung)
1Das vergessene Feature
2Luftdruck: Apples AirPrint
3Apps direkt vom Druckerhersteller
4Drucker-Apps: Brother, Canon, Epson
5Drucker-Apps: HP, Lexmark, Samsung und Co.
6Drucken in der Wolke: Cloudprint-Services

3 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
17:01
16:46
15:04
14:32
13:17
Artikel
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
18.09. Brother Tintendrucker: Markenkampagne mit Fokus auf A4-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Oki B513dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

Neu   HP Envy Photo 7230

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   HP Envy Photo 7930

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   Oki B433dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 133,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 469,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 268,97 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 318,48 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 384,00 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 158,05 €1 Brother MFC-J4350DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen